Haben wir einen Schutzengel?
GLAUBEN wir, daß wir einen Schutzengel haben? Viele Menschen sind davon überzeugt. Von einer Frau im Westen Kanadas wird berichtet, sie verfüge über eine besondere Gabe, die mit Engeln zu tun habe. Wer ihr seinen vollständigen Namen sagt und ihr 200 Dollar gibt, den bringt sie mit seinem Schutzengel in Verbindung. Das behauptet sie jedenfalls. Zunächst konzentriert sich die Frau auf eine brennende Kerze und meditiert dabei. Danach übermittelt ihr ein Engel in einer Vision eine Botschaft, die sie an den Betreffenden weitergibt. Außerdem erhält der Auftraggeber von ihr sozusagen als Zugabe eine Zeichnung, damit er auch weiß, wie sein Engel aussieht.
Für einige scheint das Geschilderte dem zu gleichen, was man sich von dem französischen König Louis IX. erzählt. Er soll sich Federn gekauft haben, die sündhaft teuer waren, weil sie angeblich von den Flügeln des Erzengels Michael stammten. Während dies belächelt wird, nehmen viele die Behauptungen der Kanadierin ernst.
Von Engeln fasziniert
In den letzten Jahren konnte man ein enormes Interesse an dem Thema „Engel“ beobachten. Im Fernsehen, in Filmen, in Büchern und Zeitschriften sowie in Nachrichtenblättern ist von Engeln berichtet worden, die Schwerkranken beigestanden, Hinterbliebene getröstet und Menschen dem Tod entrissen haben oder als kluge Ratgeber aufgetreten sind. In den Vereinigten Staaten sehen sich etwa 20 Millionen Zuschauer eine wöchentliche Fernsehserie an, in der gezeigt wird, wie Engel in das Leben von Menschen eingreifen. Im Verzeichnis einer Buchhandlung sind über 400 Bücher aufgelistet, in denen Engel eine Rolle spielen.
Ein vor kurzem erschienenes Buch berichtet über Erlebnisse von Soldaten, denen Schutzengel im Kampf das Leben gerettet haben sollen. Auf Autoaufklebern steht, daß der Fahrer einen Schutzengel hat. Organisationen, Konferenzen und Seminare empfehlen, sich mit Engeln zu befassen, und es heißt, den Leuten könne geholfen werden, Kontakt mit Engeln aufzunehmen.
Eileen Freeman hat drei Bücher über Engel geschrieben und ist Verfasserin einer Zeitschrift, die sich ausschließlich mit Engeln befaßt. Sie schreibt: „Ich glaube, die Zahl der Schutzengel entspricht der Zahl der Engel im Himmel; statt Gott in himmlischen Sphären zu lobpreisen, haben Schutzengel die Aufgabe, sich um das Wohl der Menschen und des gesamten irdischen Lebens zu kümmern. Jeder von uns erhält bei seiner Zeugung einen Schutzengel, der uns behütet, während wir im Mutterleib heranwachsen, der über unsere Geburt und unser Leben auf Erden wacht und der uns schließlich aus dem begrenzten Diesseits in die himmlische Herrlichkeit führt.“ Das ist eine treffende Beschreibung der landläufigen Ansicht über Schutzengel.
In unserer von Problemen geplagten Zeit ist der Glaube an einen persönlichen Schutzengel, dessen Aufgabe es ist, uns zu behüten, sicherlich tröstlich. Aber was sagt Gottes Wort, die Bibel, hierüber? Sollten wir versuchen, mit Engeln Kontakt aufzunehmen? Kümmert es sie, welche moralischen Grundsätze und Glaubensansichten wir vertreten? Welche Hilfe können wir von ihnen erwarten? Diese Fragen werden in dem folgenden Artikel beantwortet.
[Bildnachweis auf Seite 2]
Titelseite: Ottawa’s Guardian Angel, Ottawa, Ontario, Canada