Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwyp Artikel 85
  • Wie kann ich mit meinen Eltern über Regeln sprechen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie kann ich mit meinen Eltern über Regeln sprechen?
  • Junge Leute fragen
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Das musst du wissen
  • Das kannst du tun
  • Warum so viele Regeln?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
  • Sind all die Regeln wirklich nötig?
    Junge Leute fragen
  • Warum die vielen Regeln?
    Erwachet! 2006
  • Eltern, erzieht eure Kinder mit Liebe
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2007
Hier mehr
Junge Leute fragen
ijwyp Artikel 85
Ein Jugendlicher sitzt auf dem Boden und eine große Kugel ist an sein Fußgelenk gekettet

JUNGE LEUTE FRAGEN

Wie kann ich mit meinen Eltern über Regeln sprechen?

„Die Regeln meiner Eltern waren ja okay, als ich 15 war, aber jetzt bin ich 19 und finde, sie sollten mir mehr Freiraum lassen“ (Sylvia).

Geht es dir so ähnlich wie Sylvia? Dann hilft dir dieser Artikel, mit deinen Eltern darüber zu sprechen.

  • Das musst du wissen

  • Das kannst du tun

  • Das sagen andere

Das musst du wissen

Bevor du mit deinen Eltern über die Regeln bei euch zu Hause sprichst, denk an Folgendes:

  • Ein Leben ohne Regeln würde im Chaos enden. Denk zum Beispiel mal an den Straßenverkehr. Was würde passieren, wenn es keine Verkehrsschilder, Ampeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen gäbe? Genau wie die Regeln im Straßenverkehr sorgen die Regeln bei euch zu Hause dafür, dass kein Chaos entsteht.

  • Deine Eltern stellen Regeln auf, weil du ihnen wichtig bist. Würden sie keinerlei Regeln aufstellen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass ihnen egal ist, was mit dir passiert. Wären das Eltern, die man sich wünscht?

SCHON GEWUSST? Auch Eltern müssen sich an Regeln halten! Hättest du das nicht erwartet? Dann lies 1. Mose 2:24; 5. Mose 6:6, 7; Epheser 6:4 und 1. Timotheus 5:8.

Hast du trotzdem noch das Gefühl, die Regeln, die deine Eltern aufstellen, sind unfair?

Das kannst du tun

Mach dir Gedanken, bevor du mit deinen Eltern sprichst. Wie hast du dich bisher geschlagen, wenn es darum ging, Regeln einzuhalten? Hast du es in letzter Zeit mit den Regeln nicht so genau genommen, dann ist jetzt nicht der richtige Moment, mehr Freiraum einzufordern. Sieh dir am besten erst einmal den Artikel „Wie schaffe ich es, dass mir meine Eltern mehr vertrauen?“ an.

Wenn du dir schon Vertrauen erarbeitet hast, überlege dir, was du deinen Eltern sagen möchtest. Dir vorher Gedanken darüber zu machen, hilft dir festzustellen, wie realistisch deine Wünsche sind. Frage dann deine Eltern, wann und wo ihr in entspannter Atmosphäre reden könnt. Folgendes hilft dir bei dem Gespräch:

Sei respektvoll. Die Bibel sagt: „Ein Wort, das Schmerz verursacht, lässt Zorn aufkommen“ (Sprüche 15:1). Denk also immer daran: Wenn du mit deinen Eltern einen Streit anfängst oder sie beschuldigst, sie seien unfair, wird das Gespräch bestimmt nicht gut verlaufen.

„Je mehr Respekt ich meinen Eltern zeige, desto mehr Respekt kommt von ihnen zurück. Es ist viel einfacher auf einen Nenner zu kommen, wenn man sich gegenseitig wirklich respektiert“ (Bianca, 19).

Höre zu. Die Bibel rät uns, wir sollten „schnell sein zum Hören, langsam zum Reden“ (Jakobus 1:19). Vergiss nicht: Du hältst deinen Eltern keinen Vortrag, sondern ihr führt ein Gespräch.

„Wenn man älter wird, denkt man vielleicht, man wüsste mehr als die Eltern. Aber in Wirklichkeit ist es genau anders herum. Es ist gut, auf ihre Tipps und ihren Rat zu hören“ (Devan, 20).

Versetze dich in deine Eltern hinein. Versuch die Situation aus der Sicht deiner Eltern zu sehen. Wende den Rat aus der Bibel an, nicht nur die eigenen Interessen im Auge zu haben, sondern auch die der anderen (Philipper 2:4). In diesem Fall sind das die Interessen deiner Eltern.

Ein Jugendlicher spricht sehr unfreundlich und laut mit seinen Eltern; ein Jugendlicher spricht respektvoll mit seinen Eltern

Mit welcher Herangehensweise wirst du wohl mehr Erfolg haben?

„Früher hatte ich den Eindruck, meine Eltern und ich würden nicht im gleichen Team, sondern eher gegeneinander spielen. Jetzt ist mir klar geworden: Genauso wie ich erst lernen musste, ein verantwortungsbewusster Erwachsener zu werden, mussten auch sie erst in ihre Rolle hineinwachsen. Alles, was sie taten, taten sie aus Liebe und Sorge um mich“ (Joshua, 21).

Biete Lösungen an. Angenommen eine Party, zu der du gehen möchtest, ist eine Autostunde weit entfernt und deine Eltern verbieten dir, dort hinzufahren. Finde heraus, warum sie das nicht möchten: Ist es wegen der Fahrt oder wegen der Party an sich?

  • Wegen der langen Fahrt: Würden sie ihre Entscheidung vielleicht überdenken, wenn du dich mit einem anderen guten Fahrer zusammentust?

  • Wegen der Party: Würde es sie beruhigen, wenn du ihnen erzählst, wer da sein wird und wer die Aufsicht hat?

Wichtig dabei: Sprich respektvoll mit deinen Eltern und hör geduldig zu, was sie zu sagen haben. „Ehre deinen Vater und deine Mutter“ durch deine Worte und dein Auftreten (Epheser 6:2, 3). Werden sie ihre Meinung ändern? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber ganz gleich wie sie entscheiden ...

Akzeptiere die Entscheidung deiner Eltern und vermeide Streit. Wenn deine Eltern etwas nicht erlauben und du dich dann mit ihnen darüber streitest, wird das nächste Gespräch über Regeln nur noch schwieriger. Akzeptierst du dagegen ihre Entscheidungen bereitwillig, werden deine Eltern in Zukunft wahrscheinlich eher bereit sein, gewisse Regeln zu lockern. Das ist ein wichtiger Punkt, den man nicht unterschätzen sollte.

Das sagen andere

Devan

„Ich habe festgestellt, dass meine Eltern immer mit sich reden lassen, wenn ich ruhig bleibe und ihnen genau erkläre, was ich denke. Sie erklären mir dann genauer, warum sie so entschieden haben, oder schlagen eine andere Lösung vor. Eltern wünschen sich eine echte Unterhaltung anstatt Anschreien und Türenknallen“ (Devan).

Joseph

„Es hat etwas gedauert, bis ich verstanden habe: Wenn ich offen über meine Gefühle spreche, kann es nicht so schnell passieren, dass mir meine Eltern etwas Falsches unterstellen. Bei Missverständnissen war es gut, in Ruhe darüber zu sprechen. So konnten wir Streit vermeiden, selbst wenn wir nicht die gleiche Meinung hatten“ (Joseph).

    Deutsche Publikationen (1950-2023)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2023 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen