-
GalaterIndex der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
-
-
5:26 g82 8. 11. 8; fl 158; w76 15. 5. 291-2; g75 22. 9. 28; w73 15. 11. 698; g73 8. 3. 10; g73 8. 7. 13; w70 15. 9. 348; g65 22. 6. 4; w64 1. 11. 657; g63 22. 5. 6; w62 15. 6. 363; w62 15. 8. 484; w62 1. 10. 600; g62 8. 9. 4; g62 8. 11. 27; w56 15. 11. 681, 683; w55 1. 1. 19; w49 15. 5. 151
-
-
Galater: Studienanmerkungen zu Kapitel 5Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
Wir wollen nicht egoistisch werden: Nach der Gegenüberstellung der „Auswirkungen der sündigen Natur“ und der „Frucht, die der Geist hervorbringt“ warnt Paulus vor Egoismus (Gal 5:19-23). Das mit „egoistisch“ übersetzte griechische Wort (kenódoxos) vermittelt den Gedanken von „prahlerisch“ oder „süchtig nach Ruhm“. Es kommt in den Christlichen Griechischen Schriften nur hier vor. Gemäß einem Fachwörterbuch beschreibt es jemanden, „der sich ein unbegründetes Ansehen zu verschaffen sucht“. Er ist eingebildet und angeberisch, überschätzt sich und will unbedingt gelobt werden, auch wenn er kein Lob verdient. In Php 2:3 wird ein verwandtes Wort mit „Egoismus“ übersetzt.
miteinander wetteifern: Oder „einander herausfordern (provozieren)“. Einem Fachwörterbuch zufolge hat das entsprechende griechische Wort die Bedeutung „jemanden auffordern vorzutreten, und zwar oft in feindseliger Absicht, provokativ, herausfordernd“. Ein anderes Wörterbuch definiert es mit „jemanden zu einem Wettkampf oder Wettbewerb herausfordern“.
-