-
Jehova hat ‘sogar die Haare deines Hauptes gezählt’Der Wachtturm 2005 | 1. August
-
-
6 Anhand von zwei Veranschaulichungen half Jesus den Aposteln dann zu verstehen, warum sie sich nicht zu fürchten brauchten. Er sagte zu ihnen: „Werden nicht zwei Sperlinge für eine Münze von kleinem Wert verkauft? Doch kein einziger von ihnen wird ohne eures Vaters Wissen zur Erde fallen. Aber sogar die Haare eures Hauptes sind alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht: Ihr seid mehr wert als viele Sperlinge“ (Matthäus 10:29-31). Sich trotz Schwierigkeiten nicht zu fürchten verknüpfte Jesus hier also mit der Überzeugung, dass sich Jehova um uns als Einzelne kümmert. Der Apostel Paulus war davon offensichtlich überzeugt. Er schrieb: „Wenn Gott für uns ist, wer wird gegen uns sein? Er, der sogar seinen eigenen Sohn nicht verschonte, sondern ihn für uns alle dahingegeben hat, wie sollte er uns mit ihm nicht auch gütigerweise alles andere geben?“ (Römer 8:31, 32). Ganz egal mit welchen Problemen du konfrontiert wirst: Auch du kannst überzeugt sein, dass sich Jehova um dich persönlich kümmert, solange du ihm loyal ergeben bleibst. Noch deutlicher wird uns das, wenn wir Jesu Rat an seine Apostel etwas genauer analysieren.
-
-
Jehova hat ‘sogar die Haare deines Hauptes gezählt’Der Wachtturm 2005 | 1. August
-
-
10. Was ist mit der Aussage gemeint: „Sogar die Haare eures Hauptes sind alle gezählt“?
10 Seine Veranschaulichung von den Sperlingen ergänzte Jesus mit den Worten: „Sogar die Haare eures Hauptes sind alle gezählt“ (Matthäus 10:30). Mit diesem kurzen, aber aussagekräftigen Satz verstärkte Jesus den Lehrpunkt seiner Veranschaulichung von den Sperlingen. Überlegen wir einmal: Durchschnittlich hat ein Mensch etwa 100 000 Haare auf dem Kopf. In aller Regel sieht eins aus wie das andere und kein einzelnes Haar erscheint uns so wichtig, dass wir es besonders mustern würden. Jehova Gott aber hat jedes unserer Haare wahrgenommen und gezählt. Wenn das so ist, gibt es dann irgendeine Einzelheit in unserem Leben, die Jehova entgehen könnte? Bestimmt versteht Jehova, wie jeder einzelne seiner Diener individuell beschaffen ist. Er sieht ja sogar, „wie das Herz ist“ (1. Samuel 16:7).
11. Wie drückte David seine Zuversicht aus, dass Jehova an ihm persönlich interessiert war?
11 David, der nur zu gut wusste, was es bedeutet, zu leiden, war sich sicher, dass Jehova ihn beachtete. Er schrieb: „O Jehova, du hast mich durchforscht, und du kennst mich. Du selbst hast mein Sitzen und mein Aufstehen erkannt. Du hast meine Gedanken von fern bemerkt“ (Psalm 139:1, 2). Du kannst dir ebenfalls sicher sein, dass Jehova dich persönlich kennt (Jeremia 17:10). Jehovas Augen entgeht nichts. Denke deshalb nicht vorschnell, du seist zu unbedeutend, als dass sie dich wahrnehmen könnten!
-