Junge Leute fragen sich:
Warum muß ich für meine jüngeren Geschwister ein Vorbild sein?
DARRYL ist das älteste Kind in der Familie. Während einer Krise verschlechterten sich seine Noten. Seine Eltern reagierten sofort. Darryl erzählte: „Sie forderten mich auf, mich in der Schule anzustrengen, und zwar nicht nur meinetwegen, sondern auch wegen meiner jüngeren Geschwister, um ihnen zu zeigen, daß gute Noten wichtig sind.“
Wenn du das älteste Kind in der Familie bist, weißt du bestimmt, was es heißt, ermahnt zu werden: „Sei für deine jüngeren Geschwister ein Vorbild!“ Diese Aufforderung wird allerdings oft übelgenommen. Carole und Andrew Calladine schreiben in ihrem Buch Raising Siblings: „Erstgeborene klagen über die entsprechend hohen Erwartungen ihrer Eltern. Sie fühlen sich von ihnen unter Leistungsdruck gesetzt. Typische Ermahnungen an Erstgeborene sind: ‚Dafür bist du zu alt.‘ ‚Du solltest das eigentlich wissen.‘“
Warum erwarten Eltern aber soviel von ihrem ältesten Kind? Erwarten sie womöglich zu viel?
Warum du ein Vorbild sein sollst
Von jeher haben Eltern an Erstgeborene — hauptsächlich an Jungen — hohe Anforderungen gestellt. Als Anfang der Zeugungskraft des Vaters wurden erstgeborene Söhne in biblischen Zeiten oft besonders geliebt (1. Mose 49:3; 5. Mose 21:17). Jehova nannte das Volk Israel seinen ‘Erstgeborenen’, um seine tiefe Liebe ihm gegenüber zum Ausdruck zu bringen (2. Mose 4:22). Vom erstgeborenen Sohn wurde viel erwartet, da er schließlich seinem Vater als Familienoberhaupt nachfolgen sollte.
Daher sollte es nicht überraschen, daß Eltern immer noch dazu neigen, an ihr ältestes Kind hohe Anforderungen zu stellen — und das mit gutem Grund. Falls du das älteste Kind bist, hast du wahrscheinlich mehr Schulung in bezug auf Hausarbeit, moralische Werte und biblische Grundsätze erhalten als deine Geschwister. Sollte von dir dann nicht erwartet werden, das Gelernte an sie weiterzugeben?
Ein 14jähriger Junge wurde von seinen Eltern gebeten, seinen jüngeren Schwestern verschiedene Hausarbeiten beizubringen. Er berichtet: „Meine Eltern erklärten mir, daß ich als großer Bruder mehr Schulung und Erfahrung hätte als meine Schwestern.“
Deine Hilfe bei der Schulung jüngerer Geschwister kann wegen des wirtschaftlichen Drucks, der heute auf vielen Eltern lastet, besonders notwendig sein. Oft müssen beide Eltern berufstätig sein und verbringen somit weniger Zeit zu Hause. Und wenn du nur bei einem Elternteil lebst, steht dein Vater oder deine Mutter unter der Belastung, die Rolle beider Eltern auszufüllen. Dein Beispiel gegenüber jüngeren Geschwistern bei der Hausarbeit kann die Last wesentlich erleichtern. Außerdem ist sich dein Vater oder deine Mutter bewußt, daß dir ein vorbildliches Verhalten gegenüber jüngeren Geschwistern helfen wird, zu einem verantwortungsbewußten Erwachsenen heranzureifen.
Verantwortungsbewußtsein
Womöglich fühlst du dich in deiner Rolle als Vorbild nicht ganz wohl. Ein junges Mädchen sagte: „Es ist schwer, die Älteste zu sein, weil man mehr Vorrechte und mehr Verantwortung bekommt.“ Doch es ist eine Tatsache, daß deine Geschwister von deinem Verhalten beeinflußt werden. Oft werden sie deine Sprache, deine Kleidung und dein Benehmen nachahmen. Ein Jugendlicher sagte von seinem älteren Bruder: „Ich bin froh, wenn er etwas zuerst tut. Dann weiß ich, wie man es machen soll.“ Was du tust und sagst, ist daher sehr wichtig. Die Autoren des Buches Raising Siblings betonen: „Verantwortungsbewußtsein ist die Parole der Eltern gegenüber Erstgeborenen.“
Mirjam, Moses’ ältere Schwester, gab ein gutes Beispiel, indem sie sich gegenüber ihrem Bruder verantwortungsbewußt verhielt. Du erinnerst dich sicher, daß sich Moses’ Eltern über den Befehl des Königs, alle neugeborenen Söhne zu töten, hinwegsetzten und den kleinen Moses in einem Papyruskörbchen verbargen. Mirjam beobachtete das Körbchen, als es auf dem Nil trieb, und sah, daß Pharaos Tochter es sicher ans Land brachte. Mutig ging Mirjam auf sie zu und sorgte dafür, daß das Kind von der eigenen Mutter gestillt wurde. Zufolge ihrer tapferen Handlungsweise gegenüber ihrem kleinen Bruder überlebte Moses nicht nur, sondern wuchs sogar zum Befreier Israels heran (2. Mose 2:1-10).
Hast du deinen Geschwistern gegenüber ein ähnliches Verantwortungsbewußtsein? Versuchst du, ihnen ein vertrauter Freund zu sein, statt dich über sie aufzuregen? (Sprüche 17:17). Du kannst viel bewirken, wenn du ihnen beim Lösen von Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehst. Vielleicht kommt eines deiner Geschwister in der Schule mit jemandem nicht zurecht. Ein anderes hat womöglich Angst vor einem bevorstehenden Ereignis — ein Umzug, der erste Schultag oder ein Arztbesuch — und braucht ein wenig Aufmunterung und Hilfe. Da du so etwas bereits erlebt hast, kannst du dein Wissen und deine Erfahrung weitergeben. Ein Mädchen sagte von seiner älteren Schwester: „Sie ist für mich ein Leitbild. Sie versteht, was ich durchmache, weil sie es selbst auch schon durchgemacht hat.“
Es besteht allerdings die Gefahr, zu weit zu gehen.
Sei dir deiner Grenzen bewußt!
„Er hält sich für eine Autoritätsperson“, sagte ein 15jähriger über seinen großen Bruder. „Wenn wir uns streiten, gibt er mir über den Tisch hinweg eine Ohrfeige. Wir kommen überhaupt nicht miteinander zurecht.“ Ein junges Mädchen hatte ein ähnliches Problem mit seinen kleineren Schwestern. „Ich habe mich mit ihnen hingesetzt und ihnen ein paar Bibeltexte gezeigt“, erzählte sie. „Aber sie werden immer gleich wütend. Manchmal streiten wir uns so heftig, daß es in eine Schlägerei ausartet.“
Leider meinen Jugendliche manchmal, ein Vorbild zu sein hieße, sich wie ein Boß aufzuführen. Du kannst für deine jüngeren Geschwister ein Freund und ein Ratgeber sein, niemals aber Vater oder Mutter! Mit Sicherheit werden sie dir jeden Versuch übelnehmen, dich als Vater oder Mutter aufzuspielen, indem du sie bestrafst oder bevormundest. Es ist die Aufgabe deiner Eltern, ‘sie in der Zucht und in der ernsten Ermahnung Jehovas aufzuziehen’, nicht deine! (Epheser 6:4). Ein guter Rat kann zwar angebracht sein, aber wenn man auf Widerstand stößt, wäre es vernünftig, sich zu bremsen und die Sache den Eltern zu überlassen.
Deine Grenzen zu kennen kann dich auch vor Schwierigkeiten mit den Eltern bewahren. Jüngere Geschwister bitten dich vielleicht um Rat in einer Angelegenheit, die deinen Erfahrungsschatz bei weitem übersteigt. Oder sie gestehen dir einen Fehltritt, über den die Eltern Bescheid wissen sollten. Statt zu versuchen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, denke an die Worte aus Sprüche 11:2: „Ist Vermessenheit gekommen? Dann wird Unehre kommen; aber Weisheit ist bei den Bescheidenen.“ Sei bescheiden, und sorge dafür, daß die Eltern unterrichtet werden; es wäre gut, den Bruder oder die Schwester aufzufordern, es den Eltern selbst zu sagen.
Ein Jugendlicher wies darauf hin, wo man sich noch seiner Grenzen bewußt sein sollte. Er sagte: „Ich bin froh, daß ich der Älteste bin, aber manchmal ist es schwer, alles richtig zu machen.“ Statt dich belastet zu fühlen, solltest du daran denken, daß ‘wir alle oft straucheln’ (Jakobus 3:2). Nur Jesus Christus ist ein vollkommenes Vorbild (1. Petrus 2:21). Nimm dich also nicht zu wichtig.
Die Vorteile
Das Bemühen, für deine jüngeren Geschwister ein Vorbild zu sein, ist nicht leicht, aber es bringt auch Vorteile mit sich. Wenn du verantwortungsbewußt handelst, wirst du schneller erwachsen und verdienst dir zweifellos zusätzliche Vorrechte (Lukas 16:10). Du erwirbst dir Fähigkeiten, die sich, falls du einmal selbst Kinder hast, als unschätzbar erweisen werden. Nicht zu übersehen ist auch, daß deine jüngeren Geschwister durch dein Vorbild bewogen werden können, verantwortungsbewußte, gottesfürchtige Erwachsene zu werden.
Dadurch, daß du deinen Geschwistern liebevolles Interesse entgegenbringst, kannst du ihre bleibende Liebe und Achtung gewinnen. Sicher werden sie dir ab und zu auf die Nerven gehen. Doch ein junges Mädchen sagte: „Ich bin wirklich dankbar dafür, daß ich zwei Schwestern habe, die mit mir über persönliche Probleme sprechen und die lieb zu mir sind, wenn ich sie brauche.“ Wenn dieses liebevolle Verhältnis erst einmal da ist, kann es ein Leben lang bestehenbleiben. Ein Vorbild zu sein ist die Mühe wert.
[Bild auf Seite 24]
Bringe deinen jüngeren Geschwistern etwas bei
[Bild auf Seite 25]
Eine ältere Schwester, die sich wie ein Boß aufführt, stößt auf Widerstand