-
Die Hingabe und ihr SymbolDer Wachtturm 1982 | 15. Februar
-
-
15. (a) Wer verließ zusammen mit den fleischlichen Juden Ägypten und betrat mit ihnen das Verheißene Land, und als was galten sie dort? (b) Welche Gruppe der heutigen Zeit stellten sie dar?
15 Wir sollten hier gemäß der Aufforderung in 1. Korinther 10:18 „auf das [sehen], was Israel in fleischlicher Hinsicht ist“. Bei dem Auszug aus Ägypten unter der Führung Mose waren nicht alle, die auszogen, fleischliche, beschnittene Israeliten. „Auch viel Mischvolk zog mit ihnen hinauf wie auch Kleinviehherden und Großviehherden“ (2. Mo. 12:38). Nach dem Einzug der Israeliten in das Verheißene Land bildeten die Angehörigen dieses Mischvolks die ‘als Fremdlinge Ansässigen’, die ‘innerhalb ihrer Tore waren’ (2. Mo. 20:10; 4. Mo. 35:15; 3. Mo. 19:9, 10). Das Mischvolk stellte die „große Volksmenge“ von heute dar, die aus den „anderen Schafen“ des vortrefflichen Hirten, Jesus Christus, besteht (Joh. 10:14, 16; Offb. 7:9-17).
16, 17. (a) Wie wurde das ‘viele Mischvolk’ mit den Israeliten, bildlich gesprochen, getauft? (b) Wer ist aus dem heutigen gegenbildlichen Ägypten geflohen, und wer wird unter ähnlichen Umständen wie am Roten Meer vernichtet werden?
16 Zur Zeit Mose erlebte das aus Nichtisraeliten bestehende ‘viele Mischvolk’ dasselbe wie die beschnittenen Israeliten, u. a. auch eine wunderbare Taufe. Über diese Taufe schrieb der Apostel Paulus in 1. Korinther 10:1-4: „[Ihr wißt], daß unsere Vorväter alle unter der Wolke waren und alle durch das Meer hindurchgingen und alle in Moses getauft wurden durch die Wolke und das Meer; und alle aßen dieselbe geistige Speise, und alle tranken denselben geistigen Trank. Denn sie pflegten aus dem geistigen Felsen zu trinken, der ihnen folgte, und dieser Fels bedeutete den Christus.“ Bildlich gesprochen, wurden also sowohl die Israeliten als auch das ‘viele Mischvolk’ getauft, obwohl sie nicht buchstäblich naß wurden.
17 Durch diese von Jehova Gott vollzogene übernatürliche Taufe wurden sie Moses, ihrem von Gott ernannten Führer, übergeben, so als ob sie buchstäblich in ihn getauft worden wären. Das war aber keine Taufe in den Tod wie im Fall der ägyptischen Verfolger (2. Mo. 14:1 bis 15:21). Heute stehen wir vor einer ähnlichen Situation. Der treue Überrest der geistigen Israeliten und ihre Gefährten, die „große Volksmenge“, haben das gegenbildliche Ägypten verlassen (Offb. 11:7, 8). Sie marschieren der neuen Ordnung der Dinge unter dem tausendjährigen Königreich Christi entgegen. Der größere Moses, der verherrlichte Jesus Christus, führt sie. Verfolgt werden sie von der feindlichen Welt, die verhindern möchte, daß sie in Sicherheit gelangen. Die gegenbildlichen Ägypter streben Har-Magedon, dem Schlachtfeld Gottes, zu, wo sie mit Feuer getauft, das heißt vernichtet werden. Keiner von ihnen wird überleben und die schreckliche Geschichte erzählen können (Offb. 16:14-16; Mat. 3:11, 12). Wie am Roten Meer keine Israeliten umkamen, so werden auch in der Schlacht von Har-Magedon keine geistigen Israeliten und keine Glieder der „großen Volksmenge“ das Leben lassen müssen.
18. Inwiefern wird es den Gliedern der „großen Volksmenge“ ähnlich ergehen wie dem ‘vielen Mischvolk’ nach dem Auszug aus Ägypten unter der Führung Mose?
18 Die Treuen der „großen Volksmenge“ schlendern nicht gewissermaßen halbherzig hinterher. Sie begehren nicht, in das gegenbildliche von Plagen heimgesuchte Ägypten unter seinem „Pharao“, Satan, dem Teufel, zurückzukehren. Das Angesicht nach vorn gerichtet, bleiben sie — wie „e i n e Herde“ — ständig in Berührung mit dem Überrest der geistigen Israeliten (Joh. 10:16). Wie das ‘viele Mischvolk’ beim Durchzug
-
-
Moderne BibelherstellungDer Wachtturm 1982 | 15. Februar
-
-
[Kasten auf Seite 15]
DER BESTSELLER ALLER ZEITEN
„The Book of Lists“ (1977) weist die Bibel mit 2 458 000 000 Exemplaren als den Bestseller aller Zeiten aus. In dem Buch wird allerdings eingeräumt, daß selbst diese Angabe noch unvollständig ist. Es heißt: „Höchstwahrscheinlich wird die Gesamtzahl der verkauften und verbreiteten Bibeln ... bei 3 Milliarden liegen“ (S. 222).
-