-
WagenEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Übertragene Bedeutung. In übertragenem und prophetischem Sinn sind Wagen, so wie Bogen und Schwert, Symbole des Krieges (Jes 21:7, 9; Sach 9:10). Um Gottes unüberwindliche Stärke bei der Vernichtung seiner Feinde anzuzeigen, wird von den „Kriegswagen Gottes“ gesagt, sie seien „Zehntausende, Tausende und aber Tausende“ an Zahl (Ps 68:17; 2Kö 6:17).
-
-
DothanEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Jahrhunderte später sandte der König von Syrien eine starke Streitmacht nach Dothan, um Elisa festzunehmen. Hier wurden die Augen des furchtsamen Dieners des Propheten durch ein Wunder geöffnet, sodass er Gottes feurige Kriegsausrüstung in der „Berggegend [d. h. entweder auf dem Hügel, auf dem Dothan lag, oder auf den benachbarten Hügeln ö., s. und w. von Dothan] ... rings um Elisa her“ sah (2Kö 6:11-17). Die Syrer, die die Stadt umzingelten, mögen sich ebenfalls auf diesen umliegenden Hügeln aufgestellt haben, von denen sie dann „herabkamen“, als Elisa ihnen aus der Stadt entgegenkam. Die feindlichen Streitkräfte wurden jedoch kampfunfähig gemacht, als Jehova sie mit einer Art Blindheit schlug, wobei er sich vielleicht der himmlischen Streitkräfte bediente (2Kö 6:18, 19; vgl. 1Mo 19:1, 10, 11).
-
-
Pferd, RossEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Jehovas unsichtbare himmlische Kriegsausrüstung wird durch feurige Rosse und Kriegswagen dargestellt (2Kö 2:11, 12). Elisa betete einmal darum, dass die Augen seines ängstlichen Dieners geöffnet würden, damit er ‘sehe, dass die Berggegend voll von Pferden und Kriegswagen aus Feuer war’, die Elisa umgaben, um ihn vor den ihn umringenden Syrern zu schützen, die ausgesandt worden waren, ihn gefangen zu nehmen (2Kö 6:17).
-