Die Frucht der Selbstbeherrschung hervorbringen
„Die Frucht des Geistes [ist] Liebe, Freude, Frieden, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Glauben, Milde, Selbstbeherrschung. Gegen solche Dinge gibt es kein Gesetz“ (GALATER 5:22, 23).
1. Wer gibt uns das beste Beispiel für Selbstbeherrschung, und aus welchen Schriftstellen geht das hervor?
JEHOVA GOTT und Jesus Christus geben uns das beste Beispiel für Selbstbeherrschung. Seit dem Ungehorsam des Menschen im Garten Eden hat Jehova ständig diese Eigenschaft bekundet. (Vergleiche Jesaja 42:14.) Neunmal lesen wir in den Hebräischen Schriften, daß er „langsam zum Zorn“ ist (2. Mose 34:6). Das erfordert Selbstbeherrschung. Und mit Sicherheit übte Gottes Sohn Selbstbeherrschung, denn „als er beschimpft wurde, gab er nicht schimpfend zurück“ (1. Petrus 2:23). Jesus hätte jedoch seinen himmlischen Vater um die Unterstützung von „mehr als zwölf Legionen Engel“ bitten können (Matthäus 26:53).
2. Welche vorzüglichen biblischen Beispiele von unvollkommenen Menschen, die Selbstbeherrschung übten, gibt es?
2 Es gibt aber auch einige vorzügliche biblische Beispiele von unvollkommenen Menschen, die Selbstbeherrschung übten. So bekundete Joseph, ein Sohn des Patriarchen Jakob, diese Eigenschaft bei einem bemerkenswerten Vorfall in seinem Leben. Welche Selbstbeherrschung übte er doch, als Potiphars Frau ihn zu verführen suchte! (1. Mose 39:7-9). Da ist auch das vorzügliche Beispiel der vier hebräischen Jugendlichen, die Selbstbeherrschung übten, indem sie sich aufgrund der im mosaischen Gesetz festgelegten Einschränkungen weigerten, die Delikatessen des babylonischen Königs zu essen (Daniel 1:8-17).
3. Welche Gruppe ist für ihr gutes Benehmen bekannt, und wodurch wird das bezeugt?
3 Was neuzeitliche Beispiele der Selbstbeherrschung betrifft, können wir auf Jehovas Zeugen als Gruppe verweisen. Sie verdienen das Lob, das ihnen in der New Catholic Encyclopedia mit der Bemerkung zuteil wird, sie seien „eine der Gruppen mit dem besten Benehmen in der Welt“. Ein Dozent an einer philippinischen Universität sagte, daß „die Zeugen gewissenhaft das anwenden, was sie aus der Bibel lernen“. Über einen Kongreß der Zeugen in Warschau 1989 schrieb ein polnischer Reporter: „55 000 Menschen rauchten drei Tage lang keine einzige Zigarette! ... Diese Demonstration übermenschlicher Disziplin beeindruckte mich und rief bei mir Bewunderung und Ehrfurcht hervor.“
Gott fürchten und das Böse hassen
4. Was ist eine der größten Hilfen, Selbstbeherrschung zu üben?
4 Eine der größten Hilfen, Selbstbeherrschung zu üben, ist die Gottesfurcht, die heilsame Furcht, unserem liebevollen himmlischen Vater zu mißfallen. Wie wichtig uns die Ehrfurcht vor Gott sein sollte, ist daraus zu ersehen, daß sie in der Bibel viele Male erwähnt wird. Als Abraham daranging, Isaak, seinen Sohn, zu opfern, sagte Jehova: „Strecke deine Hand nicht gegen den Knaben aus, und tu ihm gar nichts, denn jetzt weiß ich wirklich, daß du gottesfürchtig bist, indem du mir deinen Sohn, deinen einzigen, nicht vorenthalten hast“ (1. Mose 22:12). Es war für Abraham zweifellos eine große emotionale Belastung und setzte seinerseits ein hohes Maß an Selbstbeherrschung voraus, die Anweisung Gottes so weit zu befolgen, daß er sein Messer erhob, um seinen geliebten Sohn Isaak zu töten. Ja, Gottesfurcht wird uns helfen, Selbstbeherrschung zu üben.
5. Welche Rolle spielt der Haß gegen das Böse, wenn es darum geht, Selbstbeherrschung zu üben?
5 Mit der Furcht Jehovas eng verbunden ist der Haß gegen das Böse. In Sprüche 8:13 lesen wir: „Die Furcht Jehovas bedeutet das Böse hassen.“ Der Haß gegen das Böse wiederum hilft uns, Selbstbeherrschung zu üben. Immer wieder werden wir in der Heiligen Schrift aufgefordert, das Böse zu hassen, ja zu verabscheuen (Psalm 97:10; Amos 5:14, 15; Römer 12:9). Das Böse ist oft so angenehm, so verlockend, so verführerisch, daß wir es einfach hassen müssen, um dagegen gefeit zu sein. Alles Böse zu hassen stärkt unsere Entschlossenheit, Selbstbeherrschung zu üben, und dient uns so als Schutz.
Selbstbeherrschung — der Weg der Weisheit
6. Warum ist es weise, unsere selbstsüchtigen Neigungen zu zügeln, indem wir Selbstbeherrschung üben?
6 Eine weitere große Hilfe, Selbstbeherrschung zu üben, besteht darin, daß wir erkennen, wie weise es ist, diese Eigenschaft zu bekunden. Jehova fordert uns zu unserem eigenen Nutzen auf, Selbstbeherrschung zu üben. (Vergleiche Jesaja 48:17, 18.) Sein Wort enthält viel Rat, der zeigt, daß es weise ist, unsere selbstsüchtigen Neigungen zu zügeln, indem wir Selbstbeherrschung üben. Wir können uns einfach nicht der Wirksamkeit der unabänderlichen Gesetze Gottes entziehen. Sein Wort sagt uns: „Was immer ein Mensch sät, das wird er auch ernten; denn wer im Hinblick auf sein Fleisch sät, wird von seinem Fleisch Verderben ernten, wer aber im Hinblick auf den Geist sät, wird vom Geist ewiges Leben ernten“ (Galater 6:7, 8). Ein einleuchtendes Beispiel ist Essen und Trinken. Viele Krankheiten rühren daher, daß man zuviel ißt oder trinkt. Wer auf diesem Gebiet der Selbstsucht nachgibt, beraubt sich der Selbstachtung. Überdies kann man nicht der Selbstsucht nachgeben, ohne gleichzeitig seinem Verhältnis zu anderen zu schaden. Und am schlimmsten ist, daß durch mangelnde Selbstbeherrschung unser Verhältnis zu unserem himmlischen Vater Schaden nimmt.
7. Welches ist ein wesentliches Thema des Buches der Sprüche, und welche Bibeltexte lassen das erkennen?
7 Daher sollten wir uns stets vergegenwärtigen, daß wir uns durch Selbstsucht selbst eine Niederlage beibringen. Im Buch der Sprüche, das die Selbstdisziplin betont, wird besonders hervorgehoben, daß sich Selbstsucht einfach nicht auszahlt und daß es ein Zeichen von Weisheit ist, Selbstbeherrschung zu üben (Sprüche 14:29; 16:32). Und man beachte, daß Selbstdisziplin viel mehr bedeutet, als nur das Böse zu meiden. Selbstdisziplin oder Selbstbeherrschung benötigt man auch, um das Rechte zu tun, was höchstwahrscheinlich schwer ist, weil es unseren sündigen Neigungen zuwiderläuft.
8. Welche Erfahrung unterstreicht die Weisheit, Selbstbeherrschung zu üben?
8 Die Weisheit, Selbstbeherrschung zu üben, läßt sich durch das veranschaulichen, was ein Zeuge Jehovas erlebte. Als er an einem Bankschalter anstand, drängte sich ein Mann vor. Das ärgerte ihn zwar etwas, aber er übte Selbstbeherrschung und sagte nichts. Noch am selben Tag sollte er einen bestimmten Ingenieur aufsuchen, um die Pläne für einen Königreichssaal unterschreiben zu lassen. Und wer war dieser Ingenieur? Genau der Mann, der sich am Bankschalter vorgedrängt hatte! Er war sehr freundlich und berechnete dem Zeugen weniger als ein Zehntel der normalen Gebühr. Wie froh der Zeuge doch war, daß er Selbstbeherrschung geübt und nicht gereizt reagiert hatte!
9. Was ist der Weg der Weisheit, wenn man uns im Predigtdienst beleidigt?
9 Beim Predigen der guten Botschaft von Gottes Königreich von Haus zu Haus oder wenn wir an einer Straßenecke stehen und Passanten für die Botschaft zu interessieren suchen, kommt es immer wieder vor, daß jemand beleidigend redet. Was ist der Weg der Weisheit? In Sprüche 15:1 finden wir folgende weise Worte: „Eine Antwort, wenn milde, wendet Grimm ab.“ Anders ausgedrückt: Wir müssen Selbstbeherrschung üben. Und daß das richtig ist, haben nicht nur Jehovas Zeugen erfahren, sondern auch andere. Der Heilwert der Selbstbeherrschung wird den Ärzten zunehmend bewußt.
Selbstlose Liebe hilft
10, 11. Warum ist Liebe eine echte Hilfe, Selbstbeherrschung zu üben?
10 Was Paulus gemäß 1. Korinther 13:4-8 über die Liebe schrieb, zeigt, daß ihre Macht uns helfen kann, Selbstbeherrschung zu üben. „Die Liebe ist langmütig.“ Langmütig zu sein erfordert Selbstbeherrschung. „Die Liebe ist nicht eifersüchtig, sie prahlt nicht, bläht sich nicht auf.“ Die Eigenschaft der Liebe hilft uns, unsere Gedanken und Gefühle zu beherrschen und jegliche Neigung zur Eifersucht, zum Prahlen oder zur Dünkelhaftigkeit zu zügeln. Die Liebe bewirkt genau das Gegenteil, indem sie uns demütig und unterwürfig macht wie Jesus (Matthäus 11:28-30).
11 Paulus führte weiter aus: „[Die Liebe] benimmt sich nicht unanständig.“ Man benötigt Selbstbeherrschung, um sich stets anständig zu benehmen. Die Eigenschaft der Liebe bewahrt uns vor Habsucht und davor, nur ‘nach unseren eigenen Interessen auszublicken’, und sie „läßt sich nicht aufreizen“. Wie leicht läßt man sich jedoch durch das, was andere sagen oder tun, aufreizen! Aber Liebe wird uns helfen, Selbstbeherrschung zu üben und nicht etwas zu sagen oder zu tun, was wir hinterher bedauern würden. Liebe „rechnet das Böse nicht an“. Die menschliche Natur neigt dazu, Groll zu hegen oder Unwillen zu nähren. Doch Liebe wird uns helfen, solche Gedanken aus unserem Sinn zu verscheuchen. Liebe „freut sich nicht über Ungerechtigkeit“. Es erfordert Selbstbeherrschung, nicht an Ungerechtigkeit, wie zum Beispiel Pornographie oder schlüpfrigen Fernsehserien, Gefallen zu finden. Liebe „erträgt alles“ und „erduldet alles“. Man braucht Selbstbeherrschung, um alles zu ertragen, Bedrückendes oder Belastendes zu erdulden und sich dadurch nicht entmutigen oder dazu verleiten zu lassen, mit gleicher Münze zurückzuzahlen oder den Dienst für Jehova aufzugeben.
12. Wie können wir unter anderem unsere Wertschätzung für all das zeigen, was Jehova Gott und Jesus Christus für uns getan haben?
12 Wenn wir unseren himmlischen Vater wirklich lieben und seine wunderbaren Eigenschaften sowie alles, was er für uns getan hat, schätzen, wird es unser Wunsch sein, ihm dadurch zu gefallen, daß wir jederzeit Selbstbeherrschung üben. Und wenn wir unseren Herrn und Meister, Jesus Christus, wirklich lieben und alles, was er für uns getan hat, schätzen, werden wir seinem Gebot nachkommen, ‘unseren Marterpfahl aufzunehmen und ihm beständig zu folgen’ (Markus 8:34). Das setzt gewiß voraus, daß wir Selbstbeherrschung üben. Liebe zu unseren christlichen Brüdern und Schwestern wird uns davon zurückhalten, sie durch irgendeine selbstsüchtige Handlung zu verletzen.
Glaube und Demut als Hilfen
13. Warum kann Glaube uns helfen, Selbstbeherrschung zu üben?
13 Eine andere große Hilfe, Selbstbeherrschung zu üben, ist der Glaube an Gott und an seine Verheißungen. Der Glaube befähigt uns, auf Jehova zu vertrauen und auf die von ihm bestimmte Zeit zur Richtigstellung der Dinge zu warten. Der Apostel Paulus erwähnte einen ähnlichen Gedanken, als er gemäß Römer 12:19 schrieb: „Rächt euch nicht selbst, Geliebte, ... denn es steht geschrieben: ‚Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht Jehova.‘“ In dieser Hinsicht kann uns wiederum Demut eine Hilfe sein. Wenn wir demütig sind, werden wir nicht schnell beleidigt sein, weil man uns vermeintlich oder wirklich gekränkt hat. Wir werden nicht übereilig sozusagen das Gesetz selbst in die Hand nehmen, sondern Selbstbeherrschung üben und bereit sein, auf Jehova zu warten. (Vergleiche Psalm 37:1, 8.)
14. Welche Erfahrung zeigt, daß selbst Personen, denen es sehr an Selbstbeherrschung mangelt, diese Eigenschaft entwickeln können?
14 Daß man lernen kann, Selbstbeherrschung zu üben, wird uns eindrucksvoll vor Augen geführt durch die Erfahrung eines Mannes mit einem ungestümen Temperament. Er und sein Vater zettelten einmal eine gewalttätige Auseinandersetzung an, weshalb man die Polizei rief. Der junge Mann war so ungestüm, daß er drei Polizisten k. o. schlug, bevor ihn andere überwältigen konnten. Schließlich kam er mit Jehovas Zeugen in Kontakt und lernte, Selbstbeherrschung, eine Frucht des Geistes Gottes, zu üben (Galater 5:22, 23). Heute, 30 Jahre später, dient dieser Mann immer noch treu Jehova.
Selbstbeherrschung im Familienkreis
15, 16. (a) Was wird einem Ehemann helfen, Selbstbeherrschung zu üben? (b) In welcher Situation ist Selbstbeherrschung besonders nötig, und welche Erfahrung zeigt das? (c) Warum benötigt eine Ehefrau Selbstbeherrschung?
15 Bestimmt ist Selbstbeherrschung im Familienkreis erforderlich. Damit ein Ehemann seine Frau ebenso liebt wie sich selbst, muß er seine Gedanken, Worte und Handlungen sehr gut unter Kontrolle haben (Epheser 5:28, 29). Ja, Ehemänner benötigen Selbstbeherrschung, um der Aufforderung des Apostels Petrus aus 1. Petrus 3:7 nachzukommen: „Ihr Ehemänner, wohnt gleicherweise weiterhin bei ihnen gemäß Erkenntnis.“ Selbstbeherrschung muß der Ehemann besonders dann üben, wenn seine Frau nicht gläubig ist.
16 Ein Ältester hatte zum Beispiel eine sehr mürrische ungläubige Frau. Aber er übte Selbstbeherrschung, und das bekam ihm so gut, daß sein Arzt zu ihm sagte: „John, entweder sind Sie von Natur aus ein sehr, sehr geduldiger Mensch, oder Sie haben eine Religion, die großen Einfluß auf Sie ausübt.“ Wir haben tatsächlich eine Religion, die großen Einfluß auf uns ausübt, denn „Gott hat uns nicht einen Geist der Feigheit gegeben, sondern den der Kraft und der Liebe und des gesunden Sinnes“, wodurch er es uns ermöglicht, Selbstbeherrschung zu üben (2. Timotheus 1:7). Überdies erfordert es auch von einer Frau Selbstbeherrschung, unterwürfig zu sein, besonders wenn ihr Mann nicht gläubig ist (1. Petrus 3:1-4).
17. Warum ist Selbstbeherrschung im Verhältnis zwischen Eltern und Kindern von Bedeutung?
17 Selbstbeherrschung ist auch im Verhältnis zwischen Eltern und Kindern vonnöten. Wenn Eltern von ihren Kindern Selbstbeherrschung erwarten, müssen sie zuerst selbst ein gutes Beispiel geben. Und wenn Kinder auf die eine oder andere Weise in Zucht genommen werden müssen, sollte dies stets in Ruhe und Liebe geschehen, was echte Selbstbeherrschung verlangt (Epheser 6:4; Kolosser 3:21). Kinder wiederum, die zeigen wollen, daß sie ihre Eltern wirklich lieben, müssen gehorsam sein, und Gehorsam erfordert bestimmt Selbstbeherrschung (Epheser 6:1-3; vergleiche 1. Johannes 5:3).
Sich die Hilfe Gottes zunutze machen
18—20. Welche drei Vorkehrungen müssen wir uns zunutze machen, damit wir die Eigenschaften hervorbringen können, die uns helfen, Selbstbeherrschung zu üben?
18 Um in der Gottesfurcht, in der selbstlosen Liebe, im Glauben, im Haß gegenüber dem Bösen und in der Selbstbeherrschung zu wachsen, müssen wir uns alles zunutze machen, was uns Jehova Gott als Hilfe bietet. Betrachten wir nun drei seiner Vorkehrungen, die uns helfen, Selbstbeherrschung zu üben. Zunächst ist da das kostbare Vorrecht des Gebets. Wir sollten nie zu beschäftigt sein, um zu beten. Ja, es sollte unser Wunsch sein, ‘unablässig zu beten’, ‘im Gebet zu verharren’ (1. Thessalonicher 5:17; Römer 12:12). Machen wir also die Selbstbeherrschung zum Gegenstand unserer Gebete. Und wenn wir versagt haben, Selbstbeherrschung zu üben, sollten wir unseren himmlischen Vater reumütig um Vergebung bitten.
19 Zweitens wird uns geholfen, Selbstbeherrschung zu bekunden, wenn wir uns sozusagen von Gottes Wort ernähren und von den Publikationen, die uns behilflich sind, die Heilige Schrift zu verstehen und anzuwenden. Nur allzuleicht wird dieser Teil unseres heiligen Dienstes vernachlässigt! Wir müssen Selbstbeherrschung üben und uns ständig vergegenwärtigen, daß es keine wichtigere Lektüre gibt als die Bibel und die vom „treuen und verständigen Sklaven“ zur Verfügung gestellten Publikationen, weshalb wir diesem Lesestoff stets den Vorzug geben sollten (Matthäus 24:45-47). Treffenderweise ist einmal gesagt worden, es gebe im Leben nicht dies und das, sondern nur dies oder das. Sind wir als Männer und Frauen wirklich geistig gesinnt? Wenn wir uns unserer geistigen Bedürfnisse bewußt sind, bringen wir die nötige Selbstbeherrschung auf, um den Fernseher abzuschalten und uns auf die Zusammenkünfte vorzubereiten oder den neuen Wachtturm zu lesen, der gerade eingetroffen sein mag.
20 Drittens sollten wir unsere Versammlungszusammenkünfte und die größeren und kleineren Kongresse richtig würdigen. Sind alle diese Zusammenkünfte ein absolutes Muß für uns? Sind wir vorbereitet, um uns daran zu beteiligen, und tun wir es, wenn sich uns die Gelegenheit dazu bietet? In dem Maße, wie wir unsere Zusammenkünfte würdigen, werden wir in unserer Entschlossenheit bestärkt, unter allen Umständen Selbstbeherrschung zu üben.
21. Worin besteht der Lohn, der uns dafür zuteil wird, daß wir die Geistesfrucht Selbstbeherrschung hervorbringen?
21 Welchen Lohn dürfen wir dafür erwarten, daß wir uns sehr bemühen, stets Selbstbeherrschung zu üben? Wir ernten jedenfalls nicht die bitteren Früchte der Selbstsucht. Wir werden Selbstachtung und ein reines Gewissen haben. Wir bewahren uns vor manchen Schwierigkeiten und bleiben auf dem Weg zu ewigem Leben. Des weiteren können wir anderen auf bestmögliche Weise Gutes tun. Vor allem befolgen wir Sprüche 27:11: „Sei weise, mein Sohn, und erfreue mein Herz, damit ich dem, der mich höhnt, eine Antwort geben kann.“ Und das ist der größtmögliche Lohn, den wir empfangen können — das Vorrecht, das Herz Jehovas, unseres liebevollen himmlischen Vaters, zu erfreuen.
Kannst du dich noch erinnern?
□ Wie hilft uns Gottesfurcht, Selbstbeherrschung zu üben?
□ Warum hilft uns Liebe, Selbstbeherrschung zu üben?
□ Inwiefern ist die Selbstbeherrschung in unserem Verhältnis zu Familienangehörigen eine Hilfe?
□ Welche Vorkehrungen müssen wir uns zunutze machen, wenn wir Selbstbeherrschung üben möchten?
[Bild auf Seite 15]
Joseph übte Selbstbeherrschung, als er versucht wurde
[Bild auf Seite 17]
Ein Kind in Ruhe und Liebe in Zucht zu nehmen erfordert echte Selbstbeherrschung