Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Jerusalems Eroberung durch Babylon“
  • Jerusalems Eroberung durch Babylon

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Jerusalems Eroberung durch Babylon
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Jerusalem
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Jerusalem — eine „Ursache zum Frohlocken“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
  • Jerusalem — „die Stadt des großen Königs“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1998
  • Das irdische Jerusalem im Gegensatz zu dem Jerusalem im Himmel
    Weltweite Sicherheit unter dem „Fürsten des Friedens“
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Jerusalems Eroberung durch Babylon“

THEMA

Jerusalems Eroberung durch Babylon

DAS alte Jerusalem war einzigartig: Es war die einzige Stadt auf der Erde, die Jehova für seinen Namen ausgewählt hatte (1Kö 11:36). Auch war es das Zentrum der reinen Anbetung Jehovas. Dort wurde sein Tempel gebaut, und deshalb konnte Jerusalem im Besonderen Gottes „Ruheort“ genannt werden (Ps 132:13, 14; 135:21). Außerdem war Jerusalem der Ort, wo die Könige aus der davidischen Linie auf dem „Thron Jehovas“ saßen und Jehova vertraten, indem sie seine Gesetze ausführten (1Ch 29:23).

Im Gegensatz dazu war das alte Babylon das Zentrum, von dem sich die falsche Anbetung auf der ganzen Erde ausbreitete. Daher war es besonders bedeutsam, dass Jehova Babylon erlaubte, das untreue Jerusalem zu zerstören. 620 v. u. Z. wurde Jerusalem von Babylon unterworfen (2Kö 24:1). Drei Jahre später, 617 v. u. Z., deportierten die Babylonier viele Einwohner Jerusalems – seine Edlen, seine Mächtigen und seine Kunsthandwerker – und plünderten die Schätze der Stadt (2Ch 36:5-10). Schließlich wurde die Stadt und auch der Tempel zerstört, und die Juden wurden zu Tausenden ins Exil geführt (2Ch 36:17-20).

Die Zerstörung Jerusalems ereignete sich 607 v. u. Z. – vom Standpunkt biblischer Prophezeiungen aus ein sehr bedeutsames Jahr. Obwohl dieses Datum von den Angaben vieler Bibelkommentatoren abweicht, wird es in diesem Werk durchweg verwendet. Warum? Weil dem Zeugnis der Bibel größeres Gewicht beigemessen wird als den Schlussfolgerungen, die Gelehrte aus dem lückenhaften Geschichtsbericht ziehen, der in Form von Keilschrifttafeln zur Verfügung steht.

[Bild auf Seite 326]

Babylonische Chronik, die von Nebukadnezar berichtet, der 617 v. u. Z. Jerusalem eroberte, den König gefangen nahm und einen König seiner Wahl einsetzte

[Bild auf Seite 326]

Gemäß einigen Archäologen wird dieser „ausgebrannte Raum“, der in Jerusalem ausgegraben wurde, auf die Zeit der Zerstörung Jerusalems datiert, als der letzte König von Juda regierte

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen