Jesu Leben und Wirken
Jesu Geburt — Wo und wann?
WARUM begibt sich Joseph auf eine lange Reise, wenn doch Maria kurz vor der Niederkunft steht? Nun, der Herrscher des Römischen Reiches, Cäsar Augustus, hat ein Gesetz erlassen, das verlangt, daß jeder in seine Geburtsstadt zurückkehrt, um sich einschreiben zu lassen. Deshalb ist Joseph auf dem Weg nach Bethlehem, seiner Geburtsstadt.
In Bethlehem wimmelt es nur so von Menschen, die sich alle einschreiben lassen wollen, und die einzige Unterkunft, die Joseph und Maria finden können, ist in einem Stall. Hier, wo Esel und andere Tiere sind, wird Jesus geboren. Maria bindet ihn in Wickelbänder ein und legt ihn in eine Krippe, wo sich gewöhnlich das Futter für die Tiere befindet.
Bestimmt ist es auf die Leitung Gottes zurückzuführen, daß Cäsar Augustus das Gesetz der Einschreibung erlassen hat. Auf diese Weise wird bewirkt, daß Jesus in Bethlehem zur Welt kommt, in der Stadt, die in der Heiligen Schrift schon vor langer Zeit als Geburtsort für den verheißenen Herrscher vorhergesagt worden war.
Von welcher Bedeutung diese Nacht doch ist! Draußen auf dem Feld ist eine Gruppe von Hirten von einem strahlenden Licht umgeben. Es ist Jehovas Herrlichkeit! Und Jehovas Engel verkündet ihnen: ‘Euch ist heute in Bethlehem ein Erretter geboren worden, welcher Christus, der Herr, ist. Ihr werdet ihn in einer Krippe liegend finden.’ Plötzlich erscheinen viele Engel, die singen: „Herrlichkeit Gott in den Höhen droben und Friede auf Erden unter Menschen guten Willens.“
Als die Engel nicht mehr zu sehen sind, sagen die Hirten zueinander: ‘Laßt uns auf alle Fälle nach Bethlehem gehen, um zu sehen, was Jehova uns bekanntgegeben hat.’ Sie beeilen sich und finden Jesus genau an dem Ort, den der Engel ihnen beschrieben hat. Als die Hirten berichten, was der Engel zu ihnen geredet hat, staunen alle, die es hören. Maria bewahrt alles, was gesprochen wird, in ihrem Herzen.
Heute glauben viele Menschen, Jesus sei am 25. Dezember geboren. Doch im Dezember ist es in Bethlehem kalt und regnerisch. Hirten würden in dieser Jahreszeit nicht die Nacht mit ihren Herden auf den Feldern verbringen. Außerdem hätte wahrscheinlich der römische Kaiser von einem Volk, das ohnehin geneigt war, sich gegen ihn aufzulehnen, nicht verlangt, sich im tiefsten Winter auf eine Reise zu begeben, um sich einschreiben zu lassen. Offensichtlich wurde Jesus irgendwann im Frühherbst geboren. Lukas 2:1-20; Micha 5:2.
◆ Warum reisten Joseph und Maria nach Bethlehem?
◆ Welche wunderbaren Dinge ereigneten sich in der Nacht, in der Jesus geboren wurde?
◆ Wieso wissen wir, daß Jesus nicht am 25. Dezember geboren wurde?