Unbedingt wieder hingehen!
1 „Was für ein nettes Gespräch! Ich muß daran denken, dort einen Rückbesuch zu machen!“ Haben wir das schon einmal gesagt und dann vergessen, wo der Betreffende wohnt? Wenn ja, dann wissen wir, daß wir nur dann bestimmt wieder hingehen werden, wenn wir es schriftlich festgehalten haben.
2 Alles aufschreiben: Es ist gut, sich etwas Zeit zu nehmen, um Informationen über das Gespräch für den persönlichen Gebrauch aufzuschreiben, solange sie noch frisch im Gedächtnis sind. Notieren wir uns den Namen des Betreffenden und woran wir ihn wiedererkennen. Wenn wir seine Adresse aufschreiben, sollten wir keine Mutmaßungen anstellen, sondern genau nachsehen, damit die Aufzeichnungen richtig sind. Das Thema, das besprochen wurde, die verwendeten Bibelstellen und welche Literatur zurückgelassen wurde, sollten notiert werden.
3 Falls wir bei dem Betreffenden eine Frage offengelassen haben, die beim nächsten Besuch beantwortet werden soll, empfiehlt es sich, sie aufzuschreiben. Haben wir etwas über den Betreffenden, über seine Familie oder über seine Religion erfahren? Wenn ja, notieren wir es uns. Wenn wir es beim nächsten Besuch erwähnen, verrät dies unser persönliches Interesse an dem Betreffenden. Notieren wir uns schließlich Tag und Stunde des ersten Gespräches sowie den Tag, für den wir den Rückbesuch vereinbart haben. Wenn wir genaue Notizen machen, haben wir eindeutige Gedächtnishilfen, und die Wahrscheinlichkeit wird geringer, daß wir unser Versprechen wiederzukommen vergessen (1. Tim. 1:12).
4 Sind unsere Notizen erst einmal vollständig, dann legen wir sie zu unserer übrigen Predigtdienstausstattung — die Büchertasche, die Bibel, das Unterredungs-Buch und die Literatur —, so daß sie stets griffbereit sind. Es ist am günstigsten, die Aufzeichnungen über nicht angetroffene Personen getrennt von denen über Rückbesuche zu führen. Bei allem Aufwand für genaue Aufzeichnungen über Rückbesuche kommt es natürlich darauf an, unbedingt wieder hinzugehen!
5 Über den Betreffenden nachdenken: Bei der Vorbereitung auf den Predigtdienst empfiehlt es sich, unsere Notizen für Rückbesuche durchzugehen. Dabei wollen wir an jeden einzelnen denken und daran, wie man ihn beim nächsten Besuch am besten anspricht. Überlegen wir uns, wie das Interesse des Betreffenden an einem Heimbibelstudium gefördert werden kann. Durch eine solche Planung kann unsere Produktivität als Diener der guten Botschaft und auch unsere Freude gesteigert werden (Spr. 21:5a).
6 Denken wir also nicht, wenn wir das nächste Mal ein hörendes Ohr finden, wir könnten uns leicht an das Gespräch erinnern. Schreiben wir es lieber auf, gehen wir die Notizen durch, denken wir weiter über den Betreffenden nach, und dann sollten wir unbedingt wieder hingehen!