DORKAS
(Dọrkas) [„Gazelle“].
Eine Christin, die der Versammlung in Joppe angehörte. „Sie war überströmend an guten Taten und Gaben der Barmherzigkeit“, zu denen offenbar auch innere und äußere Kleider gehörten, die sie für bedürftige Witwen machte (Apg 9:36, 39). „Dorkas“ entspricht dem aramäischen Namen „Tabitha“; beide Namen bedeuten „Gazelle“. Wahrscheinlich war Dorkas unter beiden Namen bekannt, denn es kam damals nicht selten vor, dass Juden – besonders wenn sie in einer Hafenstadt wie Joppe wohnten, deren Bevölkerung aus Juden und Heiden bestand – einen hebräischen und einen griechischen oder lateinischen Namen hatten. Es könnte auch sein, dass Lukas den Namen im Interesse heidnischer Leser übersetzte. Dorkas ist die einzige in der Bibel erwähnte Frau, die als „Jüngerin“ bezeichnet wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie eine besondere Stellung in der Versammlung einnahm, denn in Wirklichkeit waren alle Christen Jünger Jesu Christi (Mat 28:19, 20). Während ihr Tod im Jahr 36 u. Z. unter den Witwen, denen sie durch ihre Güte offenbar viel geholfen hatte, große Trauer auslöste, wird nichts von einem Mann gesagt, der um sie trauerte, was vermuten lässt, dass sie zu jener Zeit unverheiratet war.
Nach ihrem Tod bereiteten die Jünger in Joppe sie für das Begräbnis vor, und als sie erfuhren, dass Petrus in Lydda (ungefähr 18 km sö. von Joppe) war, ließen sie ihn kommen. Ohne Zweifel hatten sie gehört, dass Petrus den gelähmten Äneas geheilt hatte, weshalb sie wohl dachten, der Apostel könne Dorkas vielleicht auferwecken. Andererseits mögen sie sich lediglich an Petrus gewandt haben, um von ihm getröstet zu werden (Apg 9:32-38).
Petrus ging ähnlich vor wie Jesus bei der Auferweckung der Tochter des Jairus (Mar 5:38-41; Luk 8:51-55). Nachdem er alle aus dem Obergemach hinausgeschickt hatte, betete er und sagte: „Tabitha, steh auf!“ Dorkas öffnete die Augen, setzte sich auf, ergriff die Hand des Petrus und richtete sich auf. Diese Auferweckung ist die erste von einem Apostel bewirkte Auferweckung, über die berichtet wird. Sie führte dazu, dass in ganz Joppe viele gläubig wurden (Apg 9:39-42).