Ehre Jehova — Warum und wie?
„Die mich ehren, werde ich ehren, und die mich verachten, werden von geringer Bedeutung werden“ (1. SAMUEL 2:30).
1. Welchen Personen wird der weltberühmte Nobelpreis zugesprochen, und als was betrachten viele diesen Preis?
ALLJÄHRLICH sprechen vier skandinavische Institutionen den Personen, „die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben“, einen Nobelpreis zu. Die Preise werden für hervorragende Leistungen auf sechs verschiedenen Gebieten verliehen. Viele betrachten den Nobelpreis als die größte Ehre, die einem Menschen zuteil werden kann.
2. Wen übersehen diejenigen, die den Nobelpreis zusprechen, und wieso verdient besonders er es, geehrt zu werden?
2 Es ist nicht verkehrt, würdigen Menschen Ehre zu erweisen. Haben aber diejenigen, die diese Ehrungen vornehmen, schon einmal daran gedacht, den größten Wohltäter der Menschheit zu ehren? Jener Wohltäter hat der Menschheit seit der Erschaffung des ersten Mannes und der ersten Frau vor etwa 6 000 Jahren viele, ja ungezählte Male „Nutzen gebracht“. Daß er häufig nicht geehrt wird, erinnert uns an die Worte Elihus, des Freundes Hiobs: „Doch hat niemand gesagt: ‚Wo ist Gott, mein großer Erschaffer, der Melodien gibt in der Nacht?‘“ (Hiob 35:10). Unser großer Wohltäter tut ständig ‘Gutes, indem er Regen vom Himmel und fruchtbare Zeiten gibt und Herzen mit Speise und Fröhlichkeit erfüllt’ (Apostelgeschichte 14:16, 17; Matthäus 5:45). Von Jehova stammt wirklich „jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk“ (Jakobus 1:17).
Was es bedeutet, jemand zu ehren
3. Welches sind die hauptsächlichen Wörter im Hebräischen und Griechischen, die mit „Ehre“ wiedergegeben werden, und was bedeuten sie?
3 Das hauptsächlich mit „Ehre“ wiedergegebene hebräische Wort ist kavṓdh. Es bedeutet buchstäblich „Schwere“. Eine Person, die geehrt wird, betrachtet man somit als gewichtig oder als jemand von Bedeutung. Bezeichnenderweise wird dieses hebräische Wort, kavṓdh, in der Bibel auch häufig mit „Herrlichkeit“ übersetzt, was ebenfalls andeutet, daß der Geehrte als beeindruckend oder bedeutsam gilt. Ein anderes hebräisches Wort, jeqár, das in der Bibel mit „Ehre“ wiedergegeben wird, übersetzt man auch mit „kostbar“ oder „kostbare Dinge“. In den Hebräischen Schriften wird somit Ehre mit Herrlichkeit und Kostbarkeit in Verbindung gebracht. Das griechische Wort, das in der Bibel mit „Ehre“ übersetzt wird, ist timḗ und vermittelt den Sinn von „Achtung“, „Wert“ und „Kostbarkeit“.
4, 5. (a) Was bedeutet es, jemand zu ehren? (b) Welche Situation, über die in Esther 6:1-9 berichtet wird, veranschaulicht, was es heißt, jemand zu ehren?
4 Man ehrt also jemand, indem man ihm Respekt und Achtung erweist. Zur Veranschaulichung sei der Fall des treuen Juden Mordechai erwähnt, über den in der Bibel berichtet wird. Mordechai hatte einen Anschlag auf das Leben des persischen Königs Ahasverus aufgedeckt. Als der König eines Nachts nicht schlafen konnte, wurde seine Aufmerksamkeit auf Mordechais Tat gelenkt. Er fragte seine Diener: „Was ist Mordechai an Ehre und Großem hierfür erwiesen worden?“ Sie antworteten: „Nichts ist ihm erwiesen worden.“ Wie ernüchternd! Mordechai hatte dem König das Leben gerettet, und der König hatte keine Dankbarkeit dafür gezeigt (Esther 6:1-3).
5 Daher fragte Ahasverus seinen ersten Minister, Haman, bei einer Gelegenheit, wie ein Mann, an dem der König Gefallen gefunden habe, am besten zu ehren sei. Sogleich sagte sich Haman in seinem Herzen: „An wem würde der König mehr Gefallen finden, um ihm Ehre zu erweisen, als an mir?“ Deshalb sagte Haman, der Betreffende solle mit einem „königlichen Gewand“ bekleidet werden und auf einem „Pferd [reiten], auf dem der König wirklich reitet“. Schließlich erklärte er: „Sie sollen ihn auf dem Pferd auf dem öffentlichen Platz der Stadt reiten lassen, und sie sollen vor ihm her ausrufen: ‚So wird dem Mann getan, an dessen Ehre der König selbst Gefallen gefunden hat‘“ (Esther 6:4-9). Ein so Geehrter würde von allen hochgeachtet werden.
Warum Jehova Ehre verdient
6. (a) Wer verdient es mehr als alle anderen, von uns geehrt zu werden? (b) Wieso ist das Wort „groß“ eine passende Beschreibung für Jehova?
6 Seit eh und je ist Menschen Ehre erwiesen worden, oftmals sogar Personen, die es nicht verdienten (Apostelgeschichte 12:21-23). Wer ist aber mehr als alle anderen der Ehre würdig? Natürlich Jehova Gott. Er verdient es, von uns geehrt zu werden, weil er wirklich groß ist. Häufig wird er als „groß“ bezeichnet. Er ist der Große, der große Erschaffer, der große Schöpfer, der große König, der Große Unterweiser, der große Herr (Psalm 48:2; Prediger 12:1; Jesaja 30:20; 42:5; 54:5; Hosea 12:14). Wer groß ist, ist majestätisch, würdevoll, erhaben, edel, berühmt und ehrfurchteinflößend. Jehova ist unvergleichlich, es gibt niemand seinesgleichen, er ist überragend. Das bezeugt er selbst mit den Worten: „Wem wollt ihr mich gleichstellen oder mich gleichmachen oder mich vergleichen, damit wir einander ähnlich seien?“ (Jesaja 46:5).
7. Wie viele Gründe gibt es mindestens, Jehova als einzigartig zu bezeichnen, und warum kann von ihm gesagt werden, er sei unvergleichlich an Gewalt?
7 Jehova Gott ist mindestens in siebenerlei Hinsicht einzigartig — Gründe genug für uns, ihn zu ehren. Er verdient vor allem deshalb die größte Ehre, weil er unvergleichlich an Gewalt ist. Der Herr Jehova ist der universelle Souverän — er steht über allem. Er ist unser Richter, Gesetzgeber und König. Alle im Himmel und auf der Erde sind ihm gegenüber rechenschaftspflichtig; er selbst schuldet jedoch niemandem Rechenschaft. Treffend wird er als der „große, starke und furchteinflößende Gott“ bezeichnet (5. Mose 10:17; Jesaja 33:22; Daniel 4:35).
8. Warum kann gesagt werden, Jehova sei (a) in seiner Stellung unvergleichlich und (b) in seinem ewigen Dasein ohnegleichen?
8 Zweitens verdient Jehova Gott die größte Ehre, weil er in seiner Stellung unvergleichlich ist. Er ist „der Hohe und Erhabene“, der Allerhöchste. Auf unvorstellbare Weise überragt er bei weitem alle seine irdischen Geschöpfe (Jesaja 40:15; 57:15; Psalm 83:18). Drittens ist Jehova Gott mehr als alle anderen zu ehren, weil er in seinem ewigen Dasein ohnegleichen ist. Nur er allein hatte keinen Anfang, da er von Ewigkeit zu Ewigkeit existiert (Psalm 90:2; 1. Timotheus 1:17).
9. Wieso ist Jehova unvergleichlich (a) in seiner Herrlichkeit und (b) in seinen grundlegenden Eigenschaften?
9 Viertens verdient Jehova Gott die größte Ehre wegen der Größe seiner persönlichen Herrlichkeit. Er ist der „Vater der himmlischen Lichter“. Seine Person ist von solchem Glanz, daß kein Mensch ihn sehen und dennoch leben kann. Er ist wirklich ehrfurchteinflößend (Jakobus 1:17; 2. Mose 33:22; Psalm 24:10). Fünftens schulden wir Jehova Gott die größte Ehre wegen seiner wunderbaren Eigenschaften. Er ist allmächtig, verfügt über unermeßliche Macht; er ist allwissend, seine Weisheit ist grenzenlos; er ist absolut vollkommen in bezug auf Gerechtigkeit; und er ist der Inbegriff der Liebe (Hiob 37:23; Sprüche 3:19; Daniel 4:37; 1. Johannes 4:8).
10. Wieso ist Jehova unerreicht (a) in bezug auf Schöpfungswerke und Besitz und (b) in bezug auf seinen Namen und seinen Ruhm?
10 Sechstens verdient Jehova Gott die größtmögliche Ehre wegen seiner großartigen Schöpfungswerke. Als Schöpfer aller Dinge in den Himmeln und auf der Erde ist er gleichzeitig der große Eigentümer aller Dinge. In Psalm 89:11 lesen wir: „Dein ist der Himmel, dein ist auch die Erde.“ Siebtens verdient es Jehova Gott mehr als alle anderen, geehrt zu werden, weil er in bezug auf seinen Namen und seinen Ruhm unerreicht und ohnegleichen ist. Er allein trägt den Namen Jehova, der „Er veranlaßt zu werden“ bedeutet. (Siehe 1. Mose 2:4, NW, Stud., Fußnote.)
Wie man Jehova ehren sollte
11. (a) Welches sind einige Möglichkeiten, Jehova zu ehren? (b) Wieso können wir zeigen, daß wir wirklich Jehova ehren, wenn wir auf ihn vertrauen?
11 Wie können wir Jehova in Anbetracht all seiner Eigenschaften ehren? Wir ehren ihn, indem wir, wie wir noch sehen werden, ihm gegenüber Furcht und Ehrerbietung bekunden, ihm gehorchen, ihn auf all unseren Wegen anerkennen, ihn nachahmen und indem wir ihm unsere Bitten vortragen sowie durch Gaben. Wir können ihn auch ehren, indem wir Glauben in ihn setzen und auf ihn vertrauen, ungeachtet dessen, was geschieht. „Vertraue auf Jehova mit deinem ganzen Herzen“, werden wir ermahnt. Folglich ehren wir Jehova Gott, indem wir ihn beim Wort nehmen. Er sagt zum Beispiel: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir. Blicke nicht gespannt [furchtsam] umher, denn ich bin dein Gott. Ich will dich stärken. Ich will dir wirklich helfen“ (Sprüche 3:5; Jesaja 41:10). Nicht auf ihn zu vertrauen hieße, ihm Unehre zu bereiten.
12. Welche Rolle spielen Gehorsam und Furcht, wenn es darum geht, Jehova zu ehren?
12 Eng damit in Verbindung steht die Möglichkeit, Jehova Gott dadurch zu ehren, daß wir ihm gehorchen. Und für den Gehorsam unerläßlich ist die Gottesfurcht, ja die Furcht davor, ihm zu mißfallen. Daß zwischen Furcht und Gehorsam eine Beziehung besteht, geht aus dem hervor, was Jehova zu Abraham sagte, nachdem dieser gehorsamerweise versucht hatte, Isaak, seinen Sohn, zu opfern. „Jetzt weiß ich wirklich, daß du gottesfürchtig bist“, sagte Jehova (1. Mose 22:12). Als der Apostel Paulus besprach, was Kinder ihren Eltern schulden, zeigte er ebenfalls, daß Gehorsam und Ehre Hand in Hand gehen (Epheser 6:1-3). Somit ehren wir Jehova, indem wir seinen Geboten, die ja nicht schwer sind, gehorchen. Gott ungehorsam zu sein würde zweifellos bedeuten, ihm Unehre zu bereiten (1. Johannes 5:3).
13. Welche Einstellung werden wir bezüglich unseres Tuns und Planens haben, wenn wir Gott ehren?
13 Des weiteren können wir Jehova Gott gebührend ehren, indem wir die Aufforderung aus Sprüche 3:6 befolgen: „Beachte ihn auf all deinen Wegen [ja erkenne ihn an], und er selbst wird deine Pfade gerademachen.“ Der Jünger Jakobus gibt uns diesbezüglich guten Rat. Statt Tag für Tag selbstbewußt zu handeln, indem wir auf unsere eigenen Fähigkeiten vertrauen, sollten wir sagen: „Wenn Jehova will, werden wir leben und auch dies oder jenes tun“ (Jakobus 4:15). Vor Jahren war es unter den Ernsten Bibelforschern Brauch, an gewisse Aussagen über die Zukunft den Zusatz „so Gott will“ anzuhängen.
14. (a) Wie sollten wir zu unseren Bemühungen eingestellt sein, wenn wir Gott ehren wollen? (b) Welche Einstellung wird in Verbindung mit den von der Wachtturm-Gesellschaft veröffentlichten Schriften deutlich?
14 Wir sollten Jehova Gott auch dadurch ehren, daß wir eine demütige Einstellung bekunden und ihm die Ehre geben, wenn wir Erfolg haben. Der Apostel Paulus bemerkte im Hinblick auf seinen Dienst richtigerweise: „Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber hat es fortwährend wachsen lassen, so daß weder der Pflanzende etwas ist noch der Begießende, sondern Gott, der es wachsen läßt“ (1. Korinther 3:6, 7). Paulus war also darauf bedacht, Gott gebührend zu ehren, nicht sich selbst oder irgendeinen anderen Menschen. Deshalb weisen die Veröffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft nicht die Namen derer auf, die sie geschrieben haben. Und die Verfasser vermeiden es, andere wissen zu lassen, welcher Beitrag von ihnen stammt. Auf diese Weise wird die Aufmerksamkeit auf den Aufschluß gelenkt, der Jehova ehren soll, und nicht auf irgendeinen Menschen.
15. Welche Erfahrung zeigt, wie schwer es einigen Leuten fällt, die Bescheidenheit von Jehovas Zeugen zu verstehen?
15 Das Bestreben, die Aufmerksamkeit auf Jehova zu lenken und ihn so zu ehren, überrascht manche. Als vor einigen Jahren im New Yorker Central Park eine Lautsprecheranlage für einen öffentlichen Vortrag installiert wurde, spielten die Zeugen eine Kassette der Königreichsmelodien ab, um die Anlage zu prüfen. Ein gutgekleidetes Ehepaar fragte einen Zeugen, was für eine Musik das sei. Er hielt das Ehepaar für Zeugen und antwortete: „Das sind die Königreichsmelodien Nr. 4.“ „Wer hat sie denn komponiert?“ lautete die nächste Frage. Der Zeuge erwiderte: „Der Komponist ist anonym.“ Darauf das Ehepaar: „Wer solche Musik komponiert, tut es nicht anonym.“ Der Zeuge: „Aber Jehovas Zeugen tun es.“ Ja, sie tun es, damit alle Ehre Jehova Gott zuteil wird.
16. Auf welch verschiedene Weise können wir unsere Stimme gebrauchen, um Jehova Gott zu ehren?
16 Eine weitere Möglichkeit, Jehova zu ehren, besteht darin, daß wir mit unseren Lippen Zeugnis über ihn ablegen. Wenn wir wirklich darauf bedacht sind, ihn zu ehren, werden wir gewissenhaft die gute Botschaft vom Königreich verkündigen. Das können wir durch den Haus-zu-Haus-Dienst und durch irgendwelche anderen Methoden, wobei wir die Gelegenheiten zu informellem Zeugnisgeben nicht übersehen (Johannes 4:6-26; Apostelgeschichte 5:42; 20:20). Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, Gott in unseren Versammlungszusammenkünften mit unserer Stimme zu ehren, indem wir Kommentare geben und mit ganzem Herzen unsere Königreichslieder singen (Hebräer 2:12; 10:24, 25). Auch in unseren täglichen Gesprächen können wir Jehova Gott mit unseren Lippen ehren. Wenn wir uns etwas anstrengen, können wir einem Gespräch eine geistig erbauende Richtung geben, was letztendlich Jehova Gott ehren wird (Psalm 145:2).
17. (a) Wie wirkt sich ein rechter Lebenswandel auf unser Bemühen aus, Jehova zu ehren? (b) Wie wirkt sich ein schlechter Lebenswandel aus?
17 So schön es ist, Jehova Gott mit unseren Lippen zu ehren, dürfen wir es doch nicht unterlassen, ihn auch durch unseren Lebenswandel zu ehren. Jesus verurteilte diejenigen, die Gott zwar mit ihren Lippen ehrten, deren Herz aber weit von ihm entfernt war (Markus 7:6). Ein schlechter Lebenswandel bringt unweigerlich Unehre auf Jehova Gott. In Römer 2:23, 24 heißt es beispielsweise: „Du, der du deinen Stolz auf das Gesetz setzt, verunehrst du Gott durch deine Übertretung des GESETZES? Denn ‚der Name Gottes wird euretwegen unter den Nationen gelästert‘.“ In den letzten Jahren sind viele Tausende aus den Versammlungen des Volkes Jehovas ausgeschlossen worden. Wahrscheinlich noch größer ist die Zahl derer, die einen unehrenhaften Wandel führten, aber nicht ausgeschlossen wurden, weil sie eine wirklich reumütige Einstellung bekundeten. Alle diese haben Jehova zwar mit den Lippen geehrt, versäumten es jedoch, dies durch ihren Lebenswandel zu tun.
18. (a) Woran müssen bestimmte äußerst begünstigte Personen ernsthaft interessiert sein, wenn sie Jehova gebührend ehren möchten? (b) Wieso zeigt das Beispiel einiger Priester in den Tagen Maleachis diese Notwendigkeit?
18 Vollzeitdiener — seien es Bethelmitarbeiter, reisende Aufseher, Missionare oder Pioniere — sind äußerst begünstigt, was Gelegenheiten betrifft, zur Ehre Jehovas beizutragen. Sie sind verpflichtet, bei irgendeiner Arbeit, die ihnen zugeteilt worden ist, ihr Bestes zu geben und ‘im Geringsten genauso treu zu sein wie in vielem’ (Lukas 16:10). In gewisser Hinsicht läßt sich ihre ehrenvolle Stellung mit der der Priester und Leviten im alten Israel veranschaulichen, wenn sie auch nicht dadurch versinnbildlicht wird. In den Tagen Maleachis sagte Jehova jedoch zu einigen Priestern wegen ihrer Nachlässigkeit: „Wenn ich ... ein Vater bin, wo ist die Ehre für mich? Und wenn ich ein großer Herr bin, wo ist die Furcht vor mir?“ (Maleachi 1:6). Diese Priester verachteten Gottes Namen, indem sie blinde, lahme und kranke Tiere als Opfer darbrachten. Vor allem Personen mit besonderen Dienstvorrechten mögen, wenn sie nicht ihr Bestes tun, den gleichen Tadel verdienen, den Jehova Gott über jene Priester aussprach. Sie würden das Ziel verfehlen, Gott zu ehren.
19. (a) Welche weitere Möglichkeit, Jehova zu ehren, geht aus Sprüche 3:9 hervor? (b) Welche andere Möglichkeit, Jehova zu ehren, gibt es?
19 Eine andere Möglichkeit, Jehova Gott zu ehren, besteht in finanziellen Spenden für das weltweite Predigtwerk, das mit seiner Befugnis durchgeführt wird. Wir werden aufgefordert: „Ehre Jehova mit deinen wertvollen Dingen und mit den Erstlingen deines ganzen Ertrages“ (Sprüche 3:9). Das Vorrecht, solche Spenden zu geben, ist eine Gelegenheit, Jehova Gott zu ehren, die niemand übersehen sollte. Wir können Jehova Gott auch in unseren Gebeten ehren, indem wir ihn preisen und ihm danken (1. Chronika 29:10-13). Ja, wir ehren Gott allein schon deshalb durch unsere Gebete, weil wir uns ihm dabei in Demut und mit tiefem Respekt nahen.
20. (a) Wer wird von Weltmenschen im allgemeinen geehrt, und wie? (b) Welches Gebot zu befolgen bietet eine weitere Möglichkeit, Jehova zu ehren?
20 Viele Menschen, besonders Jugendliche, ehren Personen, die sie bewundern, heute dadurch, daß sie sie nachahmen — indem sie wie sie reden und wie sie handeln. Ihre Vorbilder suchen sie sich meist aus der Welt des Sports oder der Unterhaltung. Im Gegensatz dazu sollten wir als Christen Jehova Gott ehren und bestrebt sein, ihn nachzuahmen. Dazu ermahnt uns der Apostel Paulus, der schrieb: „Werdet Nachahmer Gottes als geliebte Kinder, und wandelt weiterhin in der Liebe“ (Epheser 5:1, 2). Ja, indem wir uns bemühen, Jehova nachzuahmen, ehren wir ihn.
21. (a) Was wird uns ausrüsten, Jehova zu ehren und zu verherrlichen? (b) Wie belohnt Jehova diejenigen, die ihn ehren?
21 Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, wie wir Jehova ehren und verherrlichen können und es auch tun sollten. Vergessen wir nicht: Wenn wir uns von seinem Wort regelmäßig ernähren und ihn immer besser kennenlernen, sind wir besser in der Lage, ihn zu ehren. Wie werden wir dafür belohnt? „Die mich ehren“, sagt Jehova, „werde ich ehren“ (1. Samuel 2:30). Jehova wird seine Anbeter schließlich dadurch ehren, daß er ihnen ewiges Leben in Glück verleiht, entweder im Himmel als Mitherrscher mit seinem Sohn, Jesus Christus, oder auf der paradiesischen Erde.
Kannst du dich noch erinnern?
◻ Wen ehren Menschen im allgemeinen, und wen zu ehren, versäumen sie gewöhnlich?
◻ Was bedeutet es, jemand zu ehren, und welche Möglichkeiten gibt es, das zu tun?
◻ Welches sind einige wesentliche Gründe, weshalb Jehova Ehre verdient?
◻ Welche Möglichkeiten, Jehova zu ehren, haben wir?
◻ Wie belohnt Jehova diejenigen, die ihn ehren?