-
Die Versammlung soll erbaut werdenDer Wachtturm 2007 | 15. April
-
-
10. Wie waren gemäß Matthäus 18:15-17 ernste Schwierigkeiten zu lösen?
10 Jesus deutete an, dass es einen solchen organisatorischen Aufbau geben werde. Denken wir an den Bericht in Matthäus 18:15-17. Wie Jesus sagte, könnte es vorkommen, dass jemand gegen einen anderen sündigt und dadurch Schwierigkeiten entstehen. Der ungerecht Behandelte sollte den anderen ansprechen und ‘dessen Fehler offen darlegen’, und zwar zwischen ihnen allein. Führt das nicht zum Erfolg, könnten noch ein oder zwei andere, die mit der Sache vertraut sind, hinzugezogen werden. Was ist, wenn die Angelegenheit dennoch nicht zu lösen ist? Jesus sagte: „Wenn er nicht auf sie hört, sprich zu der Versammlung. Wenn er auch nicht auf die Versammlung hört, so sei er für dich ebenso wie ein Mensch von den Nationen und wie ein Steuereinnehmer.“ Als Jesus diese Worte äußerte, bildeten die Juden noch die „Versammlung Gottes“. Deshalb galten seine Worte zunächst ihnen.a Doch sobald die Christenversammlung gegründet wurde, galt Jesu Anweisung ihr. Das ist ein weiterer Hinweis darauf, dass Gottes Volk zur Erbauung und Anleitung jedes einzelnen Christen in Versammlungen gegliedert war.
11. Wieso war es Sache der Ältesten, strittige Angelegenheiten zu regeln?
11 Eine Versammlung wurde passenderweise von den älteren Männern vertreten, wenn strittige Angelegenheiten geregelt werden mussten oder schwerere Sünden vorgekommen waren. Das entsprach den in Titus 1:9 erwähnten Erfordernissen für Älteste. Diese waren natürlich nicht weniger unvollkommen als Titus, den Paulus in Versammlungen schickte, ‘damit er die Dinge berichtigen möge, die mangelhaft waren’ (Titus 1:4, 5). Jeder, der heute für die Ernennung zum Ältesten infrage kommt, muss seinen Glauben und seine Ergebenheit schon geraume Zeit bewiesen haben. Deshalb können andere in der Versammlung darauf vertrauen, dass die Ältestenschaft sie richtig leitet und gute Anweisungen gibt.
-
-
Die Versammlung soll erbaut werdenDer Wachtturm 2007 | 15. April
-
-
a Wie der Bibelgelehrte Albert Barnes bemerkte, konnten mit Jesu Anweisung „Sprich zu der Versammlung“ die Personen gemeint sein, „die befugt waren, solche Fälle zu verhandeln: die Repräsentanten der Kirche oder deren Vertreter. In der jüdischen Synagoge gab es ein Gericht, das sich aus Ältesten zusammensetzte, vor die Fälle dieser Art gebracht wurden.“
-