Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w66 1. 6. S. 351-352
  • Fragen von Lesern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragen von Lesern
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1966
  • Ähnliches Material
  • Belohnt uns Gott?
    Erwachet! 1994
  • Nimmst du dankbar an, was Jehova gegeben hat?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
  • Jehova belohnt alle, die ihn aufrichtig suchen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2016
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1966
w66 1. 6. S. 351-352

Fragen von Lesern

● Wie ist Matthäus 10:41 zu verstehen? Besteht ein Unterschied zwischen dem dort erwähnten Lohn eines Propheten und dem Lohn eines Gerechten? — R. D. USA.

Die in Matthäus 10:40-42 aufgezeichneten Worte Jesu Christi lauten: „Wer euch aufnimmt, nimmt auch mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt auch den auf, der mich ausgesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil er ein Prophet ist, wird eines Propheten Lohn erhalten, und wer einen Gerechten aufnimmt, weil er ein Gerechter ist, wird eines Gerechten Lohn erhalten. Und wer einem dieser Kleinen nur einen Becher kalten Wassers zu trinken gibt, weil er ein Jünger ist, wahrlich ich sage euch, er wird seines Lohnes keinesfalls verlustig gehen.“

Jesus war von seinem Vater, Jehova Gott, ausgesandt worden. Folglich würde jemand, der Christi Jünger freundlich aufnähme, Christus selbst und auch Gott, der Christus ausgesandt hatte, aufnehmen. Bestimmt würde der Betreffende gesegnet; er würde nicht leer ausgehen.

Ebenso würde jemand, der einen Propheten Gottes freundlich aufnimmt, weil dieser ein Prophet ist, belohnt werden. Er würde „eines Propheten Lohn“ erhalten. Wieso? Nun, denken wir nur an den Lohn, den die gastfreundliche Witwe erhielt, die Elia zu essen und zu trinken gegeben hatte. Sie wurde dafür, daß sie einen Propheten aufgenommen hatte, reich gesegnet. Ihr Mehl und ihr Öl vermehrten sich durch ein Wunder, das dieser Prophet unter dem Einfluß des Geistes Gottes wirkte. Ja sogar ihr Sohn wurde ihr durch ein Wunder wiedergegeben, als er eines frühzeitigen Todes gestorben war! (1. Könige, Kapitel 17) Diese Wunder wirkte Jehova durch seinen Propheten Elia. Die Witwe hatte Elia offensichtlich deswegen aufgenommen, weil er ein Prophet war. Darum erhielt sie „eines Propheten Lohn“.

Jesus Christus, der die in Matthäus 10:40-42 aufgezeichneten Worte äußerte, war der größte aller Propheten, und diese Tatsache sollten wir nicht übersehen. (5. Mose 18:15-19; Apg. 3:19-23) Alle, die ihn aufnahmen, weil er ein Prophet war, wurden durch das, was er zu ihnen sagte, in geistiger Hinsicht gesegnet. Viele von ihnen wurden auch durch ein Wunder geheilt, und einige wurden sogar auferweckt. (Matth. 4:23; Luk. 8:40-42, 49-56; Joh. 11:38-44) Danach gab Jesus Christus der Christenversammlung „einige als Propheten“. Zu diesen Propheten gehörte auch Agabus. Personen, die diese Propheten freundlich aufnahmen und mit ihnen in der Christenversammlung zusammenkamen, wurden bestimmt in geistiger Hinsicht gesegnet. Durch diese Männer wurden neue Prophezeiungen geäußert. (Eph. 4:11, 12; Apg. 11:27, 28; 21:10, 11) Aber auch heute, da sich die Worte nach Joel 2:28, 29 erfüllen, hilft der Geist oder die wirksame Kraft Gottes den ergebenen Dienern Jehovas — obwohl er sie nicht inspiriert —, allen, die sie freundlich und dankbar aufnehmen, die biblischen Prophezeiungen zu erklären. Auf diese Weise werden solche Menschen in geistiger Hinsicht belohnt. — 1. Kor. 2:10.

Jesus Christus sprach auch davon, daß jemand, der einen Gerechten aufnimmt, „eines Gerechten Lohn“ erhält. Wer einen Gerechten gastfreundlich aufnimmt, sollte erwarten können, ebenfalls freundlich, nicht ungerecht, sondern der Gerechtigkeit Gottes entsprechend, behandelt zu werden. Wenn Jesus hier von einem Gerechten sprach, dann meinte er nicht jemand, der seine eigenen Normen aufgestellt hat und ein sogenanntes „anständiges Leben“ führt. Er meinte damit einen Menschen, der sich an Jehovas gerechte Aussprüche und Gebote hält. (Matth. 4:4; Pred. 12:13, 14) Personen, die in den Tagen Jesu Gottes Anforderungen wirklich nachkamen, folgten Jesus nach. Jemand, der das Vorrecht hatte, einen solchen Gläubigen in sein Haus aufzunehmen, konnte dadurch geistige Segnungen, „eines Gerechten Lohn“ empfangen. Der Besucher sprach mit seinem Gastgeber bestimmt über die glaubensstärkenden Wahrheiten des Wortes Gottes, wie das auch Jesus tat. (Luk. 10:5-7; 19:1-10) Dasselbe gilt auch heute.

Es gibt Menschen, die die gerechten „Kleinen“, das heißt die gesalbten Jünger oder geistigen Brüder Jesu Christi, freundlich aufnehmen und ihnen Gutes tun. (Offb. 14:1-4; Luk. 12:32) Dadurch geben sie den gesalbten Nachfolgern Jesu gleichsam ‚einen Becher kalten Wassers zu trinken‘. Es ist nicht nur eine allgemeine Menschenfreundlichkeit, die sie veranlaßt, den geistigen Brüdern Christi Gutes zu tun, sondern sie tun es, weil diese Jünger Christi sind. Deshalb werden sie für ihre guten Werke belohnt; sie gehen ihres „Lohnes keinesfalls verlustig“. Sie empfangen zwar nicht unverzüglich irgendeinen übernatürlichen Nutzen, erhalten aber das Vorrecht, zu hören, wie die gesalbten Jünger Jesu Christi die Bibel erklären. Sie werden daher ohne Zweifel in gewissem Maße geistig gesegnet. Wer von ihnen Liebe zur Gerechtigkeit bekundet und den Brüdern Christi Gutes tut, weil diese Christi geistige Brüder und seine gesalbten Jünger sind, beweist, daß er gegen den König Jesus Christus selbst günstig eingestellt ist und ihn unterstützt. (Matth. 25:34-40) Wenn solche Personen weiterhin so handeln, werden sie schließlich ewigwährende Segnungen empfangen, denn sie haben die Aussicht, in Jehovas verheißener neuer Ordnung der Dinge ewig zu leben. — 2. Petr. 3:13; Zeph. 2:2, 3.

    Deutsche Publikationen (1950-2023)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2023 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen