Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 2. Thessalonicher 1
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

Übersicht über 2. Thessalonicher

    • A. EINLEITENDE GRÜSSE (1:1, 2)

    • B. PAULUS LOBT DIE THESSALONICHER DAFÜR, DASS SIE TROTZ HÄRTEN AUSHARREN (1:3-12)

      • Paulus dankt Gott dafür, dass der Glaube der Thessalonicher wächst (1:3-5)

      • Es wird Erleichterung geben, wenn der Herr an den Gegnern Rache nimmt (1:6-10)

      • Paulus betet, dass Gott die Thessalonicher für würdig hält, berufen zu werden (1:11, 12)

Der zweite Brief an die Thessalonicher

  • Der zweite Brief an die Thessalonicher: Titel wie dieser gehörten offensichtlich nicht zum Originaltext. Wie alte Handschriften zeigen, wurden sie später hinzugefügt, zweifellos um die Bibelbücher leichter auseinanderhalten zu können. (Siehe Anm. zu 1Ko „Titel“.)

2. Thessalonicher 1:1

  • Silvanus: Siehe Anm. zu 2Ko 1:19.

    an die Versammlung der Thessalonicher: Wie schon der erste Brief von Paulus an die Thessalonicher ist auch dieser Brief an die ganze Versammlung gerichtet. Andere Briefe schrieb er an Einzelpersonen, z. B. an Timotheus oder Titus. Im Philipperbrief erwähnt er besonders die Aufseher und Dienstamtgehilfen der Versammlung (Php 1:1).

Medien

  • Einführung in das Bibelbuch 2. Thessalonicher (Video)

Fußnoten

  • *

    Oder „Gemeinde“.

Querverweise

  • +2Ko 1:19; 1Th 3:2, 6

Indexe

  • Studienleitfaden

    „Inspiriert“-Buch, S. 232

  • Index der Publikationen

    si 232;

    w73 15. 8. 511; w68 1. 7. 398; g65 22. 5. 7

2. Thessalonicher 1:3

  • wächst außerordentlich: Am Anfang des 1. Thessalonicherbriefes erwähnt Paulus den Glauben und die Liebe der Versammlung (1Th 1:3 und Anm.). Hier lobt er sie dafür, dass ihr Glaube und ihre Liebe immer stärker werden. Dafür verwendet er im Griechischen ein Verb, mit dem häufig das Wachstum von Pflanzen beschrieben wird (Mat 6:28; Luk 13:19), und fügt zur Verstärkung noch die Vorsilbe hypér- („über … hinaus“, „mehr als“) hinzu. (Vgl. Eph 3:20, „unermesslich viel mehr“.) Das Verb hyperauxánō beschreibt also ein über die Maßen starkes Wachstum.

Querverweise

  • +1Th 3:12; 4:9, 10

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm,

    15. 11. 2005, S. 32

  • Index der Publikationen

    w05 15. 11. 32;

    w73 1. 11. 650; g62 22. 1. 28; w61 15. 5. 301

2. Thessalonicher 1:4

  • Härten: Oder „Drangsalen“. (Siehe Anm. zu 2Ko 1:4.)

Fußnoten

  • *

    Oder „Durchhaltevermögens“.

Querverweise

  • +1Th 2:19
  • +1Th 1:6; 2:14; 1Pe 2:21

Indexe

  • Index der Publikationen

    w81 15. 4. 18; w73 1. 11. 651; g63 22. 2. 3

2. Thessalonicher 1:5

Querverweise

  • +Apg 14:22; Rö 8:17; 2Ti 2:12

Indexe

  • Index der Publikationen

    w73 1. 11. 651; w63 15. 3. 169; ln 7

2. Thessalonicher 1:6

Querverweise

  • +Sach 2:8; Rö 12:19; Off 6:9, 10

Indexe

  • Studienleitfaden

    Glücklich – für immer, Lektion 33

    Der Wachtturm,

    15. 11. 2004, S. 19

  • Index der Publikationen

    lff Lektion 33; w04 15. 11. 19;

    w74 15. 6. 362; g73 8. 11. 6; w65 1. 9. 543; w60 15. 4. 231; sr 28-9; w54 15. 1. 59

2. Thessalonicher 1:7

  • Offenbarung: Oder „Enthüllung“ (griechisch apokálypsis). Jesus wird als König und Richter offenbart werden. Als solcher hat er die Macht zu belohnen und zu bestrafen. Bei seiner Offenbarung wird er an den Gottlosen Rache nehmen. Seine Nachfolger, die trotz Schwierigkeiten treu zu ihm gestanden haben, wird er belohnen.

Querverweise

  • +Luk 17:29, 30; 1Pe 1:7, 13; 4:13
  • +Mar 8:38

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 2, S. 482

    Der Wachtturm,

    15. 11. 2004, S. 19

    1. 5. 1993, S. 22

  • Index der Publikationen

    it-2 482; w04 15. 11. 19; w93 1. 5. 22;

    w81 15. 2. 31; w74 15. 6. 362; g73 8. 11. 6; w61 15. 3. 183; w60 15. 4. 231; w55 15. 4. 232; w54 15. 1. 59; w54 15. 8. 498; w49 1. 10. 298

2. Thessalonicher 1:8

  • in flammendem Feuer: Feuer wird in der Bibel häufig bildlich gebraucht. Nichts hatte damals eine so große Zerstörungskraft wie Feuer (5Mo 13:16; Jos 6:24). Jesus verwendete Feuer manchmal als Symbol für die vollständige Vernichtung der Bösen (Mat 13:40-42, 49, 50; vgl. Jes 66:15, 24; Mat 25:41).

    Rache: Gemeint ist die Rache oder das Strafurteil Gottes. Wie Paulus schreibt, ist es „gerecht von Gott, dass er denen, die euch [den Christen] Drangsal bereiten, mit Drangsal zurückzahlt“ (2Th 1:6). Das griechische Wort für „Rache“ (ekdíkēsis) bedeutet wtl. „aus Gerechtigkeit“. Es beschreibt eine Handlung, durch die Gerechtigkeit wiederhergestellt wird, und kann auch mit „Recht“ oder „Gerechtigkeit“ übersetzt werden (Luk 18:7, 8; 21:22 und Anm.). Wie die Bibel zeigt, ist es letztendlich Gottes Sache, Rache zu üben und dadurch für wahre Gerechtigkeit zu sorgen (5Mo 32:35, 43; Ps 94:1; Rö 12:19; Heb 10:30). Um das zu erreichen, hat Gott Jesus Christus als obersten Urteilsvollstrecker eingesetzt.

    die Gott nicht kennen: Gemeint sind Personen, die Gott nicht kennenlernen wollen und sich bewusst gegen eine Freundschaft mit ihm entscheiden. Gott zu kennen bedeutet mehr, als nur an seine Existenz zu glauben oder oberflächliches Wissen über ihn zu haben. Menschen, die Jehova kennengelernt haben, wissen, was ihm gefällt und was nicht. Sie richten ihr Leben danach aus, weil sie ihn lieben und seine Freunde sein möchten (1Jo 2:3, 4; 4:8). Diese Menschen sind von Jehova „erkannt“ (1Ko 8:3), d. h., er kennt sie und schenkt ihnen sein Wohlwollen. (Siehe Anm. zu Joh 17:3; Gal 4:9.)

    der guten Botschaft über unseren Herrn Jesus: Damit sind alle Lehren Jesu gemeint, die in der Bibel aufgezeichnet sind. Jeder Mensch wird danach beurteilt, wie er auf die gute Botschaft reagiert. Alle, die sie annehmen und sich daran halten, werden gerettet. Diejenigen, „die der guten Botschaft … nicht gehorchen“, entscheiden sich damit für Vernichtung.

Querverweise

  • +Ps 79:6
  • +Joh 3:36; Rö 2:8

Indexe

  • Studienleitfaden

    Glücklich – für immer, Lektion 33

    Der Wachtturm (Studienausgabe),

    9/2019, S. 12-13

    Einsichten, S. 735, 1214

    Der Wachtturm,

    15. 11. 2004, S. 19

    1. 5. 1993, S. 22

    1. 5. 1989, S. 19

    1. 1. 1989, S. 20

  • Index der Publikationen

    it-1 735; it-2 1214; lff Lektion 33; w19.09 12-13; w04 15. 11. 19; w93 1. 5. 22; w89 1. 1. 20; w89 1. 5. 19;

    w81 15. 4. 5; w75 15. 1. 52; w74 15. 6. 362; ts 163; g73 8. 11. 6; w65 15. 5. 306; g65 22. 11. 6; w63 15. 3. 169; ln 7; w62 1. 6. 324; w60 15. 4. 231; w54 15. 1. 59; w54 15. 8. 498; w49 1. 10. 298

2. Thessalonicher 1:9

  • ewiger Vernichtung: Wie die Bibel zeigt, werden manche Menschen endgültig vernichtet. Jesus sagte z. B. über Personen, die gegen den heiligen Geist lästern, dass sie sich „ewiger Sünde schuldig“ machen und ihnen nicht vergeben wird – „weder in diesem Weltsystem noch im kommenden“ (Mar 3:28, 29; Mat 12:32). Zu diesen Menschen gehört offensichtlich Judas Iskariot, den Jesus als „Sohn der Vernichtung“ bezeichnete (Joh 17:12 und Anm.). Weil Judas den Sohn Gottes mit voller Absicht verriet, verdient er den endgültigen Tod. Wie Paulus hier schreibt, werden alle, „die Gott nicht kennen“ und „der guten Botschaft über unseren Herrn Jesus nicht gehorchen“ wollen, für immer beseitigt (2Th 1:8).

    weg vom Herrn: Wtl. „weg vom Gesicht des Herrn“. Das ist zwar kein direktes Zitat aus den Hebräischen Schriften, aber der Wortlaut könnte auf Jes 2:10, 19, 21 anspielen. Hier könnte mit „Herr“ entweder Jehova Gott oder Jesus Christus gemeint sein. Um den Text nicht zu interpretieren, entschied sich das Übersetzungskomitee der Neuen-Welt-Übersetzung dafür, in solchen Fällen die Wiedergabe „Herr“ beizubehalten. (Siehe Anh. C1; vgl. Anm. zu Rö 10:12.)

Querverweise

  • +2Pe 3:7

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 244

    Der Wachtturm,

    1. 5. 1989, S. 19

    Unterredungs-Buch, S. 216

  • Index der Publikationen

    it-1 244; rs 216; w89 1. 5. 19;

    ad 135; w82 1. 7. 30; g79 8. 2. 28; w74 15. 5. 315, 320; ts 163; w65 15. 5. 306; w60 15. 4. 231; w54 15. 1. 59

2. Thessalonicher 1:10

Fußnoten

  • *

    Oder „Glauben ausgeübt“.

Querverweise

  • +1Th 2:13

Indexe

  • Index der Publikationen

    ad 135; w51 1. 12. 360

2. Thessalonicher 1:11

Querverweise

  • +Rö 8:30

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 1029

  • Index der Publikationen

    it-1 1029

2. Thessalonicher 1:12

Indexe

  • Index der Publikationen

    g72 8. 7. 7

Andere Bibeln

Eine Versnummer anklicken, um den Text in verschiedenen Bibeln zu sehen.

Allgemein

2. Thes. 1:12Ko 1:19; 1Th 3:2, 6
2. Thes. 1:31Th 3:12; 4:9, 10
2. Thes. 1:41Th 2:19
2. Thes. 1:41Th 1:6; 2:14; 1Pe 2:21
2. Thes. 1:5Apg 14:22; Rö 8:17; 2Ti 2:12
2. Thes. 1:6Sach 2:8; Rö 12:19; Off 6:9, 10
2. Thes. 1:7Luk 17:29, 30; 1Pe 1:7, 13; 4:13
2. Thes. 1:7Mar 8:38
2. Thes. 1:8Ps 79:6
2. Thes. 1:8Joh 3:36; Rö 2:8
2. Thes. 1:92Pe 3:7
2. Thes. 1:101Th 2:13
2. Thes. 1:11Rö 8:30
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • In Neue-Welt-Übersetzung (nwt) lesen
  • In Studienbibel (Rbi8) lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
2. Thessalonicher 1:1-12

Der zweite Brief an die Thessalonicher

1 Paulus, Silvạnus und Timọtheus+ an die Versammlung* der Thessalọnicher, die mit Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus verbunden ist:

2 Wir wünschen euch unverdiente Güte und Frieden von Gott, dem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

3 Wir müssen uns immer wieder bei Gott für euch bedanken, Brüder. Das ist auch angebracht, denn euer Glaube wächst außerordentlich und die Liebe jedes Einzelnen von euch zu den anderen wird immer größer.+ 4 Deshalb sind wir in den Versammlungen Gottes stolz auf euch+ wegen eures Ausharrens* und Glaubens in all euren Verfolgungen und den Härten, die ihr ertragt.+ 5 Das ist ein Beweis für Gottes gerechtes Urteil und führt dazu, dass ihr für würdig gehalten werdet, in das Königreich Gottes zu kommen, für das ihr tatsächlich leidet.+

6 Es ist nämlich gerecht von Gott, dass er denen, die euch Drangsal bereiten, mit Drangsal zurückzahlt.+ 7 Doch ihr, die ihr Drangsal durchmacht, werdet zusammen mit uns Erleichterung erfahren – bei der Offenbarung des Herrn Jesus+ vom Himmel her mit seinen mächtigen Engeln+ 8 in flammendem Feuer, wenn er an denen Rache nimmt, die Gott nicht kennen,+ und an denen, die der guten Botschaft über unseren Herrn Jesus nicht gehorchen.+ 9 Gerade diese werden zur Strafe zu ewiger Vernichtung verurteilt,+ weg vom Herrn und von seiner herrlichen Macht. 10 Das wird dann geschehen, wenn er kommt, um in Verbindung mit seinen Heiligen verherrlicht zu werden und von allen, die geglaubt* haben, an jenem Tag bestaunt zu werden – und ihr habt ja das geglaubt, was wir bezeugt haben.+

11 Gerade deshalb beten wir immer für euch: Möge unser Gott euch seiner Berufung für würdig halten+ und mit seiner Macht all das Gute, das ihm gefällt, und jede Glaubenstat vollenden. 12 So soll der Name unseres Herrn Jesus in euch verherrlicht werden und ihr durch eure Verbindung mit ihm, wie es der unverdienten Güte unseres Gottes und des Herrn Jesus Christus entspricht.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen