MICHAEL
(Mịchael) [„Wer ist wie Gott?“].
1. Der einzige heilige Engel, der außer Gabriel in der Bibel mit Namen erwähnt wird, und der einzige, der „Erzengel“ genannt wird (Jud 9). Der Name taucht zum ersten Mal im 10. Kapitel des Buches Daniel auf, wo Michael als „einer der ersten Fürsten“ bezeichnet wird. Michael kam einem weniger bedeutenden Engel zu Hilfe, dem der „Fürst des königlichen Reiches Persien“ Widerstand leistete. Michael wird ‘der Fürst des Volkes Daniels’ genannt, „der große Fürst, der zugunsten der Söhne ... [des] Volkes [Daniels] steht“ (Da 10:13, 20, 21; 12:1). Das lässt erkennen, dass Michael der Engel war, der die Israeliten durch die Wildnis führte (2Mo 23:20, 21, 23; 32:34; 33:2). Diese Schlussfolgerung wird durch die Tatsache gestützt, dass „der Erzengel Michael mit dem Teufel uneins wurde und sich mit ihm wegen des Leibes Mose auseinandersetzte“ (Jud 9).
Die Aussagen der Bibel zeigen, dass sich der Name Michael auf Gottes Sohn bezog, bevor er den Himmel verließ, um Jesus Christus zu werden, und ebenso nach seiner Rückkehr. Michael ist der Einzige, von dem es heißt, er sei der „Erzengel“, was „oberster Engel“ oder „Hauptengel“ bedeutet. Der Begriff erscheint in der Bibel nur in der Einzahl. Anscheinend bedeutet das, dass es nur einen gibt, den Gott zum Obersten oder Haupt der himmlischen Heerschar bestimmt hat. In 1. Thessalonicher 4:16 wird die Stimme des auferweckten Herrn Jesus Christus als die eines Erzengels bezeichnet, was vermuten lässt, dass er selbst der Erzengel ist. Aus diesem Text geht hervor, dass er mit „gebietendem Zuruf“ vom Himmel herabkommt. Logischerweise wird daher die Stimme, die diesen gebietenden Zuruf erschallen lässt, mit einem Wort bezeichnet, das die große Autorität, die Christus Jesus jetzt als König der Könige und Herr der Herren besitzt, nicht vermindert oder schmälert (Mat 28:18; Off 17:14). Wenn die Bezeichnung „Erzengel“ nicht auf Jesus Christus, sondern auf andere Engel angewandt würde, so wäre die Erwähnung der „Stimme eines Erzengels“ nicht passend. In diesem Fall würde dieser Begriff eine Stimme bezeichnen, die weniger Autorität hätte als die des Sohnes Gottes.
Es gibt auch andere Stellen, die nachweisen, dass Michael tatsächlich der Sohn Gottes ist. Nachdem Daniel zum ersten Mal auf Michael hingewiesen hatte (Da 10:13), schrieb er eine Prophezeiung nieder, die sich erst in der „Zeit des Endes“ erfüllen sollte (Da 11:40), und erklärte dann: „Und während jener Zeit wird Michael aufstehen, der große Fürst, der zugunsten der Söhne ... [des] Volkes [Daniels] steht“ (Da 12:1). Michaels ‘Aufstehen’ sollte mit einer „Zeit der Bedrängnis“ verbunden sein, „wie eine solche nicht herbeigeführt worden ist, seitdem eine Nation entstanden ist, bis zu jener Zeit“ (Da 12:1). In Daniels Prophezeiung bezieht sich der Ausdruck „aufstehen“ häufig auf die Handlung eines Königs, entweder wenn er seine Macht antritt oder wenn er in seiner Eigenschaft als König erfolgreich vorgeht (Da 11:2-4, 7, 16b, 20, 21). Das stützt die Schlussfolgerung, dass Michael Jesus Christus ist, da Jesus der von Jehova eingesetzte König ist, beauftragt, in Harmagedon alle Nationen zu vernichten (Off 11:15; 16:14-16).
In der Offenbarung (12:7, 10, 12) wird Michael im Zusammenhang mit der Aufrichtung des Königreiches Gottes besonders erwähnt und dieses Ereignis mit Schwierigkeiten für die Erde in Verbindung gebracht: „Und Krieg brach aus im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und der Drache und seine Engel kämpften. Und ich hörte eine laute Stimme im Himmel sagen: ‚Jetzt ist die Rettung und die Macht und das Königreich unseres Gottes und die Gewalt seines Christus herbeigekommen, denn der Ankläger unserer Brüder ist hinabgeschleudert worden ... Darum seid fröhlich, ihr Himmel und ihr, die ihr darin weilt! Wehe der Erde und dem Meer.‘“ Von Jesus Christus wird später gesagt, er führe die himmlischen Heere im Krieg gegen die Nationen der Erde an (Off 19:11-16). Das würde für die Nationen eine Periode der Bedrängnis bedeuten, die logischerweise mit der „Zeit der Bedrängnis“ nach dem Aufstehen Michaels in Verbindung stehen würde (Da 12:1). Da der Sohn Gottes mit den Nationen Krieg führen soll, ist es nur vernünftig anzunehmen, dass er es war, der vorher mit seinen Engeln gegen den übermenschlichen Drachen, Satan, den Teufel, und dessen Engel gekämpft hatte.
Während seiner vormenschlichen Existenz wurde Jesus „das WORT“ genannt (Joh 1:1). Außerdem trug er den Eigennamen Michael. Durch die Beibehaltung des Namens Jesus nach seiner Auferstehung (Apg 9:5) zeigte das „WORT“, dass es mit dem Sohn Gottes auf der Erde identisch war. Dass Jesus seinen himmlischen Namen Michael und seinen Titel (oder Namen) „Das Wort Gottes“ (Off 19:13) wieder annahm, bringt ihn mit seiner vormenschlichen Existenz in Verbindung. Gerade der Name Michael, der „Wer ist wie Gott?“ bedeutet, weist auf die Tatsache hin, dass niemand Jehova Gott gleichkommt oder ihm ebenbürtig ist und dass Michael, sein Erzengel, sein großer Verfechter oder Rechtfertiger ist.
2. Der Vater des Vorstehers Sethur vom Stamm Ascher; er war einer der 12, die ausgesandt wurden, um Kanaan auszukundschaften (4Mo 13:2, 13).
3. Vorvater Asaphs; von der Familie Gerschoms, des Sohnes Levis (1Ch 6:39, 40, 43).
4. Eines der Häupter des Stammes Issachar; von der Familie Tolas (1Ch 7:1-3).
5. Ein Vorsteher des Stammes Manasse; er lief in Ziklag zu David über (1Ch 12:20).
6. Der Vater Omris, des Hauptes eines Vaterhauses von Issachar während der Herrschaft Davids (1Ch 27:18).
7. Ein Sohn Josaphats, des Königs von Juda. Er und seine Brüder erhielten von ihrem Vater kostbare Gaben und befestigte Städte. Als aber sein älterer Bruder Joram König wurde, tötete dieser seine sechs jüngeren Brüder, also auch Michael (2Ch 21:1-4).
8. Ein Gaditer und Nachkomme des Bus, ein Vorfahr von Nr. 9, mindestens fünf Generationen entfernt (1Ch 5:11, 13, 14).
9. Ein Gaditer, der erste der sieben Söhne Abihajils, ein Nachkomme von Nr. 8 und Haupt eines Hauses Gileads; Michael wurde in den Tagen des israelitischen Königs Jerobeam II. und Jotham, des Königs von Juda, in das Geschlechtsregister eingetragen (1Ch 5:11-17).
10. Ein Benjaminiter, ein Nachkomme Schaharajims durch dessen Frau Huschim über Elpaal und Beria (1Ch 8:1, 8, 11-13, 16).
11. Der Vater Sebadjas, eines Mannes, der im Jahr 468 v. u. Z. mit Esra von Babylon nach Jerusalem hinaufzog (Esr 8:1, 8).