Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für Januar: Die Suche der Menschheit nach Gott. Februar: Komm Jehova doch näher. März: Wachsamkeit dringend nötig! Liegt Interesse vor, bemühen wir uns, anhand des Erkenntnis-Buches ein Heimbibelstudium zu beginnen. April: Wir bieten den Wachtturm und das Erwachet! an. Werden Rückbesuche bei Interessierten gemacht, die beispielsweise das Gedächtnismahl oder andere theokratische Veranstaltungen besucht haben, aber nicht aktiv mit der Versammlung verbunden sind, konzentrieren wir uns darauf, das Gott-anbeten-Buch anzubieten. Besondere Anstrengungen sollten unternommen werden, ein Heimbibelstudium einzurichten, vor allem, wenn jemand bereits das Erkenntnis-Buch und die Erwartet-Broschüre studiert hat.
◼ Der Dienstaufseher und der Sekretär sollten die Tätigkeit aller allgemeinen Pioniere besprechen. Wenn es jemandem schwer fällt, das Stundenziel zu erreichen, werden die Ältesten für Beistand sorgen. Vorschläge finden sich in den jährlichen Briefen S-201.
◼ Das Thema für den Sondervortrag für 2005 in der Zeit des Gedächtnismahls lautet: „Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich?“ Siehe die dazugehörige Bekanntmachung in Unserem Königreichsdienst für September 2004.
◼ Alle sollten in der Zusammenkunft für die Öffentlichkeit am Sonntag, dem 20. März anwesend sein. Es wird eine besondere Bekanntmachung gegeben, die etwas betrifft, was den Verkündigern zur Verfügung gestellt wird.
◼ Das Zweigbüro nimmt keine Literaturbestellungen von einzelnen Verkündigern an. Der vorsitzführende Aufseher sollte dafür sorgen, dass jeden Monat bekannt gegeben wird, wann die Versammlung ihre monatliche Literaturbestellung an das Zweigbüro schickt, damit alle, die selbst Literatur bestellen wollen, dies dem Literaturdiener mitteilen können. Bitte achtet darauf, welche Veröffentlichungen Artikel auf besonderen Wunsch sind.
◼ Änderung: Das Thema des öffentlichen Vortrags, den die Kreisaufseher ab Februar, spätestens aber ab dem 6. März halten werden, lautet: „Vernünftig handeln in einer unvernünftigen Welt“.