Die erstaunlichen Grass Bands der Salomonen
Von einem Erwachet!-Mitarbeiter auf den Salomonen
HABEN wir schon einmal versucht, auf einer Panflöte zu spielen? Durch die Atemtechnik, die dabei erforderlich ist, kann einem schwindlig werden. Doch stellen wir uns einmal vor, wir sollten auf Flöten spielen, die 2 Meter lang sind, einen Durchmesser von 5 Zentimetern haben und die es erfordern, den ganzen Körper zu bewegen, um einen einzigen Ton zu erzeugen. 40 dieser Instrumente sind nötig für eine der erstaunlichen Grass Bands auf den Salomonen. Ja, jedes Instrument dieser Band ist aus Gras hergestellt. Die große Vielfalt der Gräser in den dichten Tropenwäldern der Salomonen liefert Flöten, die vom höchsten Sopran bis zum tiefsten Bass reichen.
Statten wir doch einmal den Narasirato-Flötenspielern in Honiara einen Besuch ab. In ihrem Lagerhaus richten sie die Instrumente her und üben, ehe sie auf eine Konzertreise nach Taiwan gehen. Einige Instrumente bestehen aus Gruppen von drei Längsflöten, die eingestimmt werden, um einen Dreiklang oder Akkord zu erzeugen. Die Musiker halten die drei Längsflöten zusammen und klopfen damit auf einen flachen Stein, um sich zu vergewissern, dass die Töne harmonieren. Wenn nicht, dann wird vom Ende der nicht harmonierenden Längsflöte ein Stück weggenommen. Diese Flöten werden nicht geblasen. An das Ende jeder Längsflöte wird Gummi gebunden, und man lässt das Ganze auf dem Boden federn. Welch ein außergewöhnlicher Akkord dadurch entsteht!a
Es ist schwer, den Klang der Flöten zu beschreiben. Manchmal ist er sehr weich und ein anderes Mal fast ohrenbetäubend. Jede Komposition wird choreografiert; es wird eingeübt, wie sich die Musiker beim Spielen hin und her bewegen sollen. Manchmal hat die Musik einen schaurigen Klang, aber meistens ist es eine fröhliche Melodie, zu der man mit dem Fuß den Takt schlägt. Vielleicht besuchen wir eines Tages einmal die Salomonen, um dann mit eigenen Ohren eine der erstaunlichen Grass Bands zu hören.
[Fußnote]
a Bei anderen Flöten entsteht der Klang dadurch, dass man mit einem dicken Gummistreifen darauf schlägt.