Das Kolosseum und die biblische Prophetie
VON UNSEREM KORRESPONDENTEN IN ITALIEN
EINE alte Inschrift, die man im Kolosseum in Rom entdeckt hat, bestätigt möglicherweise indirekt eine biblische Prophezeiung über die Zerstörung Jerusalems. Die Inschrift bezieht sich offensichtlich auf den Bau und die Einweihung des Kolosseums im Jahr 80 u. Z. Gemäß Professor Géza Alföldy von der Universität Heidelberg, der die Inschrift rekonstruiert hat, lautet sie: „Imperator Titus Caesar Vespasianus Augustus ließ das neue Amphitheater aus der Kriegsbeute errichten“. Von welcher Beute ist die Rede?
„Damit ist die immense Beute gemeint, die Titus im Krieg gegen die Juden machte“, erklärte Alföldy, „insbesondere die Goldgegenstände“ aus dem Tempel in Jerusalem. Dieser Tempel wurde in Erfüllung der Prophezeiung Jesu zerstört (Matthäus 24:1, 2; Lukas 21:5, 6). Abschließend meinte Alföldy, das Kolosseum sei — zusammen mit dem berühmten Titusbogen, auf dem die siegreichen Römer, mit der Beute aus dem Jüdischen Krieg beladen, dargestellt sind — ein Denkmal jenes historischen Sieges der Römer.