SKORPION
[hebr. ʽaqráv; gr. skorpíos].
Ein kleines Tier (eine Arachnide, die von den Biologen nicht unter die Insekten gerechnet wird), das in die gleiche Gruppe wie die Spinnen eingeordnet wird. Im Gegensatz zu anderen Arachniden legt das Skorpionweibchen jedoch keine Eier, sondern bringt lebende Junge zur Welt.
Der Skorpion ist mit acht Laufbeinen ausgestattet, einem langen, schmalen, gegliederten Schwanz, der in einem gekrümmten Giftstachel endet, und einem den Krebsscheren ähnlichen Kiefertasterpaar, das mit hochempfindlichen Haaren bedeckt ist. Der gewöhnlich hocherhobene und über den Rücken des Tieres nach vorn gekrümmte Schwanz bewegt sich in alle Richtungen. Der Skorpion gebraucht seinen Stachel zur Verteidigung und auch zur Nahrungsbeschaffung. Das Opfer wird mit den Scheren ergriffen und dann, wenn nötig, durch einen Stich getötet. Da der Skorpion ein nachtaktives Tier ist, versteckt er sich tagsüber unter Steinen, in Spalten und Mauerfugen und sogar unter Matten und Betten. Nachts kommt er heraus, um Spinnen und Insekten zu jagen.
Von den über 600 Skorpionarten, die im Allgemeinen eine Länge von weniger als 2,5 bis 20 cm haben, gibt es in Palästina und Syrien ungefähr ein Dutzend. Obgleich der Stich des Skorpions für den Menschen normalerweise nicht tödlich ist, gibt es mehrere Arten, deren Gift vergleichsweise stärker wirkt als das vieler gefährlicher Wüstenschlangen. Der giftigste der in Israel vorkommenden Skorpione ist der gelbe Leiurus quinquestriatus. Von dem heftigen Schmerz, den der Stich eines Skorpions verursacht, ist in Offenbarung 9:3, 5, 10 die Rede, wo symbolische Heuschrecken beschrieben werden, die „dieselbe Gewalt ... wie die Skorpione der Erde“ haben und die Fähigkeit besitzen, Menschen zu quälen wie ein „Skorpion, wenn er einen Menschen schlägt“.
Skorpione kamen häufig in der Wildnis Juda und auf der Sinaihalbinsel mit ihrer ‘furchteinflößenden Wildnis’ vor (5Mo 8:15). Eine Steige an der SO-Grenze von Juda, sw. des S-Endes des Toten Meeres, wurde sogar Akrabbim (was „Skorpione“ bedeutet) genannt (4Mo 34:4; Jos 15:3; Ri 1:36).
Das in 1. Könige 12:11, 14 und 2. Chronika 10:11, 14 mit „Geißeln“ wiedergegebene hebräische Wort ʽaqrabbím bedeutet wörtlich „Skorpione“. Das damit bezeichnete Strafmittel könnte eine mit scharfen Spitzen versehene Geißel gewesen sein.
Als Jesus Christus davon sprach, dass sein himmlischer Vater denen, die ihn bitten würden, heiligen Geist geben werde, wies er darauf hin, dass ein menschlicher Vater seinem Sohn keinen Skorpion reichen würde, wenn dieser ihn um ein Ei bitten würde (Luk 11:12, 13). Den 70 Jüngern, die Jesus aussandte, gab er Gewalt über schädliche Dinge, die durch Schlangen und Skorpione dargestellt wurden (Luk 10:19; vgl. Hes 2:6).