HEBRON
(Hẹbron).
1. Ein Enkel Levis und ein Sohn Kehaths; Vorvater der „Söhne Hebrons“ oder der „Hebroniter“ (2Mo 6:16, 18; 4Mo 3:19, 27; 26:58; 1Ch 6:2, 18; 15:4, 9; 23:12, 19; 26:30-32).
2. Der Sohn Mareschas und der Vater von Korah, Tappuach, Rekem und Schema; ein Nachkomme Kalebs vom Stamm Juda (1Ch 2:42, 43).
3. [„Ort der Gemeinschaft“]. Eine alte Stadt in der Berggegend von Juda, die sieben Jahre früher erbaut wurde als Zoan in Ägypten (4Mo 13:22). Hebron liegt etwa 30 km ssw. von Jerusalem und mehr als 900 m über dem Meeresspiegel. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es einer der ältesten noch bewohnten Orte des Nahen Ostens ist. Wahrscheinlich wurde der ehemalige Name Hebrons, „Kirjath-Arba“ (Stadt Arbas), von seinem Gründer, dem Enakiter Arba, abgeleitet (1Mo 23:2; Jos 14:15). Die Stadt und die nahe liegenden Hügel sind seit Langem wegen ihrer Weingärten, Granatäpfel, Feigen, Oliven, Aprikosen, Äpfel und Nüsse bekannt. Hebron ist mit vielen Quellen und Brunnen gesegnet und ist deshalb kilometerweit von Grün umgeben.
Die Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob wohnten unter anderem auch in Hebron als ansässige Fremdlinge (1Mo 13:18; 35:27; 37:13, 14). Sara starb dort und wurde in dem nahe liegenden Machpela in einer Höhle begraben. Diese Höhle, die Abraham zusammen mit dem Land, das sie umgab, von Ephron, einem Hethiter, kaufte, wurde ein Familiengrab, und Abraham, Isaak, Rebekka, Lea und Jakob wurden ebenfalls dort begraben (1Mo 23:2-20; 49:29-33; 50:13).
Als Moses die zwölf Kundschafter in das Land der Verheißung schickte, wohnten die riesenhaften Nachkommen Enaks in Hebron (4Mo 13:22, 28, 33). Etwa 40 Jahre später beteiligten sich Hoham, der König von Hebron, und vier andere Könige an einem Angriff gegen Gibeon, eine Stadt, die mit Josua Frieden geschlossen hatte. Die Israeliten erfüllten die dringende Bitte der Gibeoniter um Hilfe und besiegten mit der Unterstützung Jehovas die Streitkräfte der fünf Könige, die die Stadt angegriffen hatten. Danach wurden die fünf Könige, die sich in einer Höhle versteckt hatten, hingerichtet und ihre Leichname an Pfählen bis zum Abend aufgehängt (Jos 10:1-27).
Als Israel seinen Eroberungsfeldzug in S-Kanaan fortsetzte, wurden die Bewohner Hebrons, einschließlich ihres Königs (offensichtlich der Nachfolger Hohams), getötet (Jos 10:36, 37). Die Israeliten brachen zwar unter Josua die Macht der Kanaaniter, aber anscheinend besetzten sie das Land nicht gleich mit Garnisonen, um einen Verlust der eroberten Gebiete zu verhindern. Als Israel an anderen Stellen Krieg führte, ließen sich die Enakiter offensichtlich wieder in Hebron nieder, weshalb sich Kaleb (oder die Söhne Judas unter der Führung Kalebs) etwas später gezwungen sah, die Stadt ihrer Herrschaft zu entreißen (Jos 11:21-23; 14:12-15; 15:13, 14; Ri 1:10). Hebron teilte man ursprünglich Kaleb zu, der aus dem Stamm Juda war, und später wurde es eine Zufluchtsstadt, ein heiliger Ort, der den Priestern gehörte. „Das Feld der Stadt“ Hebron und ihre Siedlungen waren jedoch der Erbbesitz Kalebs (Jos 14:13, 14; 20:7; 21:9-13).
Ungefähr 400 Jahre später salbten die Männer von Juda David in Hebron zum König. Von dort aus regierte er siebeneinhalb Jahre. In dieser Zeit wurde er der Vater von sechs Söhnen, von Amnon, Kileab (Daniel), Absalom, Adonia, Schephatja und Jithream (2Sa 2:1-4, 11; 3:2-5; 1Ch 3:1-4). Offensichtlich hatten die Bewohner von Hebron David früher geholfen, als er vor Saul floh (1Sa 30:26, 31). Gegen Ende der Herrschaft Davids in Hebron lief Abner, der Hauptunterstützer des Königreiches des Rivalen Davids, Isch-Boscheths, des Sohnes Sauls, zu David über (2Sa 2:8, 9). Als Joab, der von einem Streifzug zurückkehrte, erfuhr, dass David Abner in Frieden weggesandt hatte, gab er Boten Befehl, Abner zurückzubringen, und dann brachte er ihn persönlich zu Tode. Dort in Hebron wurde er begraben (2Sa 3:12-27, 32). Später töteten Rechab und Baana Isch-Boscheth und brachten seinen Kopf nach Hebron zu David in der Erwartung, von ihm belohnt zu werden. Stattdessen ließ er sie für diese gemeine Tat hinrichten (2Sa 4:5-12). Danach wurde David über ganz Israel zum König gesalbt, worauf er seine Hauptstadt von Hebron nach Jerusalem verlegte (2Sa 5:1-9).
Jahre danach kehrte Absalom, der Sohn Davids, nach Hebron zurück und begann, das Königtum seines Vaters an sich zu reißen, jedoch ohne Erfolg (2Sa 15:7-10). Wahrscheinlich wollte Absalom von Hebron aus damit beginnen, den Thron an sich zu reißen, weil diese Stadt als ehemalige Hauptstadt Judas geschichtlich von Bedeutung war. Außerdem war sie seine Geburtsstadt. Später baute König Rehabeam, ein Enkel Davids, Hebron aus (2Ch 11:5-10). Nach der Verwüstung Judas durch die Babylonier und der Rückkehr der Juden aus dem Exil ließen sich einige der heimgekehrten Juden in Hebron (Kirjath-Arba) nieder (Ne 11:25).