Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • lff Lektion 6
  • Wie hat das Leben begonnen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie hat das Leben begonnen?
  • Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • DAS THEMA VERTIEFEN
  • FAZIT
  • MEHR DAZU
  • Was uns die Bibel verrät
    Erwachet! 2021
  • Was ist Gottes Wille für uns Menschen?
    Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
  • Schöpfung
    Erwachet! 2014
  • Schöpfung: Was viele nicht wissen
    Erwachet! 2014
Hier mehr
Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
lff Lektion 6
Lektion 6. Ein Pflänzchen sprießt an einem sonnigen Tag aus dem Boden.

LEKTION 06

Wie hat das Leben begonnen?

Gedruckte Ausgabe
Gedruckte Ausgabe
Gedruckte Ausgabe

„Du [Gott] bist der Ursprung des Lebens“ (Psalm 36:9). Ist das wirklich so? Manche denken, das Leben sei durch zufällige, ungesteuerte Ereignisse entstanden. Wenn das so wäre, hätte unser Dasein keinen tieferen Sinn. Aber wenn Gott das Leben erschaffen hat, muss er dafür einen Grund gehabt haben.a Was sagt die Bibel darüber, wie das Leben begann? Ist es vernünftig, das zu glauben?

1. Wie ist das Universum entstanden?

Die Bibel sagt: „Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde“ (1. Mose 1:1). Die meisten Wissenschaftler sind sich darin einig, dass das Universum einen Anfang hatte. Wie hat Gott es erschaffen? Er hat seine „aktive Kraft“, den heiligen Geist, genutzt, um das Universum mit all seinen Galaxien, Sternen und Planeten ins Dasein zu bringen (1. Mose 1:2).

2. Warum hat Gott die Erde erschaffen?

Von Jehova wird gesagt, dass er die Erde „nicht umsonst erschuf, sondern sie formte, damit sie bewohnt wird“ (Jesaja 45:18). Er hat die Erde so gestaltet, dass sie ein ideales und dauerhaftes Zuhause für den Menschen ist. (Lies Jesaja 40:28 und 42:5.) Wie die Wissenschaft zeigt, ist die Erde einzigartig. Sie ist der einzige bekannte Planet, der alles bietet, was der Mensch zum Leben braucht.

3. Worin unterscheidet sich der Mensch vom Tier?

Nachdem Jehova die Erde gemacht hatte, erschuf er das Leben darauf – zuerst die Pflanzen und Tiere. „Dann erschuf Gott den Menschen in seinem Bild.“ (Lies 1. Mose 1:27.) Was macht den Menschen einzigartig? Da er in Gottes Bild erschaffen wurde, ist er in der Lage, Eigenschaften Gottes wie Liebe und Gerechtigkeit widerzuspiegeln. Als Menschen können wir Sprachen lernen und uns für Kunst und Musik begeistern. Vor allem aber können wir eine Beziehung zu unserem Schöpfer aufbauen.

DAS THEMA VERTIEFEN

Welche Fakten sprechen dafür, dass das Leben erschaffen wurde und dass der Schöpfungsbericht der Bibel schlüssig ist? Was verraten die guten Eigenschaften des Menschen über Gott?

4. Das Leben lässt Planung erkennen

Ingenieure und Forscher kopieren die Natur und bekommen Anerkennung dafür. Wer sollte die Anerkennung für das Original bekommen? Dazu das VIDEO und die Frage:

VIDEO: Glaube an Gott (2:43)

  • Was haben sich Menschen von der Natur abgeschaut?

Jedes Haus wird von jemandem geplant und gebaut. Aber wer hat in der Natur alles entworfen? Lies Hebräer 3:4. Dazu die Fragen:

  • Was begeistert dich an der Natur?

  • Ist es vernünftig zu glauben, dass das Universum und alles darin von jemandem geplant wurde? Warum?

Gut zu wissen

Artikel und Videos zu diesem Thema gibt es auf jw.org unter den Rubriken „Wer hat es erfunden?“ und „Ansichten über den Ursprung des Lebens“.

„Natürlich wird jedes Haus von jemandem gebaut, doch der, der alles gemacht hat, ist Gott“

In den Tropen befestigt ein Mann eine Dachkonstruktion aus Bambus an dem Haus, das er baut.

5. Der Schöpfungsbericht der Bibel ist schlüssig

Die Bibel beschreibt in 1. Mose, Kapitel 1, wie die Erde und das Leben darauf entstanden sind. Stimmt dieser Bericht oder ist er nur ein Mythos? Dazu das VIDEO und die Fragen:

VIDEO: Wurde das Universum erschaffen? (Ausschnitt) (3:51)

Collage: Szenen aus dem Video „Wurde das Universum erschaffen?“. 1. Eine schematische Darstellung der sechs Schöpfungstage, von der Erde aus gesehen. 2. Die Erde am Ende des sechsten Schöpfungstages mit Sonne, trockenem Land, Wasser, Vegetation, Vögeln, Landtieren und Menschen.
  • Sagt die Bibel, dass die Erde und das Leben darauf in sechs 24-Stunden-Tagen erschaffen wurden?

  • Ist der Schöpfungsbericht der Bibel für dich logisch und nachvollziehbar? Warum oder warum nicht?

Lies 1. Mose 1:1. Dazu die Überlegung:

  • Wissenschaftler sagen, dass das Universum einen Anfang hatte. Wie passt das zu dem, was du gerade in der Bibel gelesen hast?

Einige denken, Gott habe eine einfache Lebensform erschaffen, die sich dann zu Fischen, Säugetieren und Menschen weiterentwickelte. Lies 1. Mose 1:21, 25, 27. Dazu die Frage:

  • Haben sich Fische, Säugetiere und Menschen aus einer einfachen Lebensform entwickelt oder hat Gott die Grundartenb des Lebens erschaffen?

6. Der Mensch ist einzigartig

Jehova hat den Menschen ganz anders erschaffen als die Tiere. Lies 1. Mose 1:26. Dazu die Überlegung:

  • Der Mensch wurde in Gottes Bild erschaffen und kann Liebe und Mitgefühl zeigen. Was verrät uns das über Gott?

MANCHE SAGEN: „Die Schöpfungsgeschichte der Bibel ist ein Mythos.“

  • Wie denkst du darüber, und warum?

FAZIT

Jehova hat das Universum und alles Leben erschaffen.

Rückblick

  • Was sagt die Bibel über den Ursprung des Universums?

  • Hat Gott die verschiedenen Grundarten aus einer einfachen Lebensform entstehen lassen oder hat er sie erschaffen?

  • Was macht den Menschen so einzigartig?

Ziel

MEHR DAZU

Beispiele für faszinierende Designs in der Natur.

„Was lehrt die Natur?“ (Erwachet!, September 2006)

Ein Vater erklärt seinem kleinen Sohn den Schöpfungsbericht.

Jehova hat alles gemacht! (2:37)

Sind Evolution und Bibel miteinander vereinbar?

„Hat Gott sich der Evolution bedient, um die verschiedenen Hauptgruppen von Pflanzen und Tieren zu erschaffen?“ (Online-Artikel)

Wurde das Leben erschaffen oder entstand es von selbst? Was verraten Fossilfunde und wissenschaftliche Experimente?

Der Ursprung des Lebens: Fünf Fragen kritisch beleuchtet (Broschüre)

a In Lektion 25 geht es darum, was Gott mit der Erde und den Menschen vorhat.

b In der Bibel bezeichnet „Art“ eine große Gruppe von Lebewesen und hat damit eine viel breitere Bedeutung als in der Wissenschaft.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen