-
Markus: Studienanmerkungen zu Kapitel 9Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
zum Stolpern bringt: Oder „vor … einen Stolperstein legt“. In den Christlichen Griechischen Schriften wird skandalízō für das Stolpern im übertragenen Sinn gebraucht. In diesem Kontext hat der Ausdruck eine breite Bedeutung: Eine Person könnte den Glauben eines anderen behindern, der sonst Jesus nachfolgen und an ihn glauben würde, jemanden zum Sündigen veranlassen oder zu einer Falle für jemanden werden. Zu stolpern bedeutet unter anderem, gegen ein Moralgesetz Gottes zu verstoßen, den Glauben zu verlieren oder falsche Lehren zu akzeptieren. (Siehe Anm. zu Mat 18:7.) Mit diesen Kleinen sind Jesu Jünger gemeint. Für die Welt erschienen sie vielleicht eher unbedeutend, in Gottes Augen aber waren sie kostbar.
Mühlstein, wie er von einem Esel gedreht wird: Siehe Anm. zu Mat 18:6.
-