Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 25. August 2003 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 7. Juli bis 25. August behandelt wurde. [Beachte: Wenn nach einer Frage keine Quelle angegeben ist, müsstest du selbst nachforschen, um die Antwort herauszufinden (siehe Predigtdienstschul-Buch S. 36, 37).]
SCHULUNGSPUNKTE
1. Welchen Nutzen hat Augenkontakt im Predigtdienst? (be S. 125 Abs. 1, 2; S. 125 Kasten).
2. Was kann helfen, wenn wir schon nervös sind, ehe wir mit dem Predigtdienst beginnen? (be S. 128 Abs. 4, 5).
3. Was wird uns helfen, im Unterhaltungston und natürlich zu sprechen, wenn wir etwas auf der Bühne vortragen? (be S. 129 Abs. 2; S. 129 Kasten).
4. Wie sollten sich die Grundsätze aus 3. Mose 16:4, 24, 26, 28, Johannes 13:10 und Offenbarung 19:8 auf unser persönliches Erscheinungsbild auswirken, und warum ist das so wichtig? (be S. 131 Abs. 3; S. 131 Kasten).
5. Beschreibe einen bescheidenen Menschen, der einen ‘gesunden Sinn’ hat (1. Tim. 2:9, 10) (be S. 132 Abs. 1).
AUFGABE NR. 1
6. Was dürfen Christen in ihren Reihen nicht dulden, auch wenn sie einander geduldig ertragen müssen? (Kol. 3:13) (w01 15. 7. S. 22 Abs. 7, 8).
7. Richtig oder falsch: Eine Ordnungszahl ist eine ganze Zahl. Erkläre es (si S. 282 Abs. 24, 25).
8. Was ist der reinste Beweggrund, den wir für das Lesen des Wortes Gottes haben können, und warum ist dieser Beweggrund so wichtig? (be S. 24 Abs. 1).
9. Wie kann ein Weiser „Erkenntnis aufbewahren“? (Spr. 10:14) (w01 15. 7. S. 27 Abs. 5, 6).
10. Was ist an Hiobs guten Gewohnheiten so bemerkenswert? (Hiob 1:1, 8; 2:3) (w01 1. 8. S. 20 Abs. 4).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Wie gelangten die Mitglieder der leitenden Körperschaft zur „vollen Übereinstimmung“, dass nichtjüdische Gläubige nicht beschnitten sein mussten, um gerettet zu werden? (Apg. 15:25).
12. Wie konnte die leitende Körperschaft von Paulus verlangen, bestimmten Forderungen des mosaischen Gesetzes nachzukommen, obwohl das Gesetz von Jehova aufgehoben worden war? (Apg. 21:20-26) (it-1 S. 857 Abs. 3—6; it-2 S. 688 Abs. 2).
13. Welche Falschanklagen, die gegen den Apostel Paulus erhoben wurden, erinnern uns an Bemerkungen, die in jüngster Zeit über Jehovas Zeugen gemacht wurden? (Apg. 24:5, 6) (w01 15. 12. S. 22 Abs. 7 bis S. 23 Abs. 2).
14. Welches Beispiel gab Paulus als Königreichsverkündiger, selbst als er zwei Jahre lang unter Hausarrest stand? (Apg. 28:30, 31).
15. Inwiefern sind die „obrigkeitlichen Gewalten“ Teil der „Anordnung Gottes“, und wie sollte sich das auf Christen auswirken? (Röm. 13:1, 2) (w00 1. 8. S. 4 Abs. 5).