Erfüllt dein Pfarrer die nötigen Voraussetzungen?
● Paulus, ein Apostel Jesu Christi, gab dem Jünger Titus Anweisungen, in verschiedenen Städten christliche Aufseher zu ernennen. Er gab die Voraussetzungen an, denen diese Prediger entsprechen sollten, und hob dabei verschiedene Gesichtspunkte eines vorbildlichen persönlichen Wandels sowie die Fähigkeit, Gottes Wort zu lehren, hervor. — Tit. 1:5-9.
Ist dein Pfarrer — wenn du eine der Kirchen der Christenheit besuchst — im Amt, weil er diesen Voraussetzungen entspricht? Oder könnte die Situation eher der Situation gleichen, die sich kürzlich in der First-Plymouth Church in Lincoln (Nebraska) entwickelt hat? Die Gemeinde, die einen höheren Geistlichen benötigte, wählte ein Komitee für die Seelsorgernachfolge, das sich die persönlichen Unterlagen derjenigen beschaffen sollte, die das Amt des Geistlichen jener Kirche bekleiden könnten. Wollte man einen Mann aufgrund der in der Bibel dargelegten Voraussetzungen auswählen? Wohl kaum. In einem Brief an die Mitglieder der Kirche erklärte das Komitee, es würde „diese Unterlagen aufgrund folgender allgemeiner Richtlinien auswerten: jemand im Alter von 35 bis 50 Jahren, der sich gut für die Tätigkeit auf der Kanzel eignet, der den schönen Künsten zugeneigt ist, der sich für die Regierung und für die Akademikergemeinde interessiert, der Führungseigenschaften aufweist und Feingefühl für Personen und Personengruppen hat, so daß, wenn nötig, eine Aussöhnung bewirkt werden kann“.
Man kann sich vorstellen, welch ein Mangel an Geistiggesinntsein in einer Kirche die Folge ist, wenn bei der Auswahl eines Geistlichen Wert darauf gelegt wird, daß er „den schönen Künsten zugeneigt ist“ und „sich für die Regierung und für die Akademikergemeinde interessiert“, statt daß man Wert auf die Voraussetzungen legt, die in Gottes Wort dargelegt werden.