Dem Christus nachfolgen, indem wir uns würdig verhalten und kleiden
1. Was hat das diesjährige Kongressmotto damit zu tun, dass wir uns würdig verhalten und kleiden?
1 Gemäß der Bibel ist der universelle Souverän Jehova mit Würde bekleidet (Ps. 104:1). Jesus pries seinen Vater und dessen Fürsorge durch alles, was er sagte und tat (Joh. 17:4). Auf dem Bezirkskongress „Folge dem Christus nach!“ hat jeder von uns besondere Möglichkeiten, es Jesus gleichzutun und Jehova zu ehren.
2. Warum ehren wir Jehova, wenn wir alles so planen, dass wir keinen Programmpunkt versäumen?
2 Würdige Anbetung: Wir ehren Jehova, wenn wir alles so planen, dass wir bei seinem geistigen Festmahl anwesend sein können. Haben wir bereits mit unserem Arbeitgeber gesprochen und alles geregelt, damit wir Freitag, Samstag und Sonntag den Kongress besuchen können? Planen wir so, dass wir früh genug eintreffen und beim Eröffnungslied und -gebet auf dem Platz sind? Bringen wir etwas für das Mittagessen mit, um auf dem Kongress zusammen mit unseren Brüdern essen zu können? Jeweils vor Programmbeginn bittet uns der Vorsitzende freundlich, Platz zu nehmen. Anschließend ist Musik zu hören. Dann sollten wir unsere Gespräche abbrechen und zum Platz gehen, damit wir bei Programmbeginn schon sitzen.
3. Wieso trägt es zur Würde unserer Anbetung bei, wenn wir das Programm aufmerksam mitverfolgen?
3 Wir ehren unseren himmlischen Vater auch, wenn wir das Programm aufmerksam mitverfolgen. Wie ein Reporter schrieb, sind Beobachter eines Bezirkskongresses beeindruckt „von dem vorbildlichen Verhalten der Anwesenden, die das, was gesagt wird, mit respektvoller Ruhe verfolgen und sich offensichtlich geistig verwandt fühlen“. Er erwähnte auch die „außergewöhnliche Anzahl Kinder ..., die sich auffallend gut benehmen und sogar eifrig Verse in der Heiligen Schrift mitlesen“. Während des Programms ist es unpassend, sich zu unterhalten, SMS zu versenden, zu essen oder sich in den Gängen aufzuhalten. Kinder und Jugendliche sollten bei den Eltern sitzen, damit sie es lernen, das Programm mitzuverfolgen (5. Mo. 31:12; Spr. 29:15). Wer das beachtet, nimmt Rücksicht auf andere und zeigt, dass er die geistige Speise auf dem Kongress schätzt.
4. Warum sollten wir auf dem Kongress auf ein würdiges Äußeres achten?
4 Ein würdiges Äußeres: Viele waren für das dankbar, was auf dem letzten Bezirkskongress in dem Vortrag „Uns als Christen jederzeit würdig verhalten“ gesagt wurde. Wie der Redner betonte, sollte ein Diener Gottes auf ein würdiges Äußeres achten. Auch dieses Jahr sollten wir gewissenhaft darauf achten. An unserem Äußeren ist zu erkennen, wie wir über Jehova und über das Vorrecht denken, seine Zeugen zu sein. Man sollte uns stets als Menschen erkennen können, „die Gott zu verehren bekennen“ (1. Tim. 2:9, 10).
5. Wie kleiden wir uns auch in der Freizeit in der Kongressstadt würdig?
5 Sollten wir nur auf dem Kongressgelände auf ein würdiges Äußeres achten? Wir wissen ja, dass uns viele an unserem Kongressabzeichen erkennen, wenn wir uns in der Kongressstadt aufhalten. Dabei sollte ihnen unsere Kleidung positiv auffallen. Auch wenn wir nach Programmschluss essen gehen oder etwas anderes unternehmen, sollten wir stets so gekleidet sein, wie es sich für einen Diener Gottes gehört, der in der Stadt einen Kongress besucht. Nicht passend wären beispielsweise Jeans, Shorts oder T-Shirts. Denken wir daran, dass allein unser würdiges Äußeres in der Gegend zu einem Zeugnis ausschlagen kann! Jehova freut sich, wenn man an unserem Äußeren erkennt, dass wir seine Diener sind.
6. Was wird bewirkt, wenn wir uns würdig verhalten und kleiden?
6 Gute Auswirkungen: Dadurch, dass wir uns während der Kongresstage würdig verhalten und kleiden, ergeben sich Gelegenheiten, informell Zeugnis zu geben, und wir hinterlassen bei anderen einen guten Eindruck. Ein Beamter sagte einmal nach einem Kongress: „Menschen mit einem so tadellosen Verhalten haben wir hier noch nie gesehen. Sie sind so, wie Gott es von uns erwartet.“ Wir verhalten und kleiden uns würdig, weil wir uns gegenseitig lieben und respektieren; außerdem ehren wir dadurch Jehova (1. Pet. 2:12). Wir achten aus Gottesfurcht auf ein würdiges Verhalten und weil wir es schätzen, von unserem Vater belehrt zu werden (Heb. 12:28). Auch schon vor dem Bezirkskongress „Folge dem Christus nach!“ möchten wir uns stets würdig verhalten und kleiden.
[Kasten auf Seite 5]
Hinweise zum Bezirkskongress
◼ Programmzeiten: Das Programm beginnt an allen drei Tagen um 9.20 Uhr. Einlass ist ab 7.30 Uhr. Sobald zur Einleitung Königreichsmelodien gespielt werden, sollten wir alle unseren Platz einnehmen, damit das Programm auf würdige Weise beginnen kann. Am Freitag und Samstag endet das Programm um 17.05 Uhr, am Sonntag um 16.10 Uhr.
◼ Parken: An einigen Kongressstätten wurden Parkplätze von uns gemietet. Dort kann kostenfrei geparkt werden. Das Kongressabzeichen dient als Parkberechtigung, solange Parkplätze frei sind. Auf Behindertenparkplätzen darf nur mit amtlichem Behindertenausweis geparkt werden. Da die Zahl der Parkplätze normalerweise begrenzt ist, ist es empfehlenswert, Fahrgemeinschaften zu bilden.
◼ Plätze belegen: Plätze dürfen nur für die Fahrgemeinschaft oder für diejenigen reserviert werden, die in derselben Wohnung leben.
◼ Mittagessen: Bringt bitte euer Mittagessen mit, damit ihr in der Mittagspause die Kongressstätte nicht verlassen müsst, um euch zu verköstigen. Eine kleine Kühlbox, die unter den Sitz passt, darf zu diesem Zweck mitgebracht werden. Übergroße Picknickkühlboxen, Glasbehälter und alkoholische Getränke sind an der Kongressstätte nicht gestattet.
◼ Spenden: Mit der Durchführung eines Bezirkskongresses sind beträchtliche Kosten verbunden. Durch unsere Spenden für das weltweite Werk, die wir im Königreichssaal oder auf dem Kongress geben, können wir uns erkenntlich zeigen. Wer auf dem Kongress bargeldlos spenden möchte, findet dafür an allen Kongressstätten Kartenlesegeräte.
◼ Unfälle und Notfälle: Wendet euch bei einem Notfall an der Kongressstätte bitte an den nächsten Ordner; er meldet ihn unverzüglich der Abteilung Erste Hilfe. Unser qualifiziertes Erste-Hilfe-Personal vor Ort kann dann den Ernst der Situation beurteilen und Hilfe leisten. Wenn nötig, rufen die Mitarbeiter der Abteilung Erste Hilfe einen Rettungswagen.
◼ Hörbehinderte: Das Programm kann auf dem Kongressgelände mittels Induktionsschleife, Infrarottechnik (mit 95 kHz und 2,3 MHz) und per HF-Übertragung im 864-MHz-Bereich (nicht in Gelsenkirchen und Meckenheim) gehört werden. Wer diesen Dienst nutzen möchte, sollte einen entsprechenden Kopfhörer mitbringen.
◼ Aufnahmen: Es dürfen keinerlei Aufnahmegeräte an eine Steckdose oder an die Lautsprecheranlage der Kongressstätte angeschlossen werden. Aufnahmegeräte dürfen nur so verwendet werden, dass niemand gestört wird.
◼ Duftstoffe: Einige Kongresse finden in geschlossenen Räumlichkeiten statt, wo eine Belüftungsanlage erforderlich ist. Bitte verwendet daher nur behutsam intensives Rasierwasser, Parfüm oder Ähnliches; solche Stoffe könnten beispielsweise bei Personen mit Atembeschwerden allergische Reaktionen auslösen (1. Kor. 10:24).
◼ Rückbesuchszettel: Wer während der Kongresstage jemandem informell Zeugnis gibt, der Interesse zeigt, sollte das Formular „Mache bitte einen Rückbesuch“ (S-43) ausfüllen. Jeder Verkündiger sollte einige wenige Rückbesuchszettel zum Kongress mitbringen. Die Formulare sind auch in der Literaturabteilung des Kongresses erhältlich. Nach dem Ausfüllen können sie in der Literaturabteilung abgegeben werden oder nach dem Kongress beim Sekretär. (Siehe Unseren Königreichsdienst für Februar 2005, S. 6.)
◼ Restaurants: In vielen Gegenden ist es üblich, ein Trinkgeld in Höhe von etwa 10 Prozent zu geben.
◼ Hotels: 1. Reserviert nur so viele Zimmer, wie ihr tatsächlich benötigt, und bringt nicht mehr Personen im Zimmer unter, als gestattet ist. 2. Benachrichtigt das Hotel unverzüglich, falls ihr eine Reservierung stornieren müsst. 3. Nehmt nur dann einen Gepäckkarren, wenn ihr ihn gerade benötigt, und bringt ihn danach gleich wieder zurück, damit ihn andere nutzen können. 4. Kocht nicht in Zimmern, in denen das nicht erlaubt ist. 5. Denkt daran, ein Trinkgeld für den Zimmerservice zurückzulassen. 6. Es wäre unpassend, sich mit Speisen und Getränken einzudecken (beispielsweise vom Frühstücksbüfett, Kaffee oder Eis), die für die Gäste gedacht sind, solange sie sich im Hotel aufhalten. 7. Bringt im Umgang mit dem Hotelpersonal jederzeit die Frucht des Geistes hervor. 8. Auf der Liste der empfohlenen Unterkünfte steht der Betrag für eine Übernachtung. Wenn man euch etwas in Rechnung stellt, was ihr nicht verlangt oder benutzt habt, solltet ihr dies nicht bezahlen. Bitte wendet euch in einem solchen Fall gleich an die Unterkunftsabteilung auf dem Kongress. 9. Wendet euch bitte bei Reklamationen wegen eures Hotelzimmers noch während der Kongresstage an die Unterkunftsabteilung.