Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • lff Lektion 3
  • Kann man der Bibel vertrauen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kann man der Bibel vertrauen?
  • Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • DAS THEMA VERTIEFEN
  • FAZIT
  • MEHR DAZU
  • Kann man der Bibel vertrauen?
    Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs (Einführung)
  • Die Bibel — ein Buch von Gott
    Was lehrt uns die Bibel?
  • Die Bibel — ein Buch von Gott
    Was lehrt die Bibel wirklich?
  • Die Bibel – ein Buch für mich?
    Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
Hier mehr
Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
lff Lektion 3
Lektion 3. Alte Bibelhandschriften liegen auf einem Tisch.

LEKTION 03

Kann man der Bibel vertrauen?

Gedruckte Ausgabe
Gedruckte Ausgabe
Gedruckte Ausgabe

Die Bibel enthält Rat fürs tägliche Leben und viele Versprechen für die Zukunft. Das macht natürlich neugierig, aber vielleicht fragt man sich auch: „Kann ich einem so alten Buch überhaupt vertrauen? Ist das, was die Bibel über ein glückliches Leben heute und in der Zukunft sagt, realistisch?“ Millionen Menschen sind davon überzeugt. Warum?

1. Die Bibel – nur Märchen und Mythen?

Die Bibel sagt von sich, dass sie die „exakten Worte der Wahrheit“ enthält (Prediger 12:10). Sie berichtet von Ereignissen und Personen, die es wirklich gegeben hat. (Lies Lukas 1:3; 3:1, 2.) Die Angaben der Bibel zu wichtigen Daten, Personen, Orten und Ereignissen sind historisch und archäologisch belegt.

2. Ist die Bibel veraltet?

Oft war die Bibel ihrer Zeit voraus – zum Beispiel wenn sie wissenschaftliche Themen berührt. Vieles, was die Bibel zu solchen Themen sagt, war damals umstritten. Ihre Aussagen wurden jedoch durch die moderne Wissenschaft bestätigt. Auf die Bibel „ist immer Verlass, heute und für immer“ (Psalm 111:8).

3. Kann man dem vertrauen, was die Bibel über die Zukunft sagt?

Die Bibel enthält Prophezeiungena, die ankündigen, „was noch nicht getan worden ist“ (Jesaja 46:10). Viele historische Ereignisse wurden lange im Voraus genau vorhergesagt. Und auch die heutigen Weltverhältnisse wurden im Detail beschrieben. In dieser Lektion sehen wir uns einige Prophezeiungen näher an. Die Genauigkeit, mit der sie sich erfüllt haben, ist faszinierend.

DAS THEMA VERTIEFEN

Im Folgenden geht es um einige beeindruckende biblische Prophezeiungen und darum, wie die moderne Wissenschaft die Bibel bestätigt.

4. Wissenschaft und Bibel – kein Widerspruch

Früher dachten die meisten Menschen, dass die Erde auf etwas ruht. Dazu das VIDEO.

VIDEO: Die Erde hängt an nichts (1:13)

Bemerkenswert ist eine Aussage aus der Bibel, die rund 3500 Jahre alt ist. Lies Hiob 26:7. Dazu die Frage:

  • Warum ist diese Aussage erstaunlich?

Erst im 19. Jahrhundert verstand man genau, wie der Wasserkreislauf funktioniert. In der Bibel wurde er allerdings schon Tausende Jahre früher beschrieben. Lies Hiob 36:27, 28. Dazu die Fragen:

  • Warum ist diese einfache Beschreibung des Wasserkreislaufs erstaunlich?

  • Stärken diese beiden Bibelstellen dein Vertrauen in die Bibel?

In der Bibel wird der Wasserkreislauf beschrieben. Pfeile im Uhrzeigersinn zeigen den Wasseraustausch zwischen Erde und Atmosphäre.

5. Die Bibel hat historische Ereignisse vorausgesagt

Lies Jesaja 44:27 bis 45:2. Dazu die Überlegung:

  • Die Bibel hat 200 Jahre im Voraus die Eroberung der Stadt Babylon beschrieben. Welche Einzelheiten wurden vorausgesagt?

Dazu das VIDEO.

VIDEO: Die Bibel kündigte die Eroberung Babylons an (0:58)

Die Geschichte bestätigt, dass Cyrus, der König von Persien, und seine Armee 539 v. u. Z.b Babylon eroberten. Dazu leiteten sie den Fluss um, der die Stadt schützte. Da die Babylonier die Tore offen gelassen hatten, konnten die Perser problemlos in die Stadt eindringen und sie einnehmen. Seitdem sind 2500 Jahre vergangen. Wie sieht Babylon heute aus? Die Stadt liegt in Trümmern. Sehen wir uns an, was die Bibel vorausgesagt hatte.

Lies Jesaja 13:19, 20. Dazu die Frage:

  • Wie hat sich diese Prophezeiung erfüllt?

Die Ruinen von Babylon im heutigen Irak

Collage: Szenen von Zuständen, die die Bibel für die „letzten Tage“ voraussagt: 1. Brennende Gebäude. 2. Ein Soldat schießt mit einem Maschinengewehr. 3. Demonstranten kämpfen gegen Polizisten, die eine Schutzausrüstung tragen. 4. Zwei Männer überfallen einen Mann in einem Geschäft. 5. Panzerangriff auf eine Stadt. 6. Hungernde Menschen tragen Masken und stehen für Essen an. 7. Durch Trockenheit verursachte Risse in der Erde, so weit das Auge reicht. 8. Ein Haus liegt nach einem Erdbeben in Trümmern.

6. Die Bibel hat die heutigen Weltverhältnisse vorausgesagt

Die Bibel bezeichnet unsere Zeit als die „letzten Tage“ (2. Timotheus 3:1). Was hat sie über diese Zeit vorausgesagt?

Lies Matthäus 24:6, 7. Dazu die Frage:

  • Welche Zustände sagt die Bibel für die letzten Tage voraus?

Lies 2. Timotheus 3:1-5. Dazu die Fragen:

  • Wie beschreibt die Bibel das Verhalten vieler Menschen in den letzten Tagen?

  • Welche dieser Verhaltensweisen hast du schon beobachtet?

MANCHE SAGEN: „Die Bibel ist voller Mythen.“

  • Was ist für dich ein gutes Argument dafür, dass man der Bibel vertrauen kann?

FAZIT

Geschichte, Wissenschaft und Prophezeiungen zeigen deutlich: Man kann der Bibel vertrauen.

Rückblick

  • Ist die Bibel ein Märchenbuch oder enthält sie Tatsachen?

  • Welche Beispiele belegen die wissenschaftliche Genauigkeit der Bibel?

  • Denkst du, dass die Bibel die Zukunft vorhersagen kann? Warum, oder warum nicht?

Ziel

MEHR DAZU

Widersprechen sich Wissenschaft und Bibel?

„Ist die Bibel wissenschaftlich korrekt?“ (Online-Artikel)

Woran erkennt man die „letzten Tage“?

„6 biblische Prophezeiungen: Wie sie sich heute erfüllen“ (Der Wachtturm, 1. Mai 2011)

Wie sich biblische Prophezeiungen über das Griechische Reich erfüllt haben.

Gefestigt durch „das prophetische Wort“ (5:22)

Ein Mann erzählt, wie biblische Prophezeiungen seine Ansicht über die Bibel verändert haben.

„Für mich gab es keinen Gott“ (Der Wachtturm, Nr. 5, 2017)

a Eine Prophezeiung ist eine Mitteilung von Gott, oft eine Aussage über die Zukunft.

b Die Abkürzung „v. u. Z.“ steht für „vor unserer Zeitrechnung“ und „u. Z.“ für „unserer Zeitrechnung“.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen