ZEBEDÄUS
(Zebedạ̈us) [vielleicht von einer hebr. Wurzel, die „beschenken“ bedeutet].
Der Vater von Jesu Aposteln Jakobus und Johannes (Mat 4:21, 22; 10:2; 26:37; Mar 3:17; 10:35; Luk 5:10; Joh 21:2). Man nimmt allgemein an, dass Salome die Frau des Zebedäus und die Schwester von Jesu Mutter Maria war. Das würde bedeuten, dass Zebedäus durch seine Frau ein Onkel Jesu war, und Jakobus und Johannes waren Jesu Cousins (Mat 27:56; Mar 15:40; Joh 19:25; siehe SALOME Nr. 1).
Zebedäus betrieb Fischerei im Galiläischen Meer und war anscheinend recht erfolgreich, denn er hatte Lohnarbeiter bei sich (Mar 1:16, 19, 20). Salome, seiner Frau, war es möglich, Jesus materielle Dienste zu leisten (Mar 15:40, 41). Während es also keine Anzeichen dafür gibt, dass Zebedäus selbst ein Jünger Christi war, folgten seine Angehörigen Jesus bereitwillig nach (Mat 20:20).