Wir wollen unsere Anbetungsstätte in gutem Zustand bewahren
1. Welchem Zweck dient der Königreichssaal?
1 Weltweit gibt es mehr als 94 000 Versammlungen der Zeugen Jehovas. Die meisten Versammlungen kommen in einem Königreichssaal zusammen, der als Zentrum der reinen Anbetung dient, wo die Bibel studiert und christliche Gemeinschaft gepflegt wird.
2. Warum ist es so wichtig, den Königreichssaal in einem sauberen und ansehnlichen Zustand zu bewahren?
2 Planmäßige Reinigung: Die Arbeit, die wir aufwenden, um unseren Königreichssaal zu erhalten, ist ein wichtiger Bestandteil unseres heiligen Dienstes. Im Dienst-Buch wird auf Seite 61 erklärt: „Die Brüder sollten es als ein Vorrecht ansehen, den Königreichssaal nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch ihre Dienste zur Verfügung zu stellen, um ihn sauber, ansehnlich und in gutem Zustand zu erhalten. Von innen und außen sollte der Königreichssaal die Organisation Jehovas würdig vertreten.“ Da der Königreichssaal jede Woche mehrmals benutzt wird, sind regelmäßige Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten unerlässlich. Normalerweise kümmern sich Freiwillige aus der Versammlung oder den Versammlungen, die in dem Königreichssaal zusammenkommen, darum. Wie in biblischer Zeit sollten auch heute Diener Jehovas beim „Instandsetzen und Ausbessern“ ihrer Anbetungsstätte fleißig mitwirken (2. Chr. 34:10).
3. Wie wird die Reinigung des Königreichssaals organisiert, und wer kann sich daran beteiligen?
3 An der Anschlagtafel sollte der Plan für das wöchentliche Reinigen des Königreichssaals ausgehängt sein, das von allen Buchstudiengruppen im wöchentlichen Wechsel durchgeführt wird, sowie eine Aufstellung der auszuführenden Arbeiten. Alle, die dazu in der Lage sind, werden dabei mitwirken, den Königreichssaal in der betreffenden Woche in einem sauberen und ansehnlichen Zustand zu erhalten. Selbst Kinder können unter elterlicher Aufsicht mitmachen, wodurch sie lernen, Wertschätzung für diese Aufgabe zu haben. Besonders wenn mehrere Versammlungen einen Königreichssaal benutzen, ist gute Zusammenarbeit unerlässlich, damit dieser wichtige Bestandteil unserer Anbetung nicht nur auf den Schultern einiger weniger ruht.
4. Was sollte getan werden, damit die Versammlung weiß, was bei der Reinigung des Königreichssaals zu tun ist?
4 Eine Aufstellung der Arbeiten, die auszuführen sind, kann beispielsweise dort angebracht werden, wo die Putzutensilien aufbewahrt werden. Aus dieser Aufstellung sollte hervorgehen, welche Arbeiten wöchentlich zu erledigen sind wie Staubsaugen, Fensterputzen, Staubwischen, Papierkörbe leeren, Fußböden wischen und Spiegel reinigen. Einige Arbeiten müssen nicht so häufig ausgeführt werden wie zum Beispiel Holzoberflächen mit Politur einreiben oder die Stühle, die Vorhänge und die Beleuchtungskörper gründlich reinigen. Alle Reinigungsmittel sollten für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden und deutlich gekennzeichnet sein. Eine kurze Erklärung zur jeweiligen Verwendung des Mittels sollte vorhanden sein.
5. Wie wichtig ist die Sicherheit, und was muss von Zeit zu Zeit überprüft werden? (Siehe Kasten auf Seite 4.)
5 Höchste Bedeutung kommt der Sicherheit im Königreichssaal zu (5. Mo. 22:8). In diesem Zusammenhang werden in dem Kasten auf Seite 4 einige Dinge aufgeführt, die von Zeit zu Zeit überprüft werden müssen, um Unfälle zu verhüten.
6. Wie wird die Instandhaltung des Königreichssaals koordiniert?
6 Den Königreichssaal instand halten: Die Ältestenschaft ist dafür verantwortlich, die Instandhaltung des Königreichssaals zu beaufsichtigen. Im Allgemeinen ist ein Ältester oder ein Dienstamtgehilfe ernannt, diese Tätigkeit zu koordinieren. Er kümmert sich darum, dass im Königreichssaal alles funktioniert, vergewissert sich, dass der Saal sauber und in gutem Zustand gehalten wird, und kümmert sich um eine ausreichende Vorratshaltung. Es ist wichtig, dass es im Saal oder auf dem Grundstück keine Gefahrenstellen gibt. Wenn zwei oder mehr Versammlungen einen Saal benutzen, setzen die Ältestenschaften ein Instandhaltungskomitee ein, das die Instandhaltungsarbeiten am Gebäude und auf dem Grundstück plant. Das Komitee arbeitet unter der Leitung der Ältestenschaften.
7. (a) Was wird jedes Jahr getan, um sicherzustellen, dass der Königreichssaal in gutem Zustand bleibt? (b) Was muss von Zeit zu Zeit überprüft werden? (Siehe Kasten auf Seite 5.)
7 Alljährlich wird eine eingehende Inspektion des Königreichssaals vorgenommen. Die Ältesten sorgen anschließend dafür, dass sämtliche nötigen Reparaturen durchgeführt werden. Die Verkündiger können gegebenenfalls eingeladen werden, bei erforderlichen Ausbesserungs- und Instandhaltungsarbeiten mitzuhelfen. Alle sollten sich bemühen, selbst Kleinigkeiten unverzüglich zu beheben und erforderliche Reparaturen schnell zu erledigen.
8. Wann können sich die Ältesten in Verbindung mit der Instandhaltung an das regionale Baukomitee wenden?
8 Sollten die Ältesten Rat oder Hilfe bei der Instandhaltung des Königreichssaals benötigen, können sie sich an das regionale Baukomitee wenden. Das könnte beispielsweise der Fall sein, wenn es um Renovierungsarbeiten geht, um die Wartung der Heizung oder der Lüftungsanlage oder darum, in das Gebäude eingedrungene Feuchtigkeit zu beseitigen.
9. Wer nimmt sich der meisten anfallenden Arbeiten an?
9 Die Geldmittel der Versammlung weise verwenden: Die meisten Arbeiten am Königreichssaal und auf dem Grundstück werden von Freiwilligen ausgeführt. Ihre aufopferungsvollen Anstrengungen sind ein vorzüglicher Ausdruck der Liebe, und sie tragen wesentlich dazu bei, die Kosten niedrig zu halten.
10. Was wird getan, um sicherzustellen, dass die Geldmittel der Versammlung sparsam verwendet werden?
10 Auch durch Steuerbefreiungen aufgrund der Gemeinnützigkeit werden Mittel gespart. Wenn mehrere Versammlungen einen Königreichssaal benutzen, sorgt ein Instandhaltungskomitee für die richtige Pflege und den vernünftigen Einsatz der dafür erforderlichen Mittel. Die Ältestenschaften sind letztlich dafür verantwortlich, dass die Geldmittel der Versammlung richtig verwendet werden.
11. Was sollte getan werden, wenn umfangreiche Instandhaltungs- oder Renovierungsarbeiten erforderlich sind?
11 Umfangreiche Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten: Sollte das Instandhaltungskomitee feststellen, dass in Verbindung mit der Funktion oder Instandhaltung des Königreichssaals etwas Größeres anliegt, bittet das Komitee die Ältestenschaften um Anleitung, wie in der Angelegenheit weiter vorgegangen werden soll. Falls entschieden wird, dass umfangreiche Instandhaltungs- oder Renovierungsarbeiten erforderlich sind oder dass die Versammlung[en], die in dem Königreichssaal zusammenkommen, Hilfe von außerhalb benötigen, wenden sich die Ältesten zuerst an das regionale Baukomitee und danach an die Religionsgemeinschaft. Die befähigten, erfahrenen Brüder des regionalen Baukomitees werden nützliche Empfehlungen geben und die Durchführung der Arbeiten beaufsichtigen. Wenn größere Kosten anfallen, müsste ein genauer Kostenvoranschlag gemacht und eine Resolution verfasst werden, die der Versammlung zur Annahme vorgelegt wird. (Siehe Fragekasten in Unserem Königreichsdienst für Februar 1994.)
12. Wie können wir zeigen, dass wir es schätzen, die Zusammenkünfte im Königreichssaal besuchen zu können?
12 Wie sehr schätzen wir es doch, dass wir im Königreichssaal zusammenkommen können! Wir wollen unsere Zusammenkünfte auf keinen Fall vernachlässigen oder für selbstverständlich nehmen. Jeder kann dazu beitragen, dass sich alle in der Versammlung wohl fühlen, indem er sich tatkräftig für die Pflege des Königreichssaals einsetzt. Auch das verherrlicht die reine Anbetung und bringt Ehre auf den Namen Jehovas. Wir wollen entschlossen sein, unsere Anbetungsstätte in gutem Zustand zu erhalten.
[Kasten auf Seite 4]
Sicherheitscheckliste
◻ Feuerlöscher sollten leicht zugänglich sein und jährlich gewartet werden.
◻ Sprinkleranlagen sollten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften überprüft werden.
◻ Ausgänge und Treppen sollten deutlich gekennzeichnet, gut beleuchtet und frei zugänglich sein; Geländer sollten sicher sein.
◻ Vorratsräume, Toiletten und Garderoben sollten sauber und aufgeräumt sein; es sollten darin weder leicht entflammbare Stoffe noch persönliche Dinge noch Abfälle gelagert werden.
◻ Das Dach und die Regenrinnen sollten regelmäßig inspiziert und gereinigt werden.
◻ Der Bürgersteig und der Parkplatz müssen beleuchtet sein und sie müssen in einem solchen Zustand gehalten werden, dass niemand ausrutschen oder fallen könnte.
◻ Die Stromversorgung, die Heizung und die Lüftungsanlage sollten überprüft und fachgerecht gewartet werden.
◻ Undichtigkeiten sollten unverzüglich beseitigt werden, um ernste Folgeschäden durch Feuchtigkeit zu verhindern.
◻ Das Gebäude sollte verschlossen sein, wenn sich niemand darin befindet.
[Kasten auf Seite 5]
Gebäude- und Grundstückspflege
◻ Außen: Sind das Dach, die Seitenwände, der Anstrich, die Fenster und das Schild des Königreichssaals in gutem Zustand?
◻ Grundstück: Ist das Grundstück gepflegt? Sind Bürgersteige, Zäune und der Parkplatz in gutem Zustand?
◻ Innen: Sind die Fußbodenbeläge, die Vorhänge, die Stühle, die Installationen, die Wandfarbe oder die Tapeten, die Literaturschränke und die Garderobe ansehnlich?
◻ Technische Anlagen: Funktionieren die Beleuchtung, die Lautsprecheranlage, die Heizung oder die Lüftungsanlage richtig?
◻ Toiletten: Sind sie sauber und funktionieren sie einwandfrei?
◻ Versammlungsunterlagen: Werden die Unterlagen entsprechend den Anweisungen der Gesellschaft sorgfältig geführt? Werden Fristen und Termine im Umgang mit Ämtern und Behörden pünktlich eingehalten?