-
Wie wirst du vor dem Richterstuhl dastehen?Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
-
-
Jesus sagte bedeutsame Entwicklungen auf der Erde voraus, die eintreten würden, bevor ‘das Ende kommt’. Kurz vor diesem Ende werden die Nationen „den Menschensohn mit Macht und großer Herrlichkeit auf den Wolken des Himmels kommen sehen“ (Matthäus 24:14, 29, 30).
21 Wie aber wird es Menschen jener Nationen ergehen, wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt? Die Antwort auf diese Frage finden wir in dem Gleichnis von den Schafen und den Böcken, das mit den Worten beginnt: „Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit gekommen sein wird und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf seinen Thron der Herrlichkeit setzen. Und alle Nationen werden vor ihm versammelt werden“ (Matthäus 25:31, 32).
22, 23. Was alles deutet darauf hin, daß sich das Gleichnis von den Schafen und den Böcken nicht im Jahr 1914 zu erfüllen begann?
22 Erfüllte sich dieses Gleichnis, als sich Jesus 1914 in Königsmacht auf seinen Thron setzte, wie wir es lange verstanden haben? Nun, in Matthäus 25:34 ist von ihm als König die Rede, und demnach bezieht sich das Gleichnis logischerweise auf eine Zeit irgendwann nach 1914, als Jesus König wurde. Doch wen richtete er kurz darauf? Er richtete nicht „alle Nationen“. Vielmehr wandte er seine Aufmerksamkeit denen zu, die behaupteten, das „Haus Gottes“ zu bilden (1. Petrus 4:17). In Übereinstimmung mit Maleachi 3:1-3 unternahm Jesus als der Bote Jehovas eine richterliche Besichtigung der auf der Erde übriggebliebenen gesalbten Christen. Es war auch Zeit für das Gerichtsurteil über die Christenheit, die fälschlich behauptete, das „Haus Gottes“ zu sein (Offenbarung 17:1, 2; 18:4-8).* Nichts deutet indes darauf hin, daß Jesus zu jener Zeit oder seither Menschen aller Nationen endgültig gerichtet und als Schafe oder als Böcke eingestuft hätte.
23 Wenn wir analysieren, was Jesus gemäß dem Gleichnis tut, sehen wir, wie er abschließend alle Nationen richtet. Das Gleichnis läßt nicht erkennen, daß sich dieses Richten über eine ausgedehnte Zeitspanne von vielen Jahren erstrecken würde, als ob jeder Mensch, der in den vergangenen Jahrzehnten starb, gerichtet worden wäre, des ewigen Todes schuldig oder des ewigen Lebens würdig zu sein. Offenbar kamen die meisten derer, die in den letzten Jahrzehnten starben, in das allgemeine Grab der Menschheit (Offenbarung 6:8; 20:13). In dem Gleichnis wird hingegen die Zeit beschrieben, zu der Jesus die Menschen ‘aller Nationen’ richtet, die dann am Leben sind und denen die Vollstreckung seines Gerichtsurteils bevorsteht.
24. Wann wird sich das Gleichnis von den Schafen und den Böcken erfüllen?
24 Mit anderen Worten: Das Gleichnis weist in die Zukunft, in die Zeit, wo der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommen wird. Er wird über die dann lebenden Menschen zu Gericht sitzen. Sein Urteil wird darauf gegründet sein, als was sie sich erwiesen haben. Zu jener Zeit wird der „Unterschied zwischen einem Gerechten und einem Bösen“ eindeutig festgestellt worden sein (Maleachi 3:18). Das eigentliche Verkünden und Vollstrecken des Urteils wird in einem begrenzten Zeitraum erfolgen. Jesus wird gerechte Entscheidungen fällen, gestützt auf das, was über die einzelnen offenkundig geworden ist. (Siehe auch 2. Korinther 5:10.)
25. Was wird in Matthäus 25:31 dargestellt, wenn es heißt, der Menschensohn werde sich auf einen Thron der Herrlichkeit setzen?
25 Das bedeutet demnach, daß sich die Aussage in Matthäus 25:31, Jesus werde sich zum Gericht „auf seinen Thron der Herrlichkeit setzen“, auf den in der Zukunft liegenden Zeitpunkt bezieht, wo sich dieser mächtige König setzen wird, um das Urteil über die Nationen zu verkünden und zu vollstrecken. Tatsächlich ist die in Matthäus 25:31-33, 46 beschriebene Gerichtsszene, in der Jesus eine Rolle spielt, vergleichbar mit der Szene in Daniel, Kapitel 7, in der der regierende König, der Alte an Tagen, sich setzte, um in seiner Rolle als Richter zu amtieren.
26. Welche neue Erklärung des Gleichnisses wird ersichtlich?
26 Nach diesem Verständnis des Gleichnisses von den Schafen und den Böcken liegt das Richten der Schafe und der Böcke in der Zukunft. Es wird stattfinden, nachdem die in Matthäus 24:29, 30 erwähnte „Drangsal“ ausgebrochen und der Menschensohn ‘in seiner Herrlichkeit gekommen sein wird’. (Vergleiche Markus 13:24-26.)
-
-
Was steht den Schafen und den Böcken bevor?Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
-
-
3. Welche Entwicklungen unmittelbar nach Beginn der großen Drangsal sagte Jesus zuvor in seinen Ausführungen voraus?
3 Jesus sagte eindrucksvolle Entwicklungen für die Zeit „sogleich nach“ dem Ausbruch der großen Drangsal voraus, Entwicklungen, denen wir entgegensehen. Er sagte, dann würde „das Zeichen des Menschensohnes“ erscheinen. Das wird sich nachhaltig auf „alle Stämme der Erde“ auswirken, die „den Menschensohn mit Macht und großer Herrlichkeit auf den Wolken des Himmels kommen sehen“ werden. Der Menschensohn wird von ‘seinen Engeln’ begleitet (Matthäus 24:21, 29-31).* Wie verhält es sich mit dem Gleichnis von den Schafen und den Böcken? Zwar steht es in heutigen Bibeln in Kapitel 25, doch es gehört noch zu der Antwort Jesu; es offenbart zusätzliche Einzelheiten über sein Kommen in Herrlichkeit und rückt das Richten ‘aller Nationen’ in den Mittelpunkt (Matthäus 25:32).
Die Gestalten in dem Gleichnis
4. Mit welchen Worten ist von Jesus am Anfang des Gleichnisses von den Schafen und den Böcken die Rede, und wer wird außerdem noch erwähnt?
4 Jesus begann das Gleichnis mit den Worten: „Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit gekommen sein wird ...“ Bestimmt wissen wir, wer „der Menschensohn“ ist. Die Evangelisten wandten diese Bezeichnung häufig auf Jesus an. Jesus selbst tat dies ebenfalls, wobei er zweifellos die Vision Daniels im Sinn gehabt haben muß, in der „einer wie ein Menschensohn“ Zutritt zu dem Alten an Tagen erlangte, um „Herrschaft und Würde und Königtum“ zu empfangen (Daniel 7:13, 14; Matthäus 26:63, 64; Markus 14:61, 62). Jesus spielt zwar die Hauptrolle in diesem Gleichnis, doch ist er nicht allein. Wie aus Matthäus 24:30, 31 hervorgeht, hatte er zuvor in dem gleichen Gespräch gesagt, wenn der Menschensohn „mit Macht und großer Herrlichkeit“ komme, würden seine Engel eine wichtige Rolle spielen. Auch in dem Gleichnis von den Schafen und den Böcken wird Jesus von Engeln begleitet, wenn er sich zum Richten „auf seinen Thron der Herrlichkeit“ setzt. (Vergleiche Matthäus 16:27.)
-
-
Was steht den Schafen und den Böcken bevor?Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
-
-
BEACHTENSWERTE PARALLELEN
Matthäus 24:29-31 Matthäus 25:31-33
Nachdem die große Drangsal Menschensohn kommt
begonnen hat, kommt der
Menschensohn
Kommt mit großer Herrlichkeit Kommt in Herrlichkeit
und setzt sich auf seinen
Thron der Herrlichkeit
-
-
Was steht den Schafen und den Böcken bevor?Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
-
-
Alle Stämme der Erde sehen ihn Alle Nationen versammelt;
Böcke endgültig gerichtet
(große Drangsal endet)
-