UNSTERBLICHKEIT DER SEELE
(Siehe auch EWIGE QUAL; FEGEFEUER; NIRWANA; REINKARNATION; SEELE; SEELENWANDERUNG.)
Abhandlung: g85 8. 1. 8-11; w82 1. 7. 14-9; g82 22. 7. 25-7; w77 1. 2. 73-6; w60 15. 11. 677-80; lg 69-79; dh 23-44; w55 1. 11. 662-70; w55 15. 11. 688-91; w49 1. 4. 99-108; w46 15. 7. 211-6
ägyptische Glaubensansicht: g80 8. 3. 27; g77 8. 12. 10-1; w65 15. 8. 493; g64 8. 5. 18; g62 22. 4. 17; g56 22. 3. 6; g54 8. 12. 13-5; w46 15. 7. 212, 216
Ansicht William Tyndales: g85 8. 1. 9; w77 1. 2. 73
Apokryphen: w60 15. 6. 380; w49 1. 4. 100
Augustinus: g82 22. 7. 25; g65 8. 9. 15; g62 8. 7. 15; w61 15. 5. 292; g61 8. 10. 13; w58 15. 8. 491; rm 291-2; w46 15. 7. 213; tf 281
Babylonier: g77 8. 12. 9-10; gh 91-2; w74 1. 1. 26; w65 15. 3. 166; bf 43-4; w64 15. 8. 511; g64 8. 10. 13-4
Buddhismus: w78 1. 6. 13; g74 8. 4. 16, 19
durch Auferstehung widerlegt: g85 8. 1. 9-11; g79 22. 10. 15, 28; w78 1. 12. 12-3; g71 22. 6. 28-9; w70 1. 6. 325-6; w63 15. 4. 242-6, 253-4; g62 22. 1. 7-8; g62 8. 10. 6; w58 15. 8. 483-4; dh 43; w55 15. 11. 690; w53 15. 8. 501-2; w49 15. 6. 180
Erlebnisse „nach dem Tod“ oder Todesnähe-Erlebnisse kein Beweis: g85 8. 1. 3-8; g79 22. 10. 3-12; w78 1. 10. 11; w77 1. 12. 711
erste Christen glaubten nicht daran: w68 1. 12. 709; g61 8. 10. 13
evangelische Kirche:
von führenden Theologen abgelehnt: g62 22. 4. 17
falsche Behauptungen: w75 15. 9. 548-9; ts 36-7, 43-5, 89-92; g73 8. 2. 6; w71 15. 1. 38; w71 15. 7. 432-3; g71 22. 6. 28; w70 1. 3. 158; g70 8. 3. 27; g69 8. 10. 12; w68 15. 3. 165; w64 1. 3. 156; g63 8. 4. 11; w62 1. 10. 582; g62 22. 1. 5-7; w61 15. 5. 292; g61 8. 1. 9; w60 1. 8. 477; w60 15. 11. 677-8; g56 22. 3. 5-7; w53 15. 9. 572; g53 22. 10. 25; w49 1. 4. 100-1; w46 15. 7. 212-3
Geistlichkeit gibt Irrtum zu: w84 1. 3. 28; g82 22. 7. 26; w81 15. 7. 19; g80 22. 6. 30; w79 1. 7. 14; g79 22. 10. 7-8, 15; w77 1. 2. 73-4; w75 15. 7. 436; w75 15. 9. 549; g73 22. 8. 5-6; g71 22. 6. 28; g71 22. 11. 26; w70 15. 1. 56-7; w70 1. 6. 324; g70 8. 10. 18; w68 1. 12. 711; g62 22. 1. 8; w60 15. 11. 677; w58 15. 8. 483-4
lutherischer Katechismus gibt zu, daß sich Lehre von U. auf Plato gründet: w77 1. 6. 336
griechische Philosophen: ad 572; g85 8. 1. 8-9, 11; w82 1. 7. 14-7; g82 22. 7. 25; g79 22. 10. 7; w78 15. 8. 25; w77 1. 2. 76; g76 22. 4. 6; w75 15. 7. 436; ts 43-4; g73 22. 8. 5; w70 15. 1. 56; w68 1. 12. 709-10; w65 15. 3. 166; g65 8. 9. 14-5; g61 8. 10. 13; w60 1. 8. 477; w60 1. 9. 519; w57 15. 8. 486; g56 22. 3. 6; w46 15. 7. 213
Platon: g79 22. 10. 7; w78 15. 8. 25; w77 1. 2. 76; g73 22. 8. 5; w70 1. 5. 263; w70 1. 6. 324; w68 15. 3. 165; w49 1. 4. 99; w48 1. 7. 196; w46 15. 7. 214
Pythagoras: g56 8. 6. 23, 25; w49 1. 4. 99; w48 1. 7. 196
Sokrates: w78 15. 8. 25; g65 8. 9. 14-5; w46 15. 7. 213
Grundlage für Totenverehrung: w78 1. 9. 5-6
Hinduismus: ts 36-7; g74 8. 4. 19; g66 8. 5. 27; g61 8. 10. 13
Indianer (Nicaragua): g67 22. 6. 21
Islam: g61 8. 10. 13; rm 311
Judaismus: w82 1. 7. 15
Juden: w81 15. 7. 4, 6-8; g81 22. 9. 19; w68 15. 3. 165; w65 15. 3. 166; g56 22. 1. 4; nh 138
jüdische Ansicht: w77 1. 2. 74
jüdische Sekten: w83 15. 12. 16
Justinus Martyr äußerte sich über Christen, die daran glaubten: w82 15. 1. 10
katholische Kirche: w81 15. 7. 11-2; w73 15. 12. 742
Kommentar von Graham (Billy): g79 22. 10. 28
Laterankonzil: rm 317
Luther, Martin: w77 1. 2. 74; g58 22. 9. 15; w56 1. 8. 458; g56 22. 3. 7; rm 317-8
Origenes: rm 287
Pharisäer: w82 1. 7. 7; w53 1. 10. 590; rm 263
Reinkarnation: g83 8. 6. 24-6
Schrifttexte falsch angewandt:
Prediger 12:7: g70 8. 2. 29; w63 15. 4. 253; g61 8. 3. 27; w60 1. 8. 477-8; g58 22. 10. 7; w49 1. 4. 103
Matthäus 10:28: w82 1. 7. 27-8; w80 15. 3. 4; w65 15. 2. 110; lg 75; dh 40-1; w55 15. 11. 689
Lukas 23:43: g73 22. 8. 6-7; g58 22. 1. 4-5; g57 22. 9. 26
Apostelgeschichte 20:10: ts 42-3
2. Korinther 5:1-3: w46 15. 7. 216
1. Thessalonicher 5:23: g64 8. 8. 27
Seelenwanderung: ts 54-9
Spiritismus: w56 1. 5. 270; dh 21; w55 1. 11. 661
Standpunkt der Bibel: ad 1341-2; g82 22. 7. 26-7; w79 1. 7. 13-4; us 16-8; g78 22. 10. 7; gh 92-3; g76 22. 4. 5-6; ts 37-43; g74 22. 8. 28; w73 15. 7. 422-3; w73 15. 12. 742; g73 8. 2. 6-7; g73 22. 8. 5-9; g73 8. 11. 27-9; w71 15. 7. 432-3; w70 15. 1. 57; w70 15. 2. 117; w70 1. 5. 263-4; w70 1. 6. 325-6; g70 8. 2. 28-9; g70 8. 3. 28; w69 1. 2. 83-5; w68 15. 3. 165-6; w68 1. 10. 582; w68 1. 12. 710-2; tr 35-8; g68 22. 12. 3-4; g67 8. 4. 28; g67 8. 7. 6; g67 22. 7. 7; w66 15. 6. 369; w65 15. 2. 110-1; w65 15. 3. 187-8; w64 1. 6. 323-4; w64 1. 8. 455; g64 8. 10. 26-7; w63 15. 4. 243-6; w63 15. 8. 507; w63 1. 9. 535; w62 1. 1. 7; w62 15. 11. 704; g62 22. 4. 17; g62 8. 7. 15; g61 8. 10. 13-4; w60 1. 8. 477-9; w58 1. 8. 474; lg 69-79; g58 22. 10. 6-7; w57 1. 7. 414; w57 15. 8. 486-8; dh 39-43; w55 15. 4. 248-9; w55 1. 11. 662-70; w55 15. 11. 688-90; w53 1. 4. 198-9; w53 15. 8. 501; w53 15. 9. 572-4; g53 22. 10. 25-6; w49 1. 4. 100-7; g48 22. 7. 13, 15
Swedenborg, Emanuel: w58 1. 3. 137
Tertullian glaubte an die U. d. S.: g82 22. 7. 25; g62 8. 10. 6
Tiere: g75 8. 12. 30-1
unlogisch: ts 45-6
Ursprung der Glaubenslehre: g80 8. 10. 3-4; g79 22. 10. 10-2; w76 15. 3. 175; w75 15. 7. 436-7; ts 43-5; g71 22. 5. 31; w58 1. 1. 31; w57 15. 8. 486-7; qm 268, 270; dh 62-3; g56 22. 1. 4; g56 22. 3. 6; w55 15. 11. 700; gn55 10; w46 15. 7. 212-4
Verbreitung der Glaubenslehre: w81 15. 6. 5; ts 36-7; g64 8. 10. 13-4; g63 22. 7. 5-6; g56 22. 3. 6
vorsintflutlicher Glaube: w58 1. 1. 31; w57 15. 8. 486; qm 268
Zitate
bei der Vorstellung von einer unsterblichen Seele handelt es sich nicht um eine biblische, sondern eine hellenistische Vorstellung, die sich in das christliche Denken eingeschlichen hat: w84 1. 3. 28
bleibt eine unbiblische Lehre: w82 15. 1. 10
das Neue Testament lehrt nicht die Unsterblichkeit der entkörperten „Seele“, wie Plato sie lehrte: w79 1. 7. 14
der Begriff der Unsterblichkeit ist ein Produkt des griechischen Geistes: g82 8. 10. 23; w81 15. 7. 7
der Heiligen Schrift völlig unbekannt: g58 22. 2. 12; w57 1. 12. 710
der Mensch hat keine Seele, er ist eine Seele: w79 1. 7. 14
die Bibel lehrt, daß, wenn ein Mensch stirbt, seine gesamte Persönlichkeit stirbt: w79 1. 7. 14
die Bibel lehrt keine U. d. S.: g82 8. 10. 23
die christliche Ansicht über das Leben nach dem Tod beruht nicht auf dem Glauben an eine unsterbliche Seele, sondern auf dem Glauben, daß der Körper durch die Auferstehung verwandelt wird: w84 1. 3. 28
die Lehre ist ein kurioses Beispiel für eine Meinung, der jegliche biblische Grundlage fehlt: g82 22. 7. 26
diese Meinung ist eines der größten Mißverständnisse des Christentums: w79 1. 7. 14
durch die Hintertür in die Kirche eingeschlichen: w60 1. 9. 519; g58 22. 2. 12; w57 1. 12. 710
Ein Dogma der heidnischen Philosophie. Man braucht bloß den platonischen Phädon zu lesen, um sich davon zu überzeugen: g85 8. 1. 9
Einstein konnte die Lehre nicht anerkennen: w55 1. 10. 579
es gibt keinen Bibeltext, der zu der Erklärung berechtigen würde: g77 8. 12. 11
griechische Vorstellung von Plato vervollkommnet: g79 22. 10. 7
im Tod erlöschen die geistigen Fähigkeiten des Menschen ganz von selbst: w58 15. 8. 483
in den ersten christlichen Jahrhunderten wurde die Unsterblichkeit als unrichtig und unchristlich angesehen: w46 15. 7. 214
in der Bibel werden „Seele“ und „Leib“ nicht als getrennt gedacht: w82 1. 7. 15; g80 8. 9. 19
in der Bibel wird nirgendwo eindeutig gesagt, daß zwischen Leib und Seele ein Unterschied besteht: g80 8. 9. 19
ist nicht zu begründen: w58 15. 8. 484
mehr eine Sache philosophischer Spekulation als des einfachen Glaubens: g79 22. 10. 8
nichts in der Heiligen Schrift stützt die Vorstellung, die Seelen hätten eine unsterbliche Existenz: g79 22. 10. 8
nirgendwo ausdrücklich in der Heiligen Schrift gelehrt: g79 22. 10. 8
sie ist allein von der griechischen Philosophie abgeleitet: g82 22. 7. 26
stammt nicht aus der Bibel: w60 15. 11. 677
Unsterblichkeit ist nicht ein gegenwärtiger Besitz aller Menschen: w82 1. 7. 21
unter dem Einfluß der Philosophie Platons in die Kirche eingedrungen: w82 15. 1. 10
wenn die Seele bereits in himmlischer Glückseligkeit ist, wieso dann noch etwas anderes nötig sein soll: g79 22. 10. 15
wenn die Seele im Himmel wäre, dann soll mir einer sagen, welchen Grund es für die Auferstehung gibt: g85 8. 1. 9
wir scheinen dieser ersten Lüge glauben zu wollen: g79 22. 10. 8