Handschrift; Manuskript
Bezeichnet unter anderem alte handgeschriebene Dokumente, wie z. B. Abschriften der Bibelbücher. Das Wort „Manuskript“ kommt von dem lateinischen Ausdruck manu scriptus und bedeutet „mit der Hand geschrieben“.
Manuskripte wurden in der Regel aus Pergament, Velin oder Papyrus gefertigt. Pergament wurde üblicherweise aus der Haut von Kühen, Schafen und Ziegen hergestellt; für Velin nahm man die Haut von sehr jungen Tieren. Bei Papyrus handelte es sich um eine einfache Form von Papier, das man aus der Papyruspflanze, insbesondere aus ihrem Mark, herstellte.
Die ursprünglichen Bibelhandschriften gibt es schon lange nicht mehr. Man hat allerdings sehr alte Abschriften gefunden. Die bekanntesten sind die Schriftrollen vom Toten Meer, die Bücher der Hebräischen Schriften enthalten. Einige dieser ganz oder teilweise erhalten gebliebenen Schriftrollen werden ins 3. Jh. v. u. Z. datiert. Heute gibt es von den Hebräischen Schriften schätzungsweise 6000 vollständig oder teilweise erhaltene Handschriften, die sich in verschiedenen Bibliotheken befinden. Von den Christlichen Griechischen Schriften existieren etwa 5300 griechische und rund 10 000 lateinische Manuskripte, wobei es auch noch Manuskripte in vielen anderen Sprachen gibt.