Auswendiglernen — ein Hobby für Christen
ZU DEN vielbeschäftigten Menschen von heute zählen alle Christen, die sich bemühen, ihre Verpflichtungen treu zu erfüllen, die sie durch ihre Hingabe an Gott auf sich genommen haben. Dazu gehören das persönliche Bibelstudium ferner die Vorbereitung auf die fünf wöchentlichen Zusammenkünfte der Versammlung, der Besuch dieser Zusammenkünfte sowie die Teilnahme am Predigtdienst und an anderen christlichen Tätigkeiten. Man könnte meinen, ein solcher Christ hätte keine einzige „Mußestunde“ mehr. Wie sollte er noch Zeit für ein Hobby finden? Das sollte er schon, denn jeder Mensch muß sich einmal entspannen können.
Aber selbst wenn er keine Zeit für ein gewöhnliches Hobby hat, könnte er sich dem Hobby widmen, Dinge aus der Bibel auswendig zu lernen. Wann könnte er das tun? Wenn er gerade unbeschäftigt ist, wenn er seine Gedanken nicht auf etwas Bestimmtes konzentrieren muß, wenn er zu Fuß unterwegs ist, wenn er auf andere wartet, wenn er in einem öffentlichen Verkehrsmittel fährt oder wenn er nachts wach liegt.
Wenn du einen Versuch mit diesem Hobby machen möchtest, warum dann nicht damit beginnen, dir die Reihenfolge der 66 Bücher der Bibel einzuprägen — sofern du das noch nicht getan hast? Es ist äußerst nützlich, die Reihenfolge zu kennen. Schlägst du zum Beispiel in deiner Bibel die Texte nach, die der Redner während eines öffentlichen Vortrags zitiert? Wenn du dich in der Bibel nicht zurechtfindest, hat er den Text vielleicht schon längst vorgelesen, während du ihn immer noch suchst. Im christlichen Predigtdienst von Haus zu Haus brauchen deine Zuhörer nicht lange zu warten, bis du einen Bibeltext aufgeschlagen hast, wenn du dich in der Bibel gut auskennst; auch zeigst du dadurch, daß du mit dem Buch, das für dich autoritativ ist, vertraut bist. Wenn du mit einem Freund oder mit deinem Ehepartner zu Fuß irgendwohin gehst, könnt ihr euch damit vergnügen, abwechselnd die Namen der Bibelbücher aufzuzählen. Besonders jemand, der sich bereits in der Bibel gut auskennt, kann einem Anfänger eine gute Hilfe sein.a
Es gibt aber noch mehr, was man auswendig lernen kann, zum Beispiel die Reihenfolge der Schöpfungstage (1. Mose 1:3 bis 2:3); die Namen der zwölf Söhne Jakobs (1. Chron. 2:1, 2); die Reihenfolge der zehn Plagen, die über das alte Ägypten kamen (2. Mose 7:19 bis 12:30); die Zehn Gebote (2. Mose 20:2-17); die 21 Könige, die nach David auf dessen Thron saßen (1. Kö. 2:12; 2. Kö. 24:18; siehe auch das Buch Aid to Bible Understanding, S. 340 bis 347); die Namen der zwölf Apostel (Matth. 10:2-4); die 9 Früchte des Geistes (Gal. 5:22, 23) und die 15 Eigenschaften, die ein Ältester gemäß 1. Timotheus 3:1-7 haben sollte.
Ferner gibt es Bibelkapitel, die besondere Themen behandeln und die man ebenfalls schnell finden sollte: die Zehn Gebote in 2. Mose 20; die Bergpredigt in Matthäus, Kapitel 5 bis 7 (einschließlich des Mustergebets in Kapitel 6); Christi Aussendung der zwölf Apostel in Matthäus, Kapitel 10; seine große Prophezeiung in Matthäus, Kapitel 24 und 25, Markus 13 und Lukas 21; das Kapitel über die Liebe (1. Kor. 13) und die vorzügliche Belehrung des Apostels Paulus über die Auferstehung in 1. Korinther, Kapitel 15 — um nur einige wenige der Kapitel zu erwähnen, die häufig zitiert werden.
Und welch ein Nutzen wäre es für den christlichen Verkündiger der guten Botschaft, wenn er einige Bibeltexte über wichtige biblische Themen auswendig wüßte und zu dieser Liste immer neue Themen hinzufügen könnte! Texte über den Namen Jehovas wären zum Beispiel 2. Mose 6:3; Ps. 83:18; über die christliche Predigttätigkeit: Jes. 43:10-12; Matth. 24:14; 28:19, 20; über die Königreichshoffnung: Matth. 6:10; Ps. 37:10, 11; Offb. 21:3, 4; über die Neutralitätsfrage: Jes. 2:4; Joh. 18:36; Apg. 5:29; Jak. 1:27; über die Blutfrage: 1. Mose 9:4-6; Apg. 15:20, 29; über das Kennzeichen wahrer Christen: Joh. 13:34, 35. Weitere Themen und dazu passende Bibeltexte findet man in dem Buch „Vergewissert euch aller Dinge, haltet an dem fest, was vortrefflich ist“.
Ein anderes Hobby für Christen ist das Auswendiglernen der Texte der Lieder aus dem Liederbuch „Singt und spielt dabei Jehova in euren Herzen“. Die Leute merken sich ja auch die Texte von Volksliedern, Vaterlandsliedern, Liebesliedern und Schlagern, warum sollte also ein Christ nicht den Text der Lieder auswendig lernen, die er als Bestandteil seines Gottesdienstes singt? In der Regel kann man sich den Text dieser Lieder besser merken als Bibeltexte, weil die Liedertexte sich reimen und die Melodien einen bestimmten Rhythmus haben. Und welch vorzügliche Gesinnung kommt in diesen Liedern zum Ausdruck! Wir möchten nur einige erwähnen: „Unserem Namen gemäß wandeln“, „Vergebt!“, „Wir sind Jehovas Zeugen!“, „Jetzt ist die Zeit!“, „In Lauterkeit wandeln“ und „Hab Dank, Herr Jehova!“ Und da diese Texte vertont sind, bereitet es einem Freude, sie zu wiederholen.
Wenn man das Auswendiglernen der Reihenfolge der Bibelbücher, der Schöpfungstage usw. sowie von Bibeltexten und Liedertexten als Hobby betrachtet, kann es zum Vergnügen, zum Spiel werden, gleichzeitig wird man dadurch aber auch für den Königreichsdienst besser ausgerüstet. Außerdem beschäftigt man seinen Geist mit Dingen, die den Glauben stärken und die die Liebe zu Jehova Gott vertiefen, wenn man sich solche Dinge einprägt und sie dann bei passender Gelegenheit wiederholt (Ps. 119:97).
[Fußnote]
a Anregungen dafür findet der Leser in der Zeitschrift Der Wachtturm, 1963, S. 127, 128.