Durch wirkungsvolle Rückbesuche das Interesse fördern
1 Zu jeder gut vorbereiteten Ansprache gehört eine Einleitung, die Interesse weckt, ein aufschlußreicher Hauptteil und ein anspornender Schluß. Die Einleitung fesselt zwar die Aufmerksamkeit der Zuhörerschaft, aber ohne den Hauptteil und den Schluß wäre die Ansprache unvollständig. Dieser Grundsatz trifft auch auf unseren Predigtdienst zu. Es ist schön, wenn wir beim ersten Besuch das Interesse des Wohnungsinhabers wecken können, aber wir müssen auf diesem ersten Besuch aufbauen und wirkungsvolle Rückbesuche durchführen.
2 Warum läßt Gott Leiden zu? Welch eine nachdenklich stimmende Frage! Meinst du nicht auch, daß sich heute viele Menschen Gedanken darüber machen? Deshalb wurde in dem Artikel auf der Seite oben empfohlen, diese Frage beim ersten Besuch aufzuwerfen in der Absicht, sie beim Rückbesuch zu beantworten.
3 Du könntest folgendes sagen:
◼ „Guten Tag. Bei unserer letzten Unterhaltung kam die Frage auf, warum Gott Leiden zuläßt, und ich versprach Ihnen, mit einigen Informationen wiederzukommen. Viele Menschen meinen, daß Gott dem Leiden ein Ende machen würde, wenn er sich wirklich um uns kümmern würde. Vielleicht denken Sie genauso. [Gestatte dem Wohnungsinhaber, sich zu äußern.] Die Bibel versichert uns, daß sich Gott wirklich um uns kümmert. [Lies 1. Johannes 4:8.] Gott hat gute Gründe dafür, daß er das Leiden bis heute zugelassen hat. Einer dieser Gründe wird in 2. Petrus 3:9 genannt. [Lies.] Weitere Gründe werden in dieser Broschüre dargelegt.“ Schlage dann Seite 12—14 der Broschüre Kümmert sich Gott wirklich um uns? auf, und besprich einen interessanten Gedanken.
4 Manche Wohnungsinhaber sind vielleicht an einer eingehenderen Erklärung interessiert, und es mögen mehrere Rückbesuche nötig sein, bevor sie mit der Antwort ganz und gar zufrieden sind. Einige der 192seitigen Bücher der Gesellschaft, die im Januar angeboten werden, beinhalten ein Kapitel, das als Grundlage für eine weiterführende Behandlung des Themas verwendet werden kann.
5 Wirf gegen Ende des Gesprächs eine weitere Frage auf, und sage dem Wohnungsinhaber, daß du bei deinem nächsten Besuch gern wieder einige interessante Gedanken mit ihm besprechen würdest. Viele möchten wissen, was beim Tod mit den Menschen geschieht. Warum nicht vereinbaren, dieses Thema zu einer passenden Zeit zu behandeln?
6 Es wird dir eine Hilfe sein, drei Grundprinzipien im Sinn zu behalten. Sei flexibel. Der Wohnungsinhaber mag nicht gewohnt sein, sich speziell für ein biblisches Gespräch Zeit zu reservieren. Fasse dich kurz. Bleibe zunächst nicht zu lange, und behandle nicht zu viele Punkte. In den meisten Fällen wird die Reaktion auf deine Besuche günstiger ausfallen, wenn du in kurzer Zeit nur wenige Gedanken behandelst. Sei herzlich und freundlich. Zeige dem Wohnungsinhaber, daß du an ihm persönlich interessiert bist.
7 Unser erstes Ziel besteht darin, mit dem Wohnungsinhaber ein biblisches Gespräch zu führen. Dann möchten wir ein produktives Heimbibelstudium anhand einer passenden Veröffentlichung — wie zum Beispiel dem Paradies-Buch — einrichten. Diese Freude können wir erleben, wenn wir geduldig auf dem anfänglichen Interesse aufbauen und wirkungsvolle Rückbesuche durchführen.