Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g73 8. 6. S. 13-15
  • Was man über Reifen wissen sollte

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was man über Reifen wissen sollte
  • Erwachet! 1973
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Herstellung
  • Verschiedene Reifenarten und runderneuerte Reifen
  • Reifenpflege
  • Lange ersehnt, heute möglich: komfortables Fahren
    Erwachet! 1979
  • Reifen können lebenswichtig sein!
    Erwachet! 2004
  • Ermattet nicht
    Unser Königreichsdienst 1991
  • Das Anzapfen von Kautschukbäumen — Eine Arbeit, die unser Leben berührt
    Erwachet! 1996
Hier mehr
Erwachet! 1973
g73 8. 6. S. 13-15

Was man über Reifen wissen sollte

HAST du schon einmal darüber nachgedacht, daß dein Auto nur durch die Reifen mit dem Boden Berührung hat? Reifen dienen nicht nur dazu, daß du weicher fahren kannst; sie spielen auch beim Bremsen und beim Lenken des Wagens eine wichtige Rolle. Doch was passiert, wenn sie schadhaft sind?

Dann kann es zu Verkehrsunfällen kommen; ja, ein großer Prozentsatz der Autounfälle wird auf schadhafte Reifen zurückgeführt. Wenn du bedenkst, daß es jeden Tag auf der ganzen Erde Hunderte von Verkehrstoten gibt, kannst du erkennen, wie wichtig deine Reifen sind. Was weißt du über Reifen und ihre Pflege?

Herstellung

Ein Reifen besteht vorwiegend aus Gummi, das heutzutage hauptsächlich synthetisch hergestellt wird. In den Vereinigten Staaten macht die Herstellung von Reifen und Schläuchen ungefähr 60 Prozent des gesamten Gummiverbrauchs aus. Das Gummi in den Reifen enthält jedoch verschiedene Zusätze, von denen folgende die wichtigsten sind:

Schwefel hilft beim Vulkanisieren des Gummis. Ruß gibt dem Gummi zusätzliche Härte und Festigkeit und macht es gegen Abnutzung widerstandsfähig. Öle und Teere machen das Gummi verarbeitungsfähig und helfen beim Mischen und Vermengen des Gummis. Antioxydationsmittel und Antiozonmittel wirken den schädlichen Einwirkungen des Sonnenlichtes und des Ozons entgegen und verleihen dem Reifen somit eine längere Lebensdauer.

Ein moderner Reifen enthält auch Gewebe, gewöhnlich aus Kunstseide oder Nylon. Das Gummigemisch wird zwischen großen Walzen in das Gewebe eingearbeitet, so daß ein gummiertes Gewebe entsteht. Würde ein Reifen nur aus Gummi hergestellt werden, könnte er dem gewaltigen Druck und der Hitze nicht widerstehen, die durch hohe Straßengeschwindigkeiten erzeugt werden. Er würde sich verziehen und reißen.

Daher wird die Karkasse, der Unterbau des Reifens, aus mehreren Lagen gummierten Gewebes hergestellt. Einige Reifen haben zwei Gewebelagen, andere vier. Danach wird die Lauffläche aufgelegt.

Die Lauffläche ist der Teil des Reifens, der mit der Straße in Berührung kommt. Die Gestaltung ihres Profils ist das Ergebnis sorgfältiger wissenschaftlicher Studien. Die Lauffläche muß beim Kurvenfahren und beim Bremsen, ja auch bei nassem Wetter die Straße richtig greifen.

Wenn du dir die Lauffläche eines Reifens ansiehst, wirst du feststellen, daß sie ziemlich breite Längsrillen hat; sie hat auch kleinere Einschnitte, Querrillen, die in einem bestimmten Winkel zwischen den Längsrillen liegen. Dieses Profilmuster wirkt sich besonders bei nassem Wetter aus. Die Querrillen dienen dazu, das Wasser von der Straße aufzunehmen und in die größeren Längsrillen zu drücken, wo es ablaufen kann.

Verschiedene Reifenarten und runderneuerte Reifen

Es gibt zwei grundlegende Arten von Reifen, den Diagonalreifen und den Gürtelreifen. Der Diagonalreifen ist in den Vereinigten Staaten am bekanntesten, während Gürtelreifen in Europa schon seit fünfzehn Jahren gebraucht werden, jetzt aber auch in Amerika immer beliebter werden. Der hauptsächliche Unterschied zwischen den beiden Reifen ist die Art, in der die Gewebe liegen.

Die Gewebelagen des Diagonalreifens liegen diagonal zur Lauffläche und kreuzweise übereinander. Beim Diagonalgürtelreifen kommt unter die Lauffläche noch zusätzlich ein Gürtel aus irgendeinem Material, gewöhnlich aus Fiberglas. Dieser Gürtel gibt dem Reifen größere Steuerbarkeit und Griffigkeit und erhöht die Abnutzungszeit des Reifens, indem er verhindert, daß die Lauffläche auf der Straße rutscht. Von den im Jahre 1970 gebauten amerikanischen Autos wurden 85 Prozent mit diesen neuen Diagonalgürtelreifen ausgestattet, wohingegen es zwei Jahre zuvor nur ganz wenige waren.

Beim Gürtelreifen liegen die Gewebelagen im rechten Winkel zur Lauffläche. Außerdem liegt ein zusätzlicher Gürtel aus Gewebe oder Stahl wie ein Band unter der Lauffläche um den Reifen, wodurch die Lauffläche Stabilität erhält. Die Lauffläche ist daher zu jeder Zeit mit ihrer ganzen Breite mit der Straße in Berührung, was eine geringere Abnutzung zur Folge hat.

Ein runderneuerter Reifen ist ein Reifen, der sich abgenutzt hatte und auf den eine neue Lauffläche vulkanisiert wurde. Zunächst wird der Reifen sorgfältig daraufhin untersucht, ob die Karkasse nicht beschädigt ist. Dann kommt der Reifen unter eine Schwabbelmaschine, mit der die alte Lauffläche völlig entfernt wird, während die Karkasse unbeschädigt bleibt. Als nächstes wird die Karkasse mit einer Gummilösung besprüht. In einer Maschine wird dann eine Decke aus Laufflächengummi aufgelegt und mit der alten Karkasse verbunden. Schließlich wird der Reifen in eine Form gelegt und etwa eine Stunde lang vulkanisiert. So kommt man billiger zu einem recht guten Reifen.

Reifenpflege

Der wichtigste Dienst, den du deinen Reifen erweisen kannst, besteht darin, dafür zu sorgen, daß die Reifen stets den richtigen Luftdruck haben. Dadurch kannst du ihre Lebensdauer verlängern, Geld sparen und auch die Fahrsicherheit erhöhen. In der Betriebsanleitung deines Autos ist der empfohlene Reifendruck angegeben.

Zu niedriger Druck ist eine der Hauptursachen für eine kurze Lebensdauer der Reifen. Wenn ein Reifen zu wenig Druck hat, biegt er sich zu sehr durch, dadurch entsteht Hitze, und der Reifen wird geschwächt. Untersuchungen haben ergeben, daß ein Reifen, der einen Druck von 1,3 atü hat, aber 1,8 atü Druck haben sollte, nur die Hälfte der normalen Lebensdauer eines Reifens erreichen wird. Wenn jemand die Reifen mit zu niedrigem Druck laufen läßt, dann wird die Lauffläche an den Seiten mehr abgenutzt als in der Mitte. Wenn andererseits die Lauffläche in der Mitte mehr abgenutzt ist als an den Seiten, hatte der Reifen zuviel Druck.

Es ist wichtig, den Luftdruck regelmäßig nachzuprüfen; sogar das Wetter hat einen Einfluß darauf. Ein Reifen verliert ungefähr 0,1 Atmosphären Druck bei einer Temperaturabnahme von 10 °C. Es mag unklug sein, dem Anzeiger auf der Luftpumpe einer Tankstelle zu vertrauen; er ist oft ungenau. Ein kleiner Reifendruckprüfer ist preiswert, und er kann im Handschuhfach aufbewahrt werden.

Reifen sollten nachgesehen werden, wenn sie kalt sind, das heißt, bevor du mehr als einen Kilometer gefahren bist. Das ist deswegen nötig, weil der Reifendruck während der Fahrt steigen wird. Ein Reifen, der zuwenig Druck hat, wenn er noch kalt ist, kann, wenn er heiß ist, einen höheren als den empfohlenen Druck aufweisen. Lasse jedoch nie Luft aus den Reifen ab, wenn sie heiß sind, denn wenn sie abgekühlt sind, wäre der Druck zu niedrig.

Zur richtigen Reifenpflege gehört auch Sorgfalt beim Einparken. Stoße nicht gegen den Bordstein, dadurch können Gewebelagen beschädigt werden. Das gleiche kann geschehen, wenn man über große Steine oder Schotter fährt. Ständiges Fahren mit hohen Geschwindigkeiten, Blitzstarts, schnelles Kurvenfahren und scharfes Bremsen führen zu einer schnellen Abnutzung der Reifen.

Es ist gut, regelmäßig jeden Reifen nach Einschnitten und anderen Schäden zu untersuchen, die zu einer Panne führen könnten.

Suche auch nach Steinen, Nägeln und anderen Fremdkörpern, die in den Laufflächen eingebettet sein mögen. Wenn man sich nicht darum kümmert, können sie sich in das Gummi arbeiten und eine Reifenpanne verursachen.

Die Reifen sind ein sehr wichtiger Teil deines Autos. Und wenn du sie gut pflegst, wirst du nicht nur Geld sparen, sondern es kann dir auch das Leben retten.

    Deutsche Publikationen (1950-2022)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2022 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen