-
Jehova hat ‘sogar die Haare deines Hauptes gezählt’Der Wachtturm 2005 | 1. August
-
-
6 Anhand von zwei Veranschaulichungen half Jesus den Aposteln dann zu verstehen, warum sie sich nicht zu fürchten brauchten. Er sagte zu ihnen: „Werden nicht zwei Sperlinge für eine Münze von kleinem Wert verkauft? Doch kein einziger von ihnen wird ohne eures Vaters Wissen zur Erde fallen. Aber sogar die Haare eures Hauptes sind alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht: Ihr seid mehr wert als viele Sperlinge“ (Matthäus 10:29-31). Sich trotz Schwierigkeiten nicht zu fürchten verknüpfte Jesus hier also mit der Überzeugung, dass sich Jehova um uns als Einzelne kümmert. Der Apostel Paulus war davon offensichtlich überzeugt. Er schrieb: „Wenn Gott für uns ist, wer wird gegen uns sein? Er, der sogar seinen eigenen Sohn nicht verschonte, sondern ihn für uns alle dahingegeben hat, wie sollte er uns mit ihm nicht auch gütigerweise alles andere geben?“ (Römer 8:31, 32). Ganz egal mit welchen Problemen du konfrontiert wirst: Auch du kannst überzeugt sein, dass sich Jehova um dich persönlich kümmert, solange du ihm loyal ergeben bleibst. Noch deutlicher wird uns das, wenn wir Jesu Rat an seine Apostel etwas genauer analysieren.
Der Wert eines Sperlings
7, 8. (a) Als was galten Sperlinge in den Tagen Jesu? (b) Warum wird wohl in Matthäus 10:29 die Verkleinerungsform des griechischen Wortes für Sperlinge verwendet?
7 Jesus verwendete Wortbilder, die effektvoll vermitteln, wie sehr Jehova jeder einzelne seiner Diener am Herzen liegt. Nehmen wir als Erstes die Sperlinge. In den Tagen Jesu zählten Sperlinge zu den essbaren Vögeln, aber eigentlich galten sie allgemein als Schädlinge, weil sie die Ernten bedrohten. Sie waren so zahlreich und so billig, dass man zwei Sperlinge nach heutigem Wert für weniger als fünf Cent kaufen konnte. Für den doppelten Betrag bekam man nicht vier, sondern fünf Sperlinge. Der zusätzliche Vogel war also gratis, als hätte er überhaupt keinen Wert! (Lukas 12:6).
8 Überlege auch einmal, wie klein dieser ganz gewöhnliche Vogel ist. Selbst ein ausgewachsener Sperling ist im Vergleich mit vielen anderen Vögeln ziemlich winzig. Doch mit dem entsprechenden griechischen Wort in Matthäus 10:29 sind genau genommen kleine Sperlinge gemeint. Jesus wollte offenbar, dass sich seine Apostel einen denkbar unbedeutenden Vogel vorstellten. In einem Nachschlagewerk heißt es: „Jesus führt einen sehr kleinen Vogel an und verwendet dafür auch noch die Verkleinerungsform!“
9. Welchen wichtigen Lehrpunkt enthält Jesu Veranschaulichung von den Sperlingen?
9 Jesu Vergleich mit den Sperlingen enthält einen wichtigen Lehrpunkt: Was Menschen wertlos erscheint, betrachtet Jehova Gott doch als wichtig. Diese Wahrheit unterstrich Jesus noch durch die Aussage, so ein kleiner Sperling werde nicht „zur Erde fallen“, ohne dass Jehova es bemerkt.c Was er damit lehren wollte, ist klar: Wenn Jehova Gott schon das kleinste und unbedeutendste Vögelchen beachtet, wie viel eher wird ihn da die Not eines Menschen berühren, der sich entschieden hat, ihm zu dienen!
-
-
Jehova hat ‘sogar die Haare deines Hauptes gezählt’Der Wachtturm 2005 | 1. August
-
-
c Nach Ansicht mancher Bibelgelehrter bezieht sich das „Zur-Erde-Fallen“ eines Sperlings nicht nur auf seinen Tod. Wie sie erklären, könnte mit der Formulierung im Urtext auch gemeint sein, dass sich der Vogel auf der Erde niederlässt, um Nahrung aufzupicken. Das würde andeuten, dass Gott nicht nur bemerkt, wenn der Vogel stirbt, sondern sogar bei dessen täglichen Aktivitäten auf ihn achtet und für ihn sorgt (Matthäus 6:26).
-