SCHNECKE
[hebr. schabbelúl].
In zahlreichen Arten vorkommendes Weichtier, das sich langsam fortbewegt und gewöhnlich an seinem spiral- oder kegelförmigen Gehäuse zu erkennen ist, in das es sich zum Schutz zurückziehen kann. In Palästina begegnet man vielen Schneckenarten. Nacktschnecken, d. h. Schnecken ohne sichtbare Schale, sind wegen des trockenen Klimas jedoch selten. Sowohl die Nacktschnecke als auch die Schalenschnecke sondert einen Schleim ab, der sie beim Kriechen vor Hautabschürfungen schützt. Viele nehmen an, dass die Worte „eine Schnecke, die zerfließt“ auf die Schleimspur der Schnecke hinweisen (Ps 58:8). Nach einer anderen Vermutung soll damit das Austrocknen der Schnecke in ihrem Gehäuse gemeint sein, wenn sie eine Zeit lang der Sonne ausgesetzt wird.