Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Herodes, Parteianhänger des“
  • Herodes, Parteianhänger des

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Herodes, Parteianhänger des
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Parteianhänger von Herodes
    Worterklärungen zur Bibel
  • Herodes
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Herodes
    Worterklärungen zur Bibel
  • Jesus vermehrt Brote und warnt vor Sauerteig
    Jesus — der Weg, die Wahrheit, das Leben
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Herodes, Parteianhänger des“

HERODES, PARTEIANHÄNGER DES

Dies waren offenbar jüdische Parteigänger oder Anhänger der herodianischen Dynastie, die ihre Macht Rom verdankte. Während des irdischen Dienstes Jesu Christi war Herodes Antipas das Oberhaupt dieser Dynastie.

In der Geschichtsschreibung werden die Herodianer überhaupt nicht und in der Bibel nur am Rand erwähnt (Mat 22:16; Mar 3:6; 12:13). Doch gegen die Ansicht einiger, die Herodianer seien Diener des Herodes oder seine Soldaten oder seine Hofbeamten gewesen, lassen sich gewichtige Einwände vorbringen.

Politisch gesehen standen die Herodianer in der Mitte: Ihre Gegenspieler auf der einen Seite waren die Pharisäer und jüdischen Zeloten, die für ein von Rom völlig unabhängiges jüdisches Königreich eintraten, und auf der anderen Seite befanden sich die Vertreter einer restlosen Einverleibung Judäas in das Römische Reich. Wahrscheinlich gehörten einige der Sadduzäer, die im Judentum als Freidenker und als Gemäßigte galten, der herodianischen Richtung an. Diese Schlussfolgerung stützt sich auf Jesu Bemerkung über den Sauerteig, wie sie von Matthäus und Markus aufgezeichnet worden ist. Gemäß Matthäus 16:6 sagte Jesus: „Nehmt euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer in Acht.“ Dagegen lautet Markus 8:15: „Nehmt euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes in Acht.“ Durch die Wiederholung des Wortes „Sauerteig“ wird hervorgehoben, dass zwischen den verderblichen Lehren der beiden Parteien ein Unterschied bestand. Statt „Herodes“ weisen einige Handschriften – der Papyrus Chester Beatty I (P45), der Codex Freerianus (Washingtonianus I) und der Codex Koridethianus – die Lesart „Herodianer“ auf (The Interpreter’s Dictionary of the Bible, herausgegeben von G. A. Buttrick, 1962, Bd. 2, S. 594; Sir Frederic Kenyon, Our Bible and the Ancient Manuscripts, 1958, S. 215, 216).

Eins ist sicher: Obschon die Parteianhänger des Herodes und die Pharisäer in politischen und auch in religiösen Auffassungen erklärte Gegner waren, bekämpften sie doch Jesus mit vereinten Kräften. Bei wenigstens zwei Gelegenheiten berieten diese gegnerischen Parteien miteinander, wie sie ihren gemeinsamen Gegner am besten beseitigen könnten. Der erste Fall, von dem berichtet wird, ereignete sich kurz nach dem Passah des Jahres 31 u. Z. während der ausgedehnten Predigttätigkeit Jesu in Galiläa. Als die Pharisäer Jesus am Sabbat die verdorrte Hand eines Menschen heilen sahen, gingen sie hinaus, „und sogleich begannen sie, sich mit den Parteianhängern des Herodes gegen ihn zu beraten, um ihn zu vernichten“ (Mar 3:1-6; Mat 12:9-14).

Der zweite Fall, von dem berichtet wird, ereignete sich annähernd zwei Jahre später, genau drei Tage vor Jesu Hinrichtung: Jünger der Pharisäer und Parteianhänger des Herodes taten sich zusammen, um Jesus in der Steuerfrage auf die Probe zu stellen. Diese Männer waren insgeheim dazu angestellt worden, „sich als Gerechte auszugeben, damit sie ihn in der Rede fangen und ihn dann der Regierung und der Gewalt des Statthalters übergeben könnten“ (Luk 20:20). Nachdem sie mit schmeichlerischen Worten versucht hatten, sein Vertrauen zu gewinnen, stellten sie ihm unvermittelt eine Frage über Steuern. Doch Jesus hatte ihre raffinierte Bosheit durchschaut und entgegnete: „Warum stellt ihr mich auf die Probe, Heuchler?“ Und dann brachte er sie durch seine Antwort auf ihre Frage über das Steuerzahlen völlig zum Schweigen (Mat 22:15-22; Luk 20:21-26).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen