9.–15. JUNI
SPRÜCHE 17
Lied 157 und Gebet | Einleitende Worte (1 Min.)
Ein Ehepaar aus dem alten Israel sitzt friedlich bei einem einfachen Essen zusammen
1. Bewahrt den Frieden in eurer Ehe
(10 Min.)
Es kostet Anstrengung, den Frieden zu bewahren, aber es ist die Mühe wert (Spr 17:1; siehe Bild)
Macht aus Kleinigkeiten keine große Sache (Spr 17:9; g 9/14 11 Abs. 2)
Behaltet eure Gefühle unter Kontrolle (Spr 17:14; w08 1. 5. 10 Abs. 6 bis 11 Abs. 1)
2. Nach geistigen Schätzen graben
(10 Min.)
Spr 17:24 – Was ist mit der Aussage gemeint: „Die Augen des Dummen wandern bis ans Ende der Erde“? (it-1 248 Abs. 3)
Was hast du beim Bibellesen entdeckt?
3. Bibellesung
(4 Min.) Spr 17:1-17 (th Lektion 10)
4. Gespräche beginnen
(3 Min.) INFORMELL. (lmd Lektion 3, Punkt 5)
5. Gespräche beginnen
(4 Min.) IN DER ÖFFENTLICHKEIT. Biete einen Bibelkurs an. (lmd Lektion 6, Punkt 4)
6. Vortrag
(5 Min.) ijwbv Artikel 60 – Thema: Wie ist Sprüche 17:17 zu verstehen? (th Lektion 13)
Lied 113
7. Was zu einer guten Kommunikation beiträgt
(15 Min.) Besprechung.
Für ein glückliches Familienleben ist eine gute Kommunikation unverzichtbar. Wenn man offen miteinander redet, kann man Ziele gemeinsam als Team erreichen und sich in schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen (Spr 15:22). Was trägt zu einer offenen Kommunikation bei?
Verbringt Zeit miteinander (5Mo 6:6, 7). Wenn man als Familie zusammen ist – ob bei der Hausarbeit, bei Glaubensaktivitäten oder in der Freizeit –, stärkt das die Liebe und das Vertrauen zueinander. Dabei können sich auch entspannte Gespräche ergeben. Manchmal muss man sich vielleicht überwinden, um bei etwas mitzumachen, das den anderen Spaß macht (Php 2:3, 4). Aber es zahlt sich auf alle Fälle aus. Wie könnt ihr das Beste aus eurer gemeinsamen Zeit herausholen? (Eph 5:15, 16).
Zeige das VIDEO Was zu Frieden in der Familie führt – Achtet auf gute Kommunikation. Frage dann:
Wie kann es sich auf die Kommunikation auswirken, wenn die Technik einen zu großen Platz einnimmt?
Was hast du aus dem Video noch über gute Kommunikation gelernt?
Hört gut zu (Jak 1:19). Wenn Kinder keine Angst davor haben, missverstanden oder vorschnell verurteilt zu werden, trauen sie sich eher, sich frei zu äußern. Versucht deshalb, nicht überzureagieren, wenn euer Kind etwas sagt, das euch Sorge bereitet (Spr 17:27). Hört stattdessen einfühlsam zu, um herauszufinden, wie es denkt und empfindet. So könnt ihr ihm die Liebe und Hilfe geben, die es braucht.
8. Versammlungsbibelstudium
(30 Min.) bt Kap. 27 Abs. 19-22, Kasten S. 212