-
LukasIndex der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
-
-
3:22 ad 1444; w85 15. 12. 12; kc 69; w77 15. 6. 379; g74 22. 12. 26; ka 95; w72 15. 7. 439; bf 382, 399; yw 137; w59 1. 8. 471; w52 15. 7. 218
-
-
Lukas: Studienanmerkungen zu Kapitel 3Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
in Form einer Taube: Die Taube wurde einerseits für religiöse Zwecke verwendet und hatte andererseits eine symbolische Bedeutung. Sie war ein Opfertier (Mar 11:15; Joh 2:14-16), und sie galt als Symbol für Unschuld und Reinheit (Mat 10:16). Als Noah eine Taube aus der Arche freiließ, kam sie mit einem Olivenblatt zurück, was zeigte, dass das Wasser der Sintflut zurückgegangen war (1Mo 8:11) und eine Ära der Ruhe und des Friedens bevorstand (1Mo 5:29). Vor diesem Hintergrund könnte Jehova bei Jesu Taufe die Taube gebraucht haben, um auf Jesu Rolle als Messias aufmerksam zu machen: Er war der reine, sündenlose Sohn Gottes, der sein Leben für die Menschheit opfern würde und dadurch die Grundlage für eine Ära der Ruhe und des Friedens unter seiner Königsherrschaft legen würde. Als der heilige Geist, Gottes aktive Kraft, auf Jesus herabkam, sah das möglicherweise wie das Flattern einer Taube aus, die sich auf einem Ast niederlässt.
eine Stimme kam aus dem Himmel: Die erste von drei Begebenheiten in den Evangelien, bei denen Menschen Jehova sprechen hörten. (Siehe Anm. zu Luk 9:35; Joh 12:28.)
Du bist mein Sohn: Siehe Anm. zu Mar 1:11.
Ich habe Gefallen an dir: Siehe Anm. zu Mar 1:11.
-