-
Markus: Studienanmerkungen zu Kapitel 9Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
mit Feuer gesalzen: Dieses Sprachbild kann auf zweierlei Weise verstanden werden. 1. Wenn es mit Jesu Worten in Mar 9:43-48 zusammenhängt, bezieht es sich auf die Vernichtung durch das Feuer der Gehenna. Vielleicht hatte Jesus im Sinn, was mit den Städten Sodom und Gomorra in der Gegend des Toten Meeres (Salzmeeres) geschah, als Gott Schwefel und Feuer darauf herabregnen ließ (1Mo 19:24). Dann würde Jesu Aussage, dass jeder mit Feuer gesalzen werden muss, Folgendes bedeuten: Wer zulässt, dass seine Hände, Füße oder Augen ihn selbst oder jemand anders zum Schlechten und somit zur Untreue verführen, wird mit dem Feuer der Gehenna „gesalzen“, d. h., er wird für immer vernichtet. 2. Der Ausdruck „mit Feuer gesalzen“ könnte auch mit Mar 9:50 in Verbindung stehen. In diesem Fall könnte Jesus ein Feuer gemeint haben, das auf seine Nachfolger herunterkommt und eine positive Wirkung auf sie hat, indem es unter ihnen den Frieden fördert. „Jeder“ (also alle seine Jünger) würde durch Jehovas Wort gereinigt und geläutert werden, da es wie ein Feuer alles Falsche und Schlechte vernichtet. Und auch Feuer in Form von Verfolgung oder Schwierigkeiten hätte einen reinigenden Effekt auf Jesu Nachfolger, denn es erprobt ihre Treue und Ergebenheit Jehova gegenüber und macht sie auf diese Weise rein und makellos (Jer 20:8, 9; 23:29; 1Pe 1:6, 7; 4:12, 13). Jesus hatte vielleicht auch beide Konzepte im Sinn.
-