6. Teil: Bibelstudien durchführen, die gute Fortschritte machen
Wenn ein Studierender eine Frage aufwirft
1 Ist ein Bibelstudium erst einmal gut eingeführt, betrachtet man normalerweise am besten eine biblische Lehre nach der anderen, statt von einem Thema zum nächsten zu springen. Dadurch wird dem Studierenden geholfen, eine Grundlage an genauer Erkenntnis zu erwerben und Fortschritte zu machen (Kol. 1:9, 10). Häufig werfen Studierende während des Studiums jedoch Fragen zu den verschiedensten Themen auf. Wie sollte darauf eingegangen werden?
2 Feingefühl beweisen: Fragen zum betrachteten Studienstoff können normalerweise sofort beantwortet werden. Wenn eine Frage ohnehin noch in der Veröffentlichung für das Studium behandelt wird, genügt vielleicht ein einfacher Hinweis darauf. Sollte eine Frage allerdings keinen Bezug zum Studienstoff haben oder Nachforschungen erfordern, um sie richtig zu beantworten, ist es vielleicht besser, erst nach dem Studium oder zu einer anderen Zeit auf die Angelegenheit einzugehen. Einige Verkündiger halten es für gut, sich die Frage aufzuschreiben, weil es zum einen dem Studierenden bestätigt, dass man die Frage ernst nimmt, zum anderen aber verhindert, dass vom Studium abgelenkt wird.
3 In unseren grundlegenden Veröffentlichungen für das Studium werden viele biblische Lehren nur kurz behandelt. Was wäre, wenn es einem Studierenden schwer fällt, eine bestimmte Lehre zu akzeptieren, oder er energisch an einer falschen Glaubensvorstellung festhält? Es kann nützlich sein, zusätzlichen Stoff zu betrachten, in dem ausführlich behandelt wird, was die Bibel zu dem Thema sagt. Wenn der Studierende immer noch nicht überzeugt ist, stellen wir das Thema zurück und fahren mit dem regulären Studium fort (Joh. 16:12). Wenn er eine tiefere biblische Erkenntnis erlangt und Fortschritte macht, versteht er die biblische Lehre womöglich von allein.
4 Vernünftig sein: Wenn wir die Antwort auf eine Frage einmal nicht genau wissen, sollten wir der Versuchung widerstehen, unsere persönliche Meinung zu äußern (2. Tim. 2:15; 1. Pet. 4:11). Erklären wir, dass wir der Frage nachgehen und mit der Antwort wiederkommen werden. Eine solche Gelegenheit können wir sogar nutzen, um dem Studierenden zu zeigen, wie er selbst Nachforschungen anstellen kann. Fortschreitend sollten wir ihm zeigen, wie er die verschiedenen Studienhilfsmittel verwenden kann, für die Jehovas Organisation sorgt. Auf diese Weise wird er seine Fragen schließlich selbst beantworten können (Apg. 17:11).