Warum erregt die Evolutionstheorie wieder Aufmerksamkeit?
DIE Evolutionstheorie macht in der Öffentlichkeit erneut von sich reden. Aber sie erregt aus einem für viele Menschen unerwarteten Grund wieder Aufmerksamkeit.
Aus welchem Grund? Weil sie in einer Weise kritisiert wird, wie man es sich noch vor wenigen Jahren nicht hätte träumen lassen. Wissenschaftler haben sie so scharf angegriffen, daß viele Personen, die glaubten, die Wissenschaft habe die Frage über die Entstehung des Menschen längst entschieden, überrascht gewesen sind.
Kann es uns jedoch nicht gleichgültig sein, wie der Mensch entstanden ist? Wer noch zur Schule geht, wird wahrscheinlich in der Schule lernen, daß sich alles entwickelt hat, denn die Evolutionstheorie wird fast überall gelehrt. Diese Lehre hat die Literatur, die Medizin, die Geschichte, die Philosophie, ja sogar die Religion sowie die meisten übrigen Wissenszweige stark beeinflußt. Wenn die Evolutionstheorie eine falsche Theorie ist, geht vieles von dem, was in den Schulen gelehrt wird, von einer falschen Voraussetzung oder von einer Lüge aus.
Jeder Lehrer fühlt sich zweifellos verpflichtet, seinen Schülern die Wahrheit zu übermitteln. Welche Folge hätte es nun, wenn die Evolutionstheorie eine falsche Theorie wäre? Würden dann die Lehrer, die diese Theorie lehren, nicht zu dem heutigen Sittenverfall beitragen?
Eltern ist daran gelegen, daß ihre Kinder einer glücklichen Zukunft entgegensehen können. Welche Aussicht bietet die Evolutionstheorie? Die Kinder mögen sich sagen: Wenn wir keine andere Aussicht haben, als ein paar Jahre in einer Welt der Gewalttat zu leben, warum dann nicht lügen, stehlen, Sexualkontakte pflegen und betrügen? Ist es nicht auf diese Weise, daß die „Tüchtigsten“ überleben und die „Schwachen“ ausgemerzt werden? Daher sollten auch Eltern die Tatsachen über die Entwicklungslehre kennen.
Ein religiöser Mensch kann nicht von der Richtigkeit der Evolutionstheorie überzeugt sein und gleichzeitig der Bibel glauben. In der Bibel wird gesagt, daß Gott den Menschen individuell erschaffen hat; nach der Evolutionstheorie ist der Mensch keine Schöpfung Gottes. Das eine oder das andere muß falsch sein.
Was steht dem Menschen in Aussicht, der an der Evolutionstheorie festhält? Nur der Tod. Die Bibel dagegen verheißt, Gott werde in unserer Zeit das ganze böse System der Dinge vernichten und eine neue Ordnung schaffen, in der Frieden herrschen werde (Ps. 37:11, 29). Gemäß der Bibel wird es in dieser neuen Ordnung keine Trauer, keine Krankheit, keinen Schmerz und keinen Tod mehr geben (Offb. 21:4). Ist es vernünftig, eine solche Aussicht außer acht zu lassen und an der Evolutionstheorie festzuhalten, ohne alles gründlich geprüft zu haben?
Die Einwände, die gegen die Evolutionstheorie erhoben werden, sind also nicht nur wissenschaftlicher Art, sondern sie haben auch mit der Sittlichkeit zu tun. Wenn es einen Gott gibt und er bald eingreifen wird, muß es unweigerlich zwischen ihm und der Evolutionstheorie samt ihren Anhängern zu einer Kollision kommen.
Was wird heutzutage über diese Theorie gesagt? Was lassen die jüngsten Forschungsergebnisse erkennen?