-
„Der Tisch der Dämonen“ gegen den „Tisch Jehovas“Der Wachtturm 1956 | 1. März
-
-
versucht, eure Liebe, eure Ergebenheit, eure Anbetung und euren Dienst zwischen Jehova Gott und den Dämonen zu teilen, so lebt ihr nach einer Lüge, wenn ihr dann dem Abendmahl des Herrn beiwohnt und von den Symbolen genießt. Dadurch gebt ihr vor, Gemeinschaft mit dem Gott des Lichts zu haben oder Teilhaber mit ihm zu sein, was ihr aber in Wirklichkeit gar nicht tut. Ihr haltet euch selbst zum Narren. Ihr handelt heuchlerisch. Wenn ihr ‚in der Finsternis wandelt, so lügt ihr und handelt nicht gemäß der Wahrheit‘. Ihr ‚reizt Jehova zur Eifersucht‘, denn „er ist ein Gott, der ausschließliche Ergebenheit fordert“. Er wird eine geteilte Liebe nicht annehmen. (2. Mose 34:14, NW) Ihn so zu reizen, führt zu ernsten Folgen. Warum? Weil, wie Paulus fragt: ‚Wir doch nicht stärker sind als er, oder etwa?‘ (1. Kor. 10:22, NW) Nein, das sind wir nicht. Somit besitzen wir nicht die Kraft, die der Vernichtung standhalten und sie überwinden könnte, welche er über uns bringt, wenn wir ihn zur Eifersucht reizen. — Ps. 78:58-64.
-
-
„Ein Leib“ von TeilnehmernDer Wachtturm 1956 | 1. März
-
-
„E i n Leib“ von Teilnehmern
1. Wie sollten jene, die vom Abendmahl des Herrn essen, in ihrer Anbetung und ihrem Dienste für Jehova sein, und auf welchen „e i n e n Leib“ bezieht sich Paulus in seiner Erörterung darüber?
JENE christlichen geistlichen Israeliten, die sich im neuen Bunde befinden, sollten in ihrer Anbetung und ihrem Dienste für Jehova sowohl als einzelne wie auch als Versammlung ungeteilt sein. Deshalb sagt der Apostel zu solchen, nachdem er vom Becher und vom Brot des Abendmahles des Herrn gesprochen hat: ‚Weil e i n Brot ist, sind wir, obwohl viele, e i n Leib, denn wir alle genießen von dem e i n e n Brote [essen davon].‘ (1. Kor. 10:17, NW) Auf welchen Leib bezieht sich Paulus hier mit den Worten „e i n Leib“? Nicht auf den persönlichen Fleischesleib Jesu, der durch den Laib ungesäuerten Brotes versinnbildlicht wird, nein, sondern auf die ganze Versammlung geistlicher Israeliten, deren geistiges Haupt Jesus Christus ist. Diese Versammlung unter ihm wird später im selben Briefe des Paulus als Christi Leib bezeichnet: „Ihr nun seid Christi Leib und im einzelnen Glieder. Und Gott hat die Betreffenden in der Versammlung eingesetzt.“ — 1. Kor. 12:27, 28, NW.
2. Um auf welche Tatsache hinzuweisen, gebrauchte Jesus nur e i n e n Brotlaib beim Abendmahl, und warum hat Jehova nicht teil an dem von Paulus erwähnten „e i n e n Leib“?
2 In den ersten drei Kapiteln dieses Briefes zeigt Paulus, daß die Versammlung, der Leib Christi, im Denken und Handeln ungeteilt sein soll. Er muß also ungeteilt sein in seiner Stellungnahme gegenüber dem Abendmahl des Herrn und gegenüber allem, was zu sein und zu tun es ein Glied der Versammlung verpflichtet. Wenn alle Glieder vom Abendmahl des Herrn genießen, dann sollten sie zusammenhalten und ein Leib sein. Als Jesus das Abendmahl des Herrn einführte, gebrauchte er nur den einen Brotlaib, um anzuzeigen, daß jene, die am Brote, das heißt an Jesu Fleischesleib, teilhatten, unter ihm als ihrem Haupte nur „e i n Leib“ seien. Diese geistlichen Israeliten im neuen Bunde, die an dem einen ungesäuerten Brote teilhaben, genießen zusammen ein gemeinsames Mahl. Dadurch veranschaulichen sie, daß sie „e i n Leib“ sind und an den gleichen Segnungen und Vorrechten teilhaben, indem sie am selben geistigen Tisch essen. Ungeachtet, wie viele sie sind, sind sie doch nur „e i n Leib“, denn sie ‚alle genießen von diesem Brote [essen davon]‘. Jehova Gott hat an diesem „e i n e n Leib“ nicht teil mit ihnen, denn er ist kein Glied davon. Jesus Christus ist das Haupt dieses „e i n e n Leibes“, steht aber unter Jehova. „Das Haupt des Christus ist Gott.“ (1. Kor. 11:3, NW) Als großes Haupt nahm Jehova das Opfer Jesu an.
3. (a) Welcher Akt zeigt also an, daß sie alle „e i n Leib“ sind? (b) Was haben sie von Gott durch ihre Teilnahme am Fleisch und Blut Christi empfangen, und als Stufe zu welchen weiteren Vorrechten hat dies sie geführt?
3 Das eine ungesäuerte Brot an sich symbolisiert
-