Gottes Name in der Bibel
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, daß Gottes Eigenname (im Hebräischen mit den Konsonanten „jhwh“, im Deutschen aber gewöhnlich „Jehova“ geschrieben) im sogenannten Neuen Testament ursprünglich enthalten war. Vor kurzem veröffentlichte eine Zeitschrift die Zusammenfassung eines Artikels, der in einer anderen Fachzeitschrift erschienen war. Darin hieß es:
„In den vorchristlichen griechischen ... [Handschriften] des A[lten] T[estaments] wurde Gottes Name (jhwh) nicht mit ,Kyrios‘ [Herr] wiedergegeben, wie man oft gedacht hatte. Gewöhnlich wurde das Tetragramm in aramäischen oder althebräischen Buchstaben ausgeschrieben. ... Erst später wurde das Tetragramm durch Surrogate [Ersatzwörter] wie ,Theos‘ [Gott] und ,Kyrios‘ ersetzt ... Es gibt gute Gründe für die Annahme, daß in Verbindung mit dem N[euen] T[estament] eine ähnliche Entwicklung eintrat, d. h., daß in neutestamentlichen Zitaten aus dem AT und in den Anspielungen darauf Gottes Name ursprünglich geschrieben, aber im Laufe der Zeit durch Surrogate ersetzt wurde“ („New Testament Abstracts“, 3, 1977, S. 306).